Am Hohen Dörnberg

Die letzten Bilder meines Zoom-Objektivs

Blick auf Friedrichstein und Zierenberg (foto: zoom)

Den Aufstieg zum Hohen Dörnberg kann man sehr gut in der Ortschaft Dörnberg (Busverbindung) oder am Gehöft Friedrichstein/Parkplatz Bergcafé beginnen.

Los ging es gestern am Bergcafé. Nach einer Linkskurve hat man einen weiten Blick über Zierenberg mit dem Kirchturm im Zentrum.

In der Höhe waren die Wege weiß und stellenweise unter einer dünnen Schneeschicht vereist.

In der Höhe wurde der Weg stellenweise glatt. (foto: zoom)

Vorsichtig stapfte ich nach oben. Links ein wunderbarer Blick über die Helfensteine.

Ein Hauch „Wilder Westen“: die Helfensteine (foto: zoom)

Das Gebiet um den Dörnberg erinnert mich an Reisebilder aus dem „Wilden Westen“ der USA. Verwitternde Gesteine, die sich aus einer sanft modulierten Landschaft erheben.

Die Kuppe des Hohen Dörnberg ist unspektakulär. Keine Spitze, kein Kreuz. Die höchste Stelle kann man kaum erahnen.

Tanzende Bäume auf der Kuppe des Hohen Dörnberg (foto: zoom)

Trotzdem lohnt sich der Weg hinauf zur gewölbten Hochebene. Der Blick ist weit. Bänke laden zum Verweilen ein, Baumgruppen tanzen über den Schnee.

Die Bilder vom Hohen Dörnberg sind die letzten Aufnahmen meines Zoom-Objektivs. Aus irgendeinem Grund ließ es sich nicht mehr über die 30 mm Brennweite hinaus bewegen. Zurück am Parkplatz habe ich die Suchmaschine angeworfen und festgestellt, dass verklemmte Objektive keine Seltenheit sind. Um es mit George Harrison zu sagen: All Things Must Pass.

Bringen Sie genug Zeit mit …

Vor dem Gipfel des Dörnberg muss man eine elektrisch gesicherte Weide überwinden. (foto: zoom)

Wann habe ich mir diese verflixte Bindehautentzündung geholt? Gestern auf dem Anstieg zum Hohen Dörnberg bei Zierenberg? Es war sehr windig. Und „Zug“ gilt als perfekte Erklärung für alle möglichen „Malaisen“.

Ich könnte also sagen: „Gestern habe ich auf dem Hohen Dörnberg Zug abbekommen und davor auf dem windigen Zierenberger Kirchturm.“

Zug -> Bakterien -> Augenentzündung. Logo!

Alles Quatsch. Das Auge hat schon ein paar Tage vorher gejuckt, und die Infektion hat daher nichts mit meinem Zug durch Hessen zu tun.

„Was gehst du bei diesem Wetter auch ins Freibad, Junge. Du holst dir noch den Tod.“, hätte meine Mutter gesagt.

Ja, ja … ich schwimme noch bis zum Sonntag im Freibad Olsberg. Dann ist draußen zu. Der echte Herbst wird beginnen.

Heute Morgen war das linke Auge fast verschlossen, das Lid geschwollen. Meine rechte Hand zauderte über dem Telefonhörer, während ich mit der linken Hand die Kaffeetasse hielt. Krankmeldung? Mit dem Auge ist schließlich nicht zu spaßen.

Während des Frühstücks ging die Schwellung auf wundersame Weise zurück. Ich habe anscheinend ein Arbeitgeber-Auge.

„Bringen Sie genug Zeit mit …“, sagte die Sprechstundenhilfe am Telefon

Nach der Arbeit kurz eine Stunde im Wartezimmer verbracht und dann …

„Schreiben wir „Konjunktivitis“. Ich gebe ihnen ein Antibiotikum. Tropfen oder Salbe?“

Ich liebe Tropfen.

„Ich sehe hier gerade – ihre Vorsorgeuntersuchung. Da müssten wir mal wieder ran.“

Ich hatte befürchtet, dass der Doc meine Aussetzer bei der Vorsorge bemerkt. Männer: Schlampen, wenn es um die eigene Gesundheit geht.

Vorsorgeuntersuchung – ist das nicht der Termin, wo einem der Hausarzt den Todeszeitpunkt nennt oder zumindest eine tödliche Erkrankung diagnostiziert?

Ok, ok – nach den Herbstferien. Dann aber wirklich.

Der Hohe Dörnberg ist ein viel schöneres Thema und auch der Kirchturm von Zierenberg. Der Artikel kommt demnächst. Hauptsache die Kuh ist im Bilde. Siehe oben.

Außerdem ist dieser Artikel eine Entschuldigung für alle weiteren Termine, die ich heute nicht wahrgenommen habe.

Danke für Ihr Verständnis.