Guten Morgen – im Schnee …

Blick von der Ennert Richtung Nordwesten. (fotos: zoom)
Blick von der Ennert Richtung Nordwesten. (fotos: zoom)

Es ist Winter im Hochsauerland. Gut für Skiläufer und Tourismus. Laufen im Wald ist wegen der Schneehöhe kaum noch möglich. Die  Straßen allerdings, hinauf zu den Orten rund um den Kahlen Asten, sind wie in jeden Winter vorzüglich geräumt.

Gut geräumt: die Landstraße 740 hinter Silbach in Richtung Winterberg.
Gut geräumt: die Landstraße 740 hinter Silbach in Richtung Winterberg.

Mikiola fagi: Buchengallmücke

Am Rande eines Buchenwalds auf der Ennert (foto: zoom)
Am Rande eines Buchenwaldes Richtung Ennert (foto: zoom)

Siedlinghausen. Auf dem Bild ist eine Galle der Buchengallmücke zu sehen. Noch in diesem Monat wird sich die Galle entweder vom Blatt lösen oder mit dem Blatt zu Boden segeln und in der Blattstreu liegen bleiben.

Die Unterseite der Galle, die spätere Ausflugsöffnung des Imago hat sich zuvor durch einen weißen Deckel geschlossen.

In der Galle lebt eine Mückenlarve, die sich im Frühjahr 2012 verpuppen wird.  Nach einer Puppenruhe von 15 bis 20 Tagen, wird der Imago, also die Mücke schlüpfen.

Die geflügelten Insekten sind 4 bis 5 mm groß.  Sie sind braunschwarz. Der Hinterleib der Männchen ist gelbbraun, der Hinterleib der Weibchen ist rötlich.

Eine Besonderheit in der Genetik der Gallmücken besteht darin, dass die Männchen nur diejenigen Erbanlagen an ihre Nachkommen weitergeben, welche sie selbst von ihrer Mutter erhalten hatten.

Der Mückenflug wird folglich im April 2012 stattfinden.

Wir bleiben selbstverständlich wachsam 😉

Schranke zwischen Silbach und Siedlinghausen wieder mit einem Schloss gesichert?

Schranke auf dem Fahrweg Richtung Silbach (foto: zoom)
Schranke auf dem Fahrweg Richtung Silbach (foto: zoom)

Wir haben da eine merkwürdige kleine Straße zwischen Siedlinghausen und Silbach, die eigentlich für den normalen Verkehr gesperrt ist.

Die Schranke, die die Zufahrtssperre  aus Richtung Siedlinghausen sichern soll, war bislang allerdings die meiste Zeit geöffnet.

Weil man auf diesem Weg eine Menge Kilometer und Zeit zwischen den beiden Winterberger Ortsteilen sparen kann, wird die Abkürzung normalerweise rege genutzt.

„Illegal – Scheißegal“  ist auch bei uns die Devise, wenn es den eigenen Interessen dient.

Klar – wenn ein Unfall passieren sollte, wird die Versicherung den virtuellen Stinkefinger zeigen –  und zwar beiden Parteien.

Ansonsten handelt es sich doch höchstens um eine Ordnungswidrigkeit, und wem passiert schon ein Unfall?

Da ich fast täglich joggenderweise die Schranke passiere, kann ich mit Fug und Recht behaupten: von 365 Tagen im Jahr ist sie 999 Tage unverschlossen und 99 Prozent der Autos, die mir begegnen, haben dort im strengen Sinne nichts zu suchen.

Das Schloss links ist neu.
Das Schloss links ist neu.

Gestern war ich daher sehr verwundert, dass die Schranke verschlossen war. Ich meine richtig verschlossen, nicht nur aufgelegt wie sonst.

Jetzt kann man spekulieren:

Ist das ein offizielles Schloss?

Hat dieses Schloss ein genervter, der Autos überdrüssiger Mitbürger aus Privatbeständen „spendiert“?

Hängt diese Sperrung, so sie offiziell sein sollte, mit der Baustellensperrung der L740 zwischen Silbach und Winterberg zusammen?

Ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass die meisten Schlösser in der Vergangenheit schnell wieder verschwunden waren. Geknackt, geklaut oder was auch immer.

Aufregen tut das hier sowieso niemanden.

Silbach/Siedlinghausen: Der Anfänger-Skihang auf der Ennert

Skihang auf der Ennert (foto: zoom)
Skihang auf der Ennert (foto: zoom)

In Zeiten des Besucheransturms auf Winterberg – langes Wochenende, Ferien in den Niederlanden – muss man sich seine ruhigen Ecken im Hochsauerland mühsam aussuchen.

Ein absoluter Anfängerhang befindet sich zwischen Silbach und Siedlinghausen auf der Ennert. Wer nix auf Skiern kann und dann noch die Kinder dabei hat, die auch nix können, findet hier ein gemütliches Plätzchen zum Rutschen.

Ein kleiner Lift zuckelt durch die Schneise im Wald nach oben und wenn man nicht riesige Bögen fährt oder sich alle paar Meter lang macht, ist man fix wieder an der Talstation(Mitte rechts im Bild).

Die ausgeschilderte Zufahrt erreicht man von Silbach aus, von Siedlinghausen kommend auf der rechten, von Winterberg auf der linken Seite der Straße.