Original und Fälschung

Seerosenteich 2024 in der Nähe des Stadtparks Norderstedt (foto: zoom)

Als ich das Bild von Salomé (* 1951, Karlsruhe, lebt und arbeitet in Berlin) vor ein paar Tagen in der Kunsthalle Emden bei hochsommerlichen Temperaturen anschaute, musste ich sofort an den Seerosenteich in der Nähe des Stadtparks Norderstedt denken.

Merkwürdig, wie sich die Wirklichkeit manchmal innerhalb kurzer Zeit mit ihrer Abbildung verknüpft oder wie ein Bild die Realität widerspiegelt.

Der Teich schlummerte lange Zeit in meinem Unterbewusstsein. Gestern bin ich, in der Ferne grollte ein Gewitter, nur wenige Tage nach dem Museumsbesuch am echten Teich vorbei geradelt. Die Abbildung mit Öl auf Baumwolle hängt in Emden.

Wie stets badete niemand im Seerosenteich Norderstedt. Ob Salomé je Badende im Teich gesehen hat?

Salomé, Seerosenteich 1983, in der Kunsthalle Emden (foto: zoom)

Salomé ist ein interessanter Künstler. 1954 in Karlsruhe geboren, lebt und arbeitet er seit 1973 in Berlin. Was er dort machte?

Schaut euch die Wikipedia-Seite an: https://de.wikipedia.org/wiki/Salom%C3%A9_(K%C3%BCnstler)

Sein eigener Internet-Auftritt: https://salomeberlin.de/

Ich muss jetzt weiter in die Welt hinaus. Man sieht sich. Bis bald.

Wiedervorlage August 2013: ein Artikel zu Wasserskianlagen in Niedersfeld und anderswo …

Am 2. August 2013 hatte ich hier im Blog den Artikel „Eine Wasserski-Anlage am Hillebachsee. Bereicherung für Tourismus und Freizeitsport?“ veröffentlicht.

Seitdem war die Diskussion in der Öffentlichkeit etwas verebbt, um nun kurz vor Eröffnung der Anlage wieder etwas an Fahrt aufzunehmen.

Sind seit dem letzten Jahr neue Argumente aufgetaucht? Hat mal jemand die im Artikel angesprochenen Anlagen besucht?

Am Alfsee hatte ich im letzten Sommer mit meiner Pocket-Kamera einen kleinen Clip gedreht***. Vielleicht ermöglichen die drei Minuten einen ersten Eindruck.

*** Den Film hatte ich unbearbeitet, wie gefilmt, hochgeladen.

Eine Wasserski-Anlage am Hillebachsee. Bereicherung für Tourismus und Freizeitsport?

Wasserski bei Heuchelheim
Wasserski-Anlage bei Heuchelheim (film und fotos: zoom)

Ich habe in den letzten Wochen viele Gespräche über die geplante Wasserski-Anlage am und auf dem Hillebachsee in Niedersfeld geführt.

Alle Gesprächspartner standen dem Projekt positiv gegenüber. Der Tenor war knapp zusammengefasst: gut für den Tourismus, gut für Niedersfeld, gut für den Freizeitsport in Winterberg.

Mich hatte das gewundert, da hier im Blog und auch in den anderen Medien durchaus kritische Positionen vertreten wurden.

Ich persönlich hatte bislang noch nie bewusst eine Wasserski-Anlage gesehen und konnte mir zumindest von der Anschauung her keine Meinung bilden.

Das hat sich jetzt radikal geändert. Innerhalb nur weniger Tage habe ich mehrere Anlagen auf Binnengewässern gesehen. Am Alfsee habe ich mit meiner Pocket-Kamera einen kleinen Clip gedreht***. Vielleicht ermöglichen die drei Minuten einen ersten Eindruck.

Die Wassserski-Anlagen waren alle ähnlich, wenn auch auf variablen Flächen, aufgebaut: ein paar Masten, Kabel, Starthaus.

Die Lärmemission war für mich kaum wahrnehmbar. Die Anlagen werden durch Elektromotoren betrieben.

Die Unterschiede lagen im Grad der Freizeitvermarktung: angeschlossene Campingplätze, Wasserski-Schulen, Verkauf von Kleidung und Material, Restauration usw.

Der Grad der Vermarktung hing dann wiederum von den örtlichen Gegebenheiten und dem Umfeld / Einzugsgebiet ab. Vom aufgepeppten Baggersee-Ambiente am Weimarer und Wißmarer See/Heuchelheim (Marburg, Gießen) über das Freizeit“dorf“ am Alfsee bis hin zur großstadtnahen Anlage auf einem ehemaligen Landesgartenschau Gelände (Norderstedt bei Hamburg) haben die Wasserski-Anlagen gemeinsam, dass sie gut bis sehr gut besucht wurden.

Nun habe ich natürlich nicht in die Bücher geguckt und kenne also weder die nötigen Investitionen, noch den Umsatz oder weitere finanzielle Daten.

Ich weiß zur Zeit darüber hinaus nicht, ob der Betreiber einer solchen Anlage diese selbst errichtet bzw. bauen lässt, ob er sie mietet, least oder was auch immer möglich sein mag.

Niedersfeld könnte sich wahrscheinlich auf eine Menge junger Leute einrichten.

Sollte die Trendsportart Wakeboarding / Wasserski irgendwann out sein, sollte dies kein Problem sein. Die Anlagen kann man dem Anschein nach leicht wieder abbauen.

*** Den Film habe ich unbearbeitet, wie gefilmt, hochgeladen.