• Startseite
  • Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • Siedlinghausen
  • Freizeit
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Daten Löschen
zoom

Tag Archives: Cafe Lueg

Umleitung: Vom Neoliberalismus über die Lernresistenz in der Bildungsforschung zu Funke, Cicero, BND und Café Lueg.

3. Juli 2016 / 1 Kommentar / zoom
Das Kleine im großen Wisent-Gehege bei Hardehausen (foto: zoom)

Das Kleine im großen Wisent-Gehege bei Hardehausen (foto: zoom)

Neoliberalism: the ideology at the root of all our problems … guardian

Lernresistenz in der Bildungsforschung: Erhöht es den Status einer Zeitung, wenn darin Professoren parlieren und sich gegenseitig attackieren, oder macht es sie zur abgehobenen Postille des Elfenbeinturms? … erbloggtes

Präsidentenwahl in Österreich: Skurriler Sieg des Rechtsstaats … misik

EM-Glosse: Die Plastiksprache des Bundestrainers … deutschlandfunk

Gernulf Olzheimer kommentiert: German Angst … zynaesthesie

Funke Mediengruppe: Kooperationsregelung(en) in Berlin rücken immer näher … funkemedien

Dortmunder Institut für Zeitungsforschung: Neue Leiterin kommt aus Mainz … revierpassagen

Was im “Cicero” gesagt werden darf: „Kriegs- und Auschwitz-Komplex“ … starke-meinungen

Das neue BND-Gesetz: Alles, was der BND macht, wird einfach legalisiert. Und sogar noch ausgeweitet … netzpolitik

Dinslaken: Café Lueg schließt nach 80 Jahren … andreashaab

Natur und Politik: Zukünftig weniger Naturdenkmale im Hochsauerlandkreis …sbl

Erstellt in: Bildung und Schule, Lokales, Medien, Politik, Satire, Sport, Umleitung, Umwelt / Getaggt mit: Annette Schavan, BND, Cafe Lueg, Cicero, Funke Mediengruppe, Neoliberalismus, Österreich

Cafe Lueg

25. Dezember 2008 / 3 Kommentare / zoom

Es ist spät am Abend. Gestern habe ich meine Eltern in Dinslaken besucht. Vorher jedoch bin ich, wie in letzter Zeit immer häufiger, durch die Einkaufsstraßen meiner alten Heimatstadt geschlendert und habe einen Milchkaffee bei Cafe Lueg getrunken.

Diese Streifzüge haben mit großer Wahrscheinlichkeit ihre Ursache im Alterungsprozess. Meinen Vater hat es zeitweise auch immer wieder nach Gelsenkirchen gezogen. Gut so. Da habe ich dann auch etwas von gelernt. Das ist aber nicht mein Thema, sondern Cafe Lueg. Das “e” in Lueg ist ein Dehnungs-“e”. Bitte also “Luhg” aussprechen.

Cafe Lueg befindet sich heute in der Duisburger Straße:

Cafe Lueg in der Duisburger Straße
Cafe Lueg in der Duisburger Straße

Früher befand sich das Cafe in der Neustraße. Die Irrwege wie es zum Umzug kam lasse ich aus. Das kann jemand anderes erzählen. Das Cafe Lueg in der Neustraße wurde im Volksmund mit halb verunglückter Ironie “Cafe Lügen” genannt.

Es war der Platz, an und in dem ich viele meiner Freistunden verbrachte. Und dann waren da noch die anderen Schülerinnen und Schüler, die bei Cafe Lueg ihre Auszeiten nahmen.

Wir saßen in großen Trauben um kleine Tische herum und diskutierten über die Fragen der Zeit. Ich erinnere mich noch an monatelange Diskussionen über Sinn und Nutzen der Atomkraft. Es waren alle Positionen vertreten. Paul (was macht der eigentlich heute) spielte oder war der Advocatus diaboli: “Pro!!!” – “Ich als Physiker, meine … !”

Damals habe ich gelernt, dass Streiten Spaß macht und es kein persönlicher Angriff ist, wenn jemand eine entgegengesetzte Meinung hat.

Bei Cafe Lueg hingen viele Zeitungen an vielen Haken. Ich habe nur noch “Die Zeit” in Erinnerung , die damals einen linksliberalen Schwenk vollzogen hatte und äußerst informativ war (dann kam irgendwann leider das Gesülze von Theo Sommer, aber das ist wieder ein anderes Thema).

Es waren gute und schlechte Zeiten, aber wir haben solcherart gelernt.

Das Schöne am Cafe Lueg in der Duisburger Straße ist immer noch: Es hängen viele Zeitungen an vielen Haken.

Lesen im Cafe Lueg
Lesen im Cafe Lueg

Gesehen und angeschaut habe ich: WAZ, NRZ, RP, SZ, FAZ, Rheinischer Merkur, Die Zeit.

Ich habe festgestellt, dass die NRZ nicht mehr “Neue Ruhr Zeitung”, sondern “Neue Rhein Zeitung” heißt.

Alles andere erzähle ich bei späterer Gelegenheit, denn es ist der 24. Dezember und ich sollte im Bett liegen und das neues Buch von John le Carré (hoho: Weihnachtsgeschenk!) lesen: A most wanted man.

Aber das ist ein anderes Thema.

Erstellt in: Dit und dat / Getaggt mit: Cafe Lueg, Dinslaken

Letzte Kommentare

  • Nofretete bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • gelobt sei der Merz ! bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • zoom bei Umleitung: AfD, Verschwörungsgläubige, Union, Pandemie, Corona-Warn-App, Streit um die deutsche Geschichte, Nachruf auf einen Museumsdirektor und Popcorn-Kino gegen den Corona-Blues.
  • Andreas Lichte bei Umleitung: AfD, Verschwörungsgläubige, Union, Pandemie, Corona-Warn-App, Streit um die deutsche Geschichte, Nachruf auf einen Museumsdirektor und Popcorn-Kino gegen den Corona-Blues.
  • #DuMinisterpräsident! bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?
  • zoom bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?
  • Euphorie bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Nofretete bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • "Freie Marktwirtschaft" ist ERLÖSUNG! bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Nofretete bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?
  • Nofretete bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.
  • Nofretete bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?
  • kein Politiker ... bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?
  • Nofretete bei Corona-Pandemie: Alle bekloppt, oder was?
  • der ARD-Glaubensmesser ... bei Umleitung: Holocaustgedenktag, Parteien, Subventionen für Karstadt & Co, Verschwörungsmythen, COVID-19, Cassius Clay, Theater und ein Vogelschutzgebiet.

Suchen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • der rechte rand
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Humanistischer Pressedienst
  • Medienmoral NRW
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Freizeit

  • kwerfeldein
  • Reisen Fotografie
  • Schach Ticker

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • Sauerlandibus
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Harburger Geschichte
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Texperimentales
  • The Nation

Nachbarschaft

  • Bildung und Freizeit (BiF)
  • Digitale Kommunen
  • doppelwacholder
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • MHerbst
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Sundern – Grüne

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • unkreativ
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Digitale Medien im Geschichtsunterricht
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Klimareporter
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung (taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (473)
  • Antisemitismus (11)
  • Arbeitswelt (212)
  • Bildung und Schule (962)
  • Bücher (401)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.442)
  • Europa (211)
  • Finanzen (469)
  • Flüchtlinge (46)
  • Frauen (106)
  • Frauenpolitik (53)
  • Freizeit (355)
  • Gericht (25)
  • Geschichte (749)
  • Gesundheit (149)
  • Hamburg (257)
  • In eigener Sache (459)
  • In unserem Briefkasten (1.509)
  • Kalenderblatt (308)
  • Kalifornien (46)
  • Klimakrise (20)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.389)
  • Kunst (515)
  • Lokales (3.855)
  • Medien (1.732)
  • Mexico (62)
  • Musik (611)
  • Nationalsozialismus (99)
  • Naturwissenschaft (312)
  • News from Texas (25)
  • NRW (118)
  • Philosophie (156)
  • Podcast (12)
  • Polen (40)
  • Politik (2.956)
  • Polizeiberichte (85)
  • Pressemitteilungen (1.245)
  • Rassismus (16)
  • Rechtsextremismus (170)
  • Reisen (269)
  • Religion (510)
  • Satire (211)
  • Soziales (165)
  • Sport (424)
  • Sprache (82)
  • Umleitung (975)
  • Umwelt (772)
  • Unirdisches (58)
  • Urbanes Wohnen (53)
  • USA (197)
  • Verkehr (338)
  • Was tun gegen Langweile? (431)
  • Wirtschaft (720)
  • Wissenschaft (29)
© Copyright 2008-2018 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen