• Startseite
  • Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • Siedlinghausen
  • Freizeit
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Daten Löschen
zoom

Tag Archives: Igor Levit

Konzerthaus Dortmund: Von Igor Levit zu Hamlet

11. Januar 2020 / 17 Kommentare / zoom

Der Saal füllt sich. Ich warte auf Igor Levit … (foto: zoom)

Donnerstag Abend habe ich den Klavierabend von Igor Levit im Dortmunder Konzerthaus besucht. Es war harte Arbeit.

Das Programm für Kenner*innen:

Zum Verücktwerden
Johann Sebastian Bach, Chaconne aus Partita für Violine solo Nr, 2 d-moll BWV 1004
“Brahms transponierte Bachs Violinstimme eine Oktave tiefer und nahm einige Notenänderungen und Richtungswechsel vor, um die Musik ganz für das Klavier einzurichten. Es ist ihm unglaublich gut gelungen.”

Vier Episoden
Frederic Rzewski, “Dreams II”
“Vor ein paar Jahren sah Rzewski den Film “Dreams” von Akira Kurosawa, für den der japanische Regisseur seine eigenen Träume in kurze filmische Episoden verwandelt hatte, die zusammen ein ganzes Menschenleben erzählen.”

Barocke Variationslust
Johann Kaspar Kerli, Passacaglia
“Nicht weniger als 40 Variationen in knappen sieben Minuten hält die monumentale Passacaglia von Johann Kaspar Kerli am Anfang der zweiten Konzerthälfte bereit.”

Zukünftige Musik von gestern
Ferruccio Busoni, Fantasia contrappuntistica
“1909 brach Ferruccio Busoni zu einer großen Amerika-Tournee auf, im Gepäck auch die ‘Kunst der Fuge’ von Johann Sebastian Bach.”

Ich bin kein Kenner, sondern lediglich Musikkonsument. Und so hat mich das fast 40 Minuten lange Stück von Rzewski sehr angestrengt. Das ging nicht runter wie die Klaviersonaten von Beethoven, deren Einspielung von Igor Levit ich seit Oktober letzten Jahres hoch und runter gehört habe.

Rzewski hatte ich im November beim Konzert von Sergei Babayan kennengelernt, aber das Rondo war kürzer und verdaulicher.

Igor Levit ist ein “Fan” von Frederic Rzewski und sein Vortag war leidenschaftlich virtuos, wie auch bei den drei anderen Stücken des Abends.

Damit ihr euch vorstellen könnt, was ich mit “harte Arbeit” meine, hier die komplette Einspielung von “Dreams” vom Meister persönlich:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=DkhbGeHj_n8

 
Der Musikabend mit Igor Levit hat mich sehr bewegt, gerade weil es keine HeiaPopeia-Für-Elise-Musik zu hören gab. Mein etwas älterer Sitznachbar auf dem Balkon bemerkte: “Klasse, aber da muss ich noch eine Menge zu Hause nacharbeiten und recherchieren.” Das sei keine Musik, die er gemütlich auf dem Sofa hören könne. Ich schlug vor, das ganze beim Kochen in der Küche zu goutieren, was er aber nicht nachvollziehen konnte.

Überhaupt – die Sitznachbarn und die Pausengespräche bildeten einen zweiten Hintergrund, ein Stück im Stück.

Schnitt … Pause

Ich sitze auf einem der Kunstleder-Quader vor dem Saal, blättere im Programm, ein älterer Herr: “Entschuldigen Sie, aber wissen Sie, welches Stück gerade gespielt wurde? Ich war zu spät. Stau.”

Rzeweski, sage ich. Nein, ich murmele etwas mir R und W, völlig falsch.

Ah, “Schewski“, das slawische RZ … bemerkt mein neu gewonnener Pausen-Gesprächspartner. Das Stück wäre ihm schwer gefallen, denn er käme eigentlich eher vom Theater.

Und dann ging irgendwie die Post ab. Wir kamen von der Überwindung des deutschen Idealismus zum Höderlinjahr 2020 und der Pop-Geschichte von Diedrich Diederichsen.

“Lesen sie die Adorno-Vorlesungen. Suhrkamp. Lesen Sie Diederichsen.”

Diederichsen habe seit einigen Jahren eine Professur in Wien, ja … und seine Frau …

Ich lasse einige Wendungen des Gesprächs aus, aber auf jeden Fall müsse ich die Hamlet-Inszenierung am Bochumer Schauspielhaus sehen. Mit Johan Simons sei das Theater aus einer Krise heraus gekommen.

Und was die Philosophie anginge, die er an der Ruhruniversität gelehrt habe, ich müsse Christoph Menke lesen.

Es gongte zum zweiten Teil des Konzerts und wir verabschiedeten uns in Hochstimmung. Er ein emeritierter 80-jähriger Professor und ehemaliger Dramaturg, ich ein kleines Licht mit vielen neuen Aufgaben:

Diederichsen lesen

Hamlet im Schauspielhaus sehen

Christoph Menke lesen.

Wird gemacht. Tickets für Hamlet sind gebucht. Jetzt noch der Rest.

Erstellt in: Geschichte, In eigener Sache, Kultur, Musik, Philosophie / Getaggt mit: Christoph Menke, Diedrich Diederichsen, Frederic Rzewski, Igor Levit, Johan Simons, Konzerthaus Dortmund

Bin mit dem Geschenk durch. Jetzt wieder alles von Anfang an: Igor Levit, Beethoven

24. Oktober 2019 / Hinterlassen Sie einen Kommentar / zoom

Ich höre das vorgestern, gestern, heute und morgen. (foto: zoom)

Aus Gründen habe ich vor ein paar Tagen Beethovens Klaviersonaten, eingespielt und interpretiert von Igor Levit, geschenkt bekommen.

Morgens, mittags, abends – Beethoven. Heute habe ich die letzte der neun CDs durchgehört.

CD #4 liegt nun wieder auf. “Moonlight” und “Pastorale” – hitmäßig, mein Anspieltipp für Neuhörer.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=2xSpGxAMGKs

 
Das Gespenst von Vanilla Fudge geistert allerdings immer noch in meinem musikalischen Gedächtnis herum.

Stand heute gewinnt Levit, aber trotzdem:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=WAoUowJEz58
Erstellt in: Dit und dat, Musik / Getaggt mit: Igor Levit, Ludwig van Beethoven, Mondschein Sonate, Moonlight, Vanilla Fudge

Letzte Kommentare

  • schnell auf den Balkon, zum Applaudieren! bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • Nofretete bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • Nofretete bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • Unsichtbare Hand bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • g.p. bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • zoom bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • Unsichtbare Hand bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • Unsichtbare Hand bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • zoom bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • Nofretete bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • Jörg bei Winterberger “Schandfleck”: das Bahnhofsgebäude
  • Retro Total ... bei 15.01.1971: John Lee Hooker & Canned Heat veröffentlichen “Hooker ‘n Heat”-Album
  • zoom bei Vor dem CDU-Parteitag: LobbyControl kritisiert Merz‘ Lobbytätigkeiten.
  • Nofretete bei Ruhe!
  • Nofretete bei Ruhe!

Suchen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • der rechte rand
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Humanistischer Pressedienst
  • Medienmoral NRW
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • Sauerlandibus
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Harburger Geschichte
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • kwerfeldein
  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Texperimentales
  • The Nation

Nachbarschaft

  • Bildung und Freizeit (BiF)
  • Digitale Kommunen
  • doppelwacholder
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • MHerbst
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Sundern – Grüne

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • unkreativ
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Digitale Medien im Geschichtsunterricht
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sport

  • Schach Ticker

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Klimareporter
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung(taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (472)
  • Antisemitismus (6)
  • Arbeitswelt (210)
  • Bildung und Schule (949)
  • Bücher (391)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.416)
  • Europa (208)
  • Finanzen (464)
  • Flüchtlinge (46)
  • Frauen (105)
  • Frauenpolitik (52)
  • Freizeit (348)
  • Gericht (21)
  • Geschichte (741)
  • Gesundheit (80)
  • Hamburg (255)
  • In eigener Sache (456)
  • In unserem Briefkasten (1.451)
  • Kalenderblatt (304)
  • Kalifornien (44)
  • Klimakrise (15)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.368)
  • Kunst (503)
  • Lokales (3.799)
  • Mexico (62)
  • Musik (605)
  • Nationalsozialismus (92)
  • Naturwissenschaft (308)
  • News from Texas (25)
  • NRW (108)
  • Philosophie (154)
  • Podcast (10)
  • Polen (40)
  • Politik (2.936)
  • Polizeiberichte (84)
  • Pressemitteilungen (1.192)
  • Rassismus (7)
  • Rechtsextremismus (154)
  • Reisen (268)
  • Religion (503)
  • Satire (206)
  • Soziales (162)
  • Sport (421)
  • Sprache (77)
  • Umleitung (955)
  • Umwelt (751)
  • Unirdisches (57)
  • Urbanes Wohnen (53)
  • USA (193)
  • Verkehr (337)
  • Was tun gegen Langweile? (423)
  • Wirtschaft (714)
  • Wissenschaft (15)
  • Zeitungen (1.718)
© Copyright 2008-2018 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen