Die Grünen: Heimliche Reserve des Liberalismus … weltonline
Die Linken: Wie West-Linke die Linkspartei von innen zerstören … weltonline
Transparenz: Auf den letzten Link haben mich heute morgen die ruhrbarone gebracht.
das Sauerland und mehr
Die Grünen: Heimliche Reserve des Liberalismus … weltonline
Die Linken: Wie West-Linke die Linkspartei von innen zerstören … weltonline
Transparenz: Auf den letzten Link haben mich heute morgen die ruhrbarone gebracht.
Die FDP Hochsauerlandkreis im Internet:
Heute schaue ich mir den Internet-Auftritt der FDP im Hochsauerlandkreis an. Meine Frage an die Website zielt (siehe Artikel hier) auf die Interaktivität des Internetauftritts. E-Mail Adressen, tote Foren und langweilige, weil nichtssagende, Gästebücher zählen nicht
Meine Bewertung ist völlig subjektiv und genügt nicht objektiven Kriterien.
Klicke ich auf die Website der FDP Hochsauerlandkreis, werde ich erst einmal mit der Seite „Aktuelles“ empfangen. Diese Seite bezieht sich nicht ausdrücklich auf Themen aus dem Hochsauerland, sondern bringt Stellungnahmen von Landes- und Bundespolitikern(Pinkwart, Westerwelle etc.). Interessant waren für mich trotzdem die FAQ zum Konjunkturprogramm II.
Die Termine sind recht spärlich und wenig aussagekräftig, bis auf einen sind sie nicht lokal. Und hier dieser eine Termin:
20.04.2009, 17:00 Uhr
Kreistagsfraktion
Außerordentliche Fraktionssitzung
ASLAN-Klinik, Mühlenufer 5
17:00 Uhr Vorstellung und Rundgang
18:00 Uhr Beratungen zum Konjunkturpaket II
Die Pressemitteilungen sind aktuell.
Ansprechpartner sind teils mit aber leider auch teils ohne E-Mail und andere Adresse benannt.
Die einzelnen Ortsverbände sind verlinkt, wobei die Qualität der Seiten schwankt. Die Seite der neu(wieder-)gegründeten FDP Ortsgruppe-Winterberg beispielsweise ist noch recht dürftig und enthält keinerlei Informationen zur Lokalpolitik. Da muss noch mehr kommen.
Interaktivität ist auf den Seiten der FDP Hochsauerlandkreis nicht vorhanden.
Der Bundestagskandidat für den Deutschen Bundestag Hans-Werner Ehrenberg hat zwar ein paar Positionen und Informationen Online gestellt, aber als ansprechbare Internetpersönlichkeit ist er nicht präsent.
Die Seite „Laufende Projekte„, die ein inhaltliches Kernstück der Website für den HSK sein könnte, ist leider technisch misslungen und wird bei mir mit Firefox so dargestellt:
Fazit:
In den nächsten Tagen folgen nach Alphabet die Grünen.
CDU Hochsauerlandkreis
Heute schaue ich mir den Internet-Auftritt der CDU im Hochsauerlandkreis an. Meine Frage an die Website zielt (siehe Artikel hier) allein auf die Interaktivität des Internetauftritts. E-Mail Adressen, tote Foren und langweilige, weil nichtssagende, Gästebücher zählen nicht.
Unter Presseservice heißt es lapidar:
Pressesprecher Stefan Lange steht Ihnen bei Anfragen aller Art mobil zur Verfügung.
Danke – aber es gibt doch das Internet. Da könnten Sie doch schon etwas hineinstellen und damit Service bieten.
Den Newsletter darf ich zwar abonnieren, aber im Internet steht er nicht zur Verfügung.
Die meisten Stadtverbände im Kreisgebiet sind immerhin über eine eigene Website erreichbar.
Ausnahmen sind :
Der 37-jährige Professor Dr. Patrick Sensburg ist als Nachfolger von Friedrich Merz zum Bundestagskandidaten der CDU Hochsauerlandkreis gewählt worden, aber mehr als ein kurzer Text und zwei Bilder gibt der Internetauftritt nicht her. Kein Statement, kein Weblog, Nichts 🙁
Vorläufige Einschätzung:
Über die Websites der Stadtverbände kann man zwar den ein oder anderen Trüffel finden doch leider:
Keine Interaktivität. So kann sich eine politische Diskussion im Internet nicht entwickeln. Eine Verlautbarungswebsite ohne Fokus.
Meine Tipps:
Stellen Sie doch mal zum Beispiel Ihre Position hierzu dar und richten Sie Kommentarmöglichkeiten ein.
Nehmen Sie ihre beste Frau / Ihren besten Mann und lassen Sie sie oder ihn ein thematisches Weblog führen. Flankieren Sie die Aktion mit Ankündigungen in anderen lokalen Medien.
In den nächsten Tagen folgt nach Alphabet: Die FDP.
Europawahlen, Kommunalwahlen, Bundestagswahlen – irgendwann stehe ich wieder in irgendeiner Schule und mache mein Kreuzchen.
Bei der Bundestagswahl weiß ich so ungefähr, was ich wählen soll, aber gilt das auch für den engen Horizont zwischen den Bergen?
Ich weiß es nicht. Deswegen fange ich besser frühzeitig mit dem Nachdenken an. Und das mache ich so:
Heute geht das erste Sammeln los: Wer ist überhaupt da?
Die CDU: Ich sage nichts. Wir sind ja erst beim Sammeln.
Die FDP: Kommt jetzt nach dem Alphabet.
Die Grünen: Kommen nach „F“.
Die Linke: Wir sind beim Sammeln.
Sauerländer Bürgerliste: Im „S“ vor dem „P“.
Die SPD: Als letzte Partei im Alphabet.
Die Parteien und Gruppen habe ich nun erst einmal aufgezählt und verlinkt.
Jetzt kann jeder, der will, auf die Verweise klicken oder auch nicht. Sollte ich jemanden vergessen haben, bitte melden. Das Sortieren kommt eh später.