Der Urlaub auf Fehmarn ist vorbei. Mit dem Wetter hatten wir Glück. Es gab zwar ab und zu einen Regenschauer, aber auch immer wieder etwas Sonne. Die Temperaturen lagen über dem Gefrierpunkt: Radfahrwetter.
Sehr gut haben mir die vielen Radwege gefallen. Die Insel ist groß und auch in der Nebensaison hatten einige Cafés am Wegesrand geöffnet.
Einziger Wermutstropfen war der starke Autoverkehr über die Kopfsteinpflasterstraße der Burger Innenstadt. Es war sehr laut und roch nach Abgasen. Fehmarn in der Hochsaison möchte ich dann doch lieber nicht erleben.
Ein paar Lesehinweise, die sich in den letzten Tagen angesammelt haben:
Klima-Kipppunkte – einfach und verständlich erklärt: Spannendes Videoformat, bei dem Forscher von vier Menschen befragt werden: vom Kind bis zum Aktivisten mit viel Vorwissen. Das ergibt viel Info in gut zehn Minuten … republik
Verkehrs-Emissionen: Wissings Tempolimit … klimareporter
Showdown im Bundesrat: Cannabis ist entkriminalisiert … scilogs
Knaster (Satire): „… der Bundesregierung eine vollkommen falsche und vorsätzlich unlogische Politik vorwerfe. Merz kritisiere die Ampel dafür, dass den unbegrenzte Konsum von Cannabis nun legal sei, während der Anbau von Tabak mit langen Haftstrafen geahndet werde. Nur durch sofortige Neuwahlen und eine…“ … zynaesthesie
Was in deinem Gehirn passiert, wenn du kiffst: Normalerweise ist dein Gehirn eingestellt wie ein Orchester. Wenn du kiffst, ist das, als würden alle Instrumente gleichzeitig loströten. Welche Erkenntnisse der Hirnforschung du noch kennen solltest … krautreporter
Profi-Tipps für den Cannabis-Anbau: Nur, weil jetzt jeder privat Hanf anbauen darf, heißt das noch lange nicht, dass es jeder kann … tagesspiegel
Gegen das Vertuschen: Riefenstahls „Filmsklaven“ aus Maxglan (PDF, ab Seite 7) … dROMa
Das Rätsel um einen alten Granitblock auf dem Ostfriedhof in Dortmund ist gelöst: Eine Statue schmückte einst die Grabstelle der Eheleute Sternau … nordstadtblogger
Die Eintrittskarte ist noch da: Vor 50 Jahren wurde das Westfalenstadion eröffnet … revierpassagen