Ab Montag neue Westfalenpost

Ab Montag, dem 21. September 2009 wird die Westfalenpost mit verändertem Gesicht und einer anderen Aufteilung erscheinen.

Aus der Pressemitteilung der WAZ-Gruppe:

ESSEN / HAGEN, 18.09.2009. Die Hagener WESTFALENPOST startet ab Montag, 21. September, mit einem neuen Konzept und einer neuen Blattstruktur. Ziel ist eine noch größere Nähe zu den Leserinnen und Lesern. Um der lokalen Berichterstattung mehr Raum zu geben und um die Bedeutung heimatnaher Information hervorzuheben, erscheint die größte Zeitung in Südwestfalen mit zwei statt vier Büchern: dem Mantel- und dem Lokalteil. Alle lokalen Seiten – inklusive Lokalsport – liegen dabei zusammen. Der Seitenumfang der WESTFALENPOST bleibt unverändert.

Schon auf der Titelseite erhält die Lokalberichterstattung einen höheren Stellenwert als bisher. Zudem werden im lokalen Fenster jetzt drei Themen angekündigt. WP-Chefredakteur Bodo Zapp: „Alle wissen um die herausragende Bedeutung des Lokalen für Regionalzeitungen. Wir handeln danach. Die WESTFALENPOST versteht sich als Heimatzeitung, die den Menschen in unserer Region ein unverzichtbarer Partner sein will.

Selbstverständlich werden wir das gute Qualitäts-Niveau auf unseren komplett in Hagen produzierten Mantelseiten mit dem hohen Anteil an Eigenberichten beibehalten – und noch ausbauen.“

Alles lesen(PDF!)

Wirtschaft: Langsam geht es bergauf? – Wer’s glaubt wird selig!

Er mehren sich die Stimmen, dass es nun langsam wieder mit der Wirtschaft bergauf gehe. Ich denke, dass es langsam auf die Bundestagswahl zugeht und die Propaganda-Maschinerie angeschmissen wird. Wer’s glaubt wird selig, aber vielleicht eher arbeitslos als er heute noch glaubt.

Viele Betriebe im Hochsauerland hängen am Tropf der Autoindustrie. Die Autoindustrie hängt zur Zeit am Tropf der Abwrackprämie.

Schon während die staatlichen Infusionen gewährt wurden, haben viel Betrieb Kurzarbeit gefahren.

Bald ist Schluss mit Steuerknete und dann kommen die Karten auf den Tisch. Doch schneller als es der Bundesregierung lieb sein kann, fallen die ersten Dominosteine.

Ein Bericht von heute:

Die Mutternfabrik „Schuhl & Co“ mit Sitz in Niedersfeld muss von ihren aktuell 128 Arbeitsplätzen 45 abbauen, davon 34 Vollzeitstellen. Gründe sind die Wirtschaftskrise sowie der Ausstieg von BMW als Abnehmer der Zubehörteile. Dies teilten Geschäftsführung und Betriebsrat der Westfalenpost mit.

Mehr als 30 Prozent Stellenabbau – schon jetzt.

Ich glaube den Aufschwung erst, wen ich ihn sehe. Was ich sehe ist Abschwung.

Ich hoffe, dass die Aufschwung-Propaganda vor den Bundestagswahlen von der Bevölkerung nicht ernst genommen und durchschaut wird.

Einige Anmerkungen zum Bericht vom Freitag, den 28. August in der Westfalenpost:

Der Artikel  kommt ein bisschen spät. Die Betriebsversammlung bei Schuhl & Co hat am Mittwoch, den 26. August stattgefunden. Dort wurden die Mitarbeiter informiert. Längst vorher war den Mitarbeitern und ihrem Umfeld klar, dass „da etwas kommen würde“. Schon in dieser Situation hätte die Westfalenpost berichten können / müssen.

Jetzt ist sie lediglich passiver Nachrichtenempfänger: „Dies teilten Geschäftsführung und Betriebsrat der Westfalenpost mit.“

Mehr als ein Drittel der Arbeitsplätze – ein Horrorkatalog an Einzelschicksalen. Der muss aufgeblättert werden. Jetzt! Damit auch dem letzten Propaganda-Gläubigen klar werden kann, was noch auf uns zu kommt bzw. kommen kann.

Ein Allerletztes: In der Überschrift heißt es: „Schuhl & Co muss abbauen“. Richtig wäre „Schuhl & Co baut ab“. Ersteres ist Tendenz. Das Zweite ist Nachricht.

Bitte mehr Berichte und Reportagen aus der Arbeitswelt!

Umleitung: Abo-Einbruch bei der WAZ-Gruppe. Auch die Westfalenpost betroffen.

Einheitsbrei schmeckt Lesern nicht: Die taz berichtet heute über den dramatischen(?) Rückgang der Abo-Zahlen bei der WAZ-Zeitungsgruppe (u.a. WAZ, WR, NRZ und WP).

Nach Einführung der „WAZ“-Zentralredaktion sind die Abozahlen der Zeitungsgruppe eingebrochen. Die Wut im Haus auf Chefredakteur Ulrich Reitz wächst.

Über die im Sauerland als „Heimatzeitung“ auf dem Markt positionierte Westfalenpost heißt es:

Doch selbst wer dem Zentralpool bislang entkommen ist, hat nichts zu lachen: Auch die Westfalenpost (WP) aus Hagen, die als einziges WAZ-Blatt in NRW nicht vom Essener Newsdesk versorgt wird, verlor dramatisch. Sie versteht sich zwar offensiv als „Heimatzeitung“ im östlichen Westfalen und im Sauerland, musste aber als Preis für ihre Eigenständigkeit im Frühsommer mehrere Lokalredaktionen schließen – mit klaren Folgen: Die WP hat im Vergleich zum Juli 2008 fast 10 Prozent ihrer Abos verloren.

Update:Ich habe viele Artikel zum Thema (bitte ein bisschen scrollen und einiges überspringen!) in diesem Blog geschrieben, möchte aber ganz besonders auf diesen einen vom 26. November 2008 hinweisen. Dort hatte ich das Dilemma der Westfalenpost eigentlich schon abgehandelt und erklärt, aus welchen Gründen die Abos wegbrechen. Ach, und hier ist noch einer vom 23. November 2008.

Update x 2 – Auf meinem Frühstückstisch: Die Westfalenpost

Da ich zur Zeit die Lieferung der Süddeutschen unterbrochen ist, habe ich Geld übrig, um mich anderen Printprodukten der Tagespresse zu widmen. In der Westfalenpost, Monopol- und Heimatzeitung für das Sauerland, sind mir im Lokalteil heute zwei Artikel aufgefallen, wobei ich es als Zufall werte, dass sie vom selben Autor geschrieben sind.

Unter der Überschrift „Altbackener Wahlkampf im Internet„, stellt Stefan Rebein die „leblosen Auftritte der Kurort-Kandidaten“ in Winterberg vor und zieht das Fazit: „Das moderne Wahlkampfzeitalter geht an allen Winterberger Politikern vorbei.“

Da sich der Autor allein auf die Parteien der BürgemeisterkandidatInnen bezieht, bleiben weitere Parteien wie die Grünen, die Linke oder die SBL leider außen vor.

Update:

Vor einigen Monaten hatte ich selbst das Thema schon fast erledigt und Artikel zur CDU, zur FDP, zu den Grünen und zu den Linken geschrieben. Die SPD und die SBL stehen immer noch aus, was damit zusammenhängt, dass ich nach vier mehr oder weniger schlechten Web-Auftritten erschöpft und angeödet die beiden letztgenannten Parteien/Organisationen aufgeschoben hatte. In den nächsten Tagen werde ich, so gut gelaunt, diese beiden Punkte noch erledigen.

Ende Update

Aufmacher für den Hochsauerlandteil ist der „Iron-Maiden-Sound auf dem Marktplatz“ in Brilon. Es geht dabei um eine sogenannte Benefiz-Veranstaltung „gegen Gewalt und Missbrauch an Kindern“. Diesen Artikel finde ich merkwürdig nebulös:

Ein schockierender Anruf hatte Maria Leber, damals Radiomoderatorin eines Internetsenders, betroffen gemacht. Eines Abends wendete sich während ihrer Sendung eine anonyme Anruferin mit einem Hilferuf an sie. Ihr Kind sei sexuell missbraucht worden, schilderte die Frau am Telefon. Nirgends, so schien es, ließ sich geeignete Hilfe finden.

Um welchen Internetsender handelt es sich? Ist der Vorfall aufgeklärt worden?

Bei der Initiative handelt es sich um einen Zusammenschluss von ehrenamtlich engagierten Menschen. Ihr Ursprung liegt in Thüringen. Maria Leber hat sich vor Ort selbst ein Bild von den Aktionen der Ehrenämtler gemacht. In Thüringen fand sie auch einen Ort der Zuflucht für betroffene Kinder. Im Kinder- und Jugendheim Benshausen gibt es spezielle Betreuungsangebote und Therapien für Missbrauchsopfer. Dieser Zufluchtsort soll u.a. von der Briloner Aktion am 1. August profitieren.

Wie sieht dieser „Zusammenschluss ehrenamtlich engagierter Menschen“ konkret aus? Wer sind diese Personen?

Um welche „speziellen Betreuungsangebote und Therapien“ handelt es sich?

Wie soll „dieser Zufluchtsort“ profitieren? Es fehlen mir genaue Angaben!

Ich möchte den Veranstaltern keine unlauteren Absichten unterstellen, aber der Artikel beugt dem nicht vor.

Ein Letztes: Passt das „gruselige Maskottchen der Heavy-Metal-Band“ mit einer Benfizveranstaltung für missbrauchte Kinder zusammen? Kann ja sein, dass es das tut, aber die Antwort hätte ich gerne von den Veranstaltern gehört.

Noch ein Update:

In der Online-Ausgabe fehlt der Satz „Genannt hat sich die Gruppe nach dem gruseligen Maskottchen der Heavy Metal-Band, Edward the Head, ursprünglich eine Theatermaske.“

Auch ist das Bild, welches ich von der Print-Ausgabe abfotografiert habe, um die „Horror-Maske“ gekürzt. So sind die Bezüge auf diesen Satz und das Bild in meinem Artikel anhand der Online-Ausgabe für meine Leser nicht (mehr?) nachvollziehbar.

Diese Publikationsmechanismen der wp halte ich für unlauter. Mein Misstrauen gegenüber den Aussagen des Artikels ist nun eher bestärkt.

Westfalenpost reloaded: Multiple Redaktionsleiter

Die Westfalenpost in Meschede - mit Zombie WR
Die Westfalenpost in Meschede – mit Zombie WR

Ich habe heute herausgefunden, dass Redaktionsleiter der Westfalenpost multiple Persönlichkeiten sind und im schlimmsten Fall Klone ihrer selbst. Aber dazu weiter unten.

Man kann schon auf Gedanken kommen, wenn der Regen draußen auf das Dach des Car-Ports trommelt. Nachdem ich heute die personellen Veränderungen bei der Westfalenpost in Brilon registriert hatte, dachte ich mir: Guck‘ doch mal bei der WP im Internet nach. Die werden ja ihre Redaktionen, Redakteure, Anzeigenbeschaffer und andere wichtige Leute den Leserinnen und den Lesern vorstellen, auf dass sich eine dauerhafte, enge Leser-Blatt-Bindung einstelle.

Und so gelangte ich denn zu einer Seite, auf der mir gesagt wird:

Die Westfalenpost ist das Sprachrohr der Menschen zwischen Warstein und Wittgenstein. Die WP versteht sich als Anwalt der Bürger und sagt, was Sache ist … alles lesen

Aber sonst war und ist da nicht viel Substanz.

Endlich fand ich unter dem Reiter „Kontakt“ die Auflistung der Redaktionen. Aber die Enttäuschung war groß, denn lediglich die Redaktionsleiter sind dort verzeichnet, nicht das gemeine journalistische Fußvolk, welches täglich für die Lokalredaktionen journalistert.

So konnte und kann ich also nicht sehen, welche Journalisten für die Bereiche Winterberg oder Arnsberg oder gar Meschede zuständig sind.

Erstaunlich ist, dass es anscheinend omnipotente Redaktionsleiter gibt, die gleichzeitig über mehrere Redaktionen herrschen, quasi multiple journalistische Persönlichkeiten.

Nehmen wir mal Theo Hirnstein. Er ist gleich dreimal an verschiedenen Orten unter verschiedenen Telefonnummern und E-Mail-Adressen zu erreichen: Arnsberg, Neheim und Sundern. Oder Oliver Eickhoff. Der sitzt gleichzeitig in Meschede und Schmallenberg und leitet, wie das Foto oben zeigt, noch zusätzlich eine rote WR-Redaktion, die es gar nicht mehr gibt.

Zuletzt bleibt noch das Rätsel, wohin ich die ganzen Namen zuordnen soll, die ich täglich über und an den Artikeln der Westfalenpost lese?

Gibt es noch eine Seite, die ich nicht kenne?

Helft mir!

Westfalenpost: Neuer Mann im Hochsauerland

Up, up and away - Arbeitsplätze in Soest (Bild) und Werl.
Up, up and away - Arbeitsplätze in Soest (Bild) und Werl.

Die Schließung der Westfalenpost in Soest und Werl Ende Juni hat anscheinend für einen Neuzugang bei der Westfalenpost in Brilon gesorgt. Stefan Rebein, der bis Ende Juni noch für die WP Werl schrieb, hat sich klick, klack , klock und kloinck ins Hochsauerland eingeschrieben. Nicht schlecht 😉

Ich weiß zur Zeit bislang nicht, ob es noch weitere personelle Veränderungen gegeben hat.

Jetzt auch noch Bodo Zapp

Ich wollte eigentlich heute, morgen, übermorgen und bis Samstag nichts mehr über den WAZ-Konzern schreiben, nichts bis Samstag,  nichts bis zur Demonstration in Soest.

Gestern Abend hatte ich den Bodo Zapp schon  auf dem Kieker, aber ich wollte nix dazu schreiben.

Ein Tag ist vergangen und ich habe auch nirgendwo anders darüber gelesen, außer bei der WP:

Bodo Zapp hat in Bigge, das ist der andere Ortsteil neben Olsberg an der Ruhr, beim Unternehmerfrühstück vor 70 geladenen Gästen in der Sparkasse Hochsauerland referiert:

„Zeitungen im Umbruch: Wie Printmedien auf geänderte Marktbedingungen reagieren – auch in Südwestfalen”.

So Zapps Thema vor 70 Unternehmern. Zapps Zeitung, die WP, berichtet durch Zapp himself über die Schließungen  der Westfälischen Rundschau Meschede.

Aber Zapp spricht zu den Lesern durch die Blume, durch siebzig Unternehmer.

Kein guter Start.

Solange Bodo Zapp so hinterrücks zu mir spricht, werde ich die WP nicht abonnieren.

Möge er glücklich werden mit seiner Heimatzeitung und seinen Unternehmern.