Amsel, Zilpzalp und Mönchsgrasmücke …

Waldspaziergang (foto: zoom)

Ein sonniger Morgen. Die Amseln singen seit mehr als vier Stunden unermüdlich. Ab und zu mischt sich ein Buchfink ein. Der Zilpzalp, eine Art Soprano Continuo des Vogelkonzerts, macht Pause.

Ich vermisse die Mönchsgrasmücke. Ein Rotkehlchen singt und jetzt hört man auch die Blaumeise. Ein Stieglitz wischt kurz vorbei.

Nach drei Minuten stoppe ich die Tonaufnahme. Warum drei Minuten? Das ist die Länge meines Geduldsfadens und die Zeit um ca. zehn verschiedene Vogelstimmen einzufangen.

Kommt gut durch den Tag!


Websites und Apps, mit deren Hilfe man mehr über Stimmen, Aussehen und Namen von heimischen u.a. Vögeln erfahren kann:

Lernen (Website):

https://bird-song.ch/

Bestimmen (Apps):

https://merlin.allaboutbirds.org/

https://birdnet.cornell.edu

Löwenzahnzeit im Hochsauerland

… und der Zilpzalp müht sich unablässig

Wiese mit Löwenzahn (foto: zoom)

Ich weiß nicht, wie es im Ruhrgebiet oder anderen tiefer gelegenen Gebieten aussieht, aber bei uns im Hochsauerland steht der Löwenzahn in voller Blüte. Es gilbt entlang der Landstraßen, auf den Fett-Wiesen und entlang der Wanderwege. Von den Früchten („Pusteblumen“) ist noch nichts zu sehen.

„Löwenzahnzeit im Hochsauerland“ weiterlesen

Tier-Quiz …

RaetselWordle20160511

Meister des Stillstands

Am „Karpfenteich“ vom Schloß Charlottenburg.

Ein „x“ steht am Ufer, schaut ins Wasser.

Der „x“ ist ein Meister des Stillstands – da bewegt sich nichts.

Bis –

wie soll ich das beschreiben? Ein „Blitz“:

der Schnabel des „x“ stößt ins Wasser, fängt einen Fisch.

Das geht so schnell, daß ich mich danach frage: „Habe ich nur geträumt?“

Ich setze mich auf eine Bank in der Nähe, schaue weiter zu: „ob der „x“ das noch einmal macht?“ – ich warte auf einen BEWEIS …

Eine Frau kommt, legt sich mit ihrer Teleobjektiv-Kamera ins Gras, endlos, aber nichts passiert.

Als sie ihr Fahrrad holt – es steht an meiner Bank – erzähle ich vom „x“-Blitz. Sie erklärt:

„Das ist hier sein Lieblingsplatz, hier fischt er immer …“

Also nicht geträumt?

 

Weiße Serviette um schwarzen Hals

Auf der Wiese am Ufer „x“-gänse, ich sage:

„Wenn ich sie sehe, dann frage ich mich immer:

»wer hat sich das ausgedacht?

wer hat ihnen die weiße Serviette um den schwarzen Hals gebunden?«“