
Erstmals führen VCD Hochsauerland und ADFC Arnsberg am Samstag (5. Juli) beim „Schlabberkappes“ an der Petrikirche in Arnsberg-Hüsten eine Fahrradcodierung durch, in einem Zelt am Stand mit der Nummer 2.
Solch eine Codierung kann für die Abschreckung von Dieben, eine erleichterte Rückgabe aufgefundener Räder und auch beim Fahrradkauf hilfreich sein.
Beim Codieren wird eine Buchstaben-Zahlen-Kombination in den Rahmen geprägt, die dem Eigentümer eindeutig zugeordnet werden kann. Sie setzt sich zusammen aus dem Autokennzeichen und Gemeindecode des Wohnortes, einer fünfstelligen Zahl für die Straße, drei Ziffern für die Hausnummer, den Initialen des Eigentümers bzw. der Eigentümerin und dem Jahr (zweistellig) der Codierung. Im Codierformular werden neben diesem Code und den Eigentümer*inneninformationen auch Eigenschaften des Fahrrades wie Hersteller, Typ und Rahmennummer vermerkt, die dann bei einer Diebstahlanzeige zur Verfügung stehen.
Bei der Nadelcodierungwird der Codiercode mit Hilfe eines Nadelcodierers ca. 0,2 mm tief in den Fahrradrahmen eingehämmert. Somit kommt es nicht zu einer Materialausdünnung, sondern zu einer Materialverdichtung. Die Codierung wird mit einer Schutzfolie versiegelt; der Aufkleber mit Sichtfenster verhindert die Korrosion.
Selbstverständlich verhindert eine Codierung allein keinen Diebstahl, dazu sind weiterhin gute Schlösser nötig, die es ermöglichen, den Rahmen an einem Gegenstand festzuschließen, oder eine sichere Verwahrung. Aber ein Code schreckt oft doch ab, denn die Polizei kann auch dann den Eigentümer feststellen, wenn das Rad beim Auffinden (noch) nicht als gestohlen gemeldet ist.
Folgendes sollte zur Codierung des Fahrrads mitgebracht werden:
- das eigene Fahrrad und bei E-Bikes der Akkuschlüssel (manchmal stört der Akku beim Codieren und muss daher abgenommen werden),
- ein Eigentumsnachweis für das Fahrrad (Kaufvertrag, Rechnung, Quittung),
- ein Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass),
- etwas Zeit.
Die Kosten betragen 15 Euro, für Mitglieder von VCD oder ADFC nur 5 Euro.