Jüdischer Friedhof: Bauhof der Stadt Winterberg reagiert schnell

Treppengeländer erneuert und Rasen gemäht

Das neue Treppengeländer am Aufgang zum Jüdischen Friedhof (foto: zoom)

Nachdem ich gestern einen Blogeintrag zum Zustand des Jüdischen Friedhofs an der Wernsdorfer Straße in Winterberg veröffentlicht hatte, habe ich heute Morgen zusätzlich auch an das Bauamt der Stadt geschrieben.

Sehr geehrter Herr …,

ich habe gestern den Jüdischen Friedhof in Winterberg besucht. Leider ist er in einem ungepflegten Zustand.

Darüber hinaus ist das Geländer rechts von der Treppe marode und somit ein Sicherheitsrisiko.

Mein Blogbeitrag zum Thema: https://www.schiebener.net/wordpress/ungepflegt-der-juedische-friedhof-in-winterberg/

Es wäre schön, wenn dem Friedhof größere Aufmerksamkeit gewidmet werden könnte.

Mit freundlichen Grüßen

Gemäht, allein die Wege schwanken noch zwischen Löwenzahn und Schotter (foto: zoom)

Ehe ich mich versehen hatte, flatterte eine E-Mail in mein Eingangskörbchen:

Sehr geehrter Herr …,

danke für Ihre Hinweise. Wir haben das Geländer umgehend erneuert und die Rasenfläche wurde gemäht.

Mit freundlichen Grüßen aus Winterberg

Das ging ratzfatz und es waren, wie auf den Bildern zu sehen ist, keine hohlen Worte.

An dieser Stelle ein dickes Lob für den Bauhof. Alles Weitere später.

2 Gedanken zu „Jüdischer Friedhof: Bauhof der Stadt Winterberg reagiert schnell“

  1. schon klar, dass das ein ökologischer Totalschaden ist?

    Ich hab in meiner Stadt mal zum Thema mit dem zuständigen Amt telefoniert: „Muss das sein, dass das Gras dauernd gemäht wird?“ – „Wir habe das schon so weit es geht reduziert …“ Das Problem war bekannt, das Bewusstsein für Ökologie vorhanden, sogar der Wille war da! Ein Wunder!

    Darüber hinaus hat der Winterberg Friedhof so jeden Charme verloren. Aber Ordnung muss sein.

    Das neue Geländer ist natürlich sinnvoll.

  2. Da gehe ich teilweise mit. Das ist ein guter Gedanke.

    Allerdings müsste ein naturnaher Friedhof ebenfalls gepflegt werden. Das Wiesenstück mit der schwarzen Teufelskralle hätte ich bspw. stehen lassen.

    Auf der anderen Seite ist es kein Konzept, das Gras einfach wuchern und das Holz faulen zu lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert