
Müschede/Masserberg. Eine besonders schöne Jahres-Tour hat die „Wandergruppe Oberhof (WGO)“, ein Zusammenschluss von sieben Wanderern aus dem Eulendorf Müschede, unternommen. Nach dem Start der sechstägigen Reise ging es per PKW zunächst ins thüringische Eisenach, wo Christian Keil, Walter Bast, Jürgen Hupe, Wolfgang Günzel, Udo Senft, Gerd Sommer und Gerd Stüttgen die imposante dortige Drachenschlucht in einer dreistündigen Wanderung eroberten, bevor es nach Masserberg im Naturpark Thüringer Wald weiterging, wo während ihrer Reise Quartier genommen wurde.
(Pressemitteilung)
An den Folgetagen wurden die Wanderungen „Familienspaß“ – Haus der Natur“ zur Talsperre Goldistal, die große Rundwanderung um die Talsperre Schönbrunn, eine Tour durch die Fehrenbacher Schweiz und der Rundwanderweg um die und zur Werraquelle unternommen. So standen am Ende gut 75 Kilometer Strecke im wunderschönen Thüringer Wald auf dem „Wandertacho“.
Allerdings sind auch im Thüringer Wald die Spuren von Trockenheit und Borkenkäfer unübersehbar. Nicht unwesentliche Teile des dominierenden Nadelbaumbestandes sind bereits angegriffen und zum Teil auch schon abgeholzt worden.
Beeindruckend war die vorbildliche Ausschilderung der Wanderwege. Auch ohne Komoot, GPS und andere Hilfsmittel war hier stets eine problemlose Orientierung möglich.
Ein Abstecher in die Stadt Suhl mit Besuchen des Fahrzeugmuseums und des Waffenmuseums rundeten den Wandertrip ab und sorgten für den kulturellen Part der WGO-Tour 2024.

Zurückgekehrt bestand unter den Wanderfreunden Einigkeit, einen vielseitigen, schönen und höchst interessanten Trip in den Thüringer Wald unternommen zu haben, bei dem sich Wandern, Erlebnis und Kultur zu einer guten Verbindung verschmolzen haben.
Die Planungen für die Tour 2025 sind bereits angelaufen. Favorit ist derzeit eine Wanderexkursion in den Harz.