
Als ich heute die Meldung las, dass Finanzminister Olaf Scholz (SPD) Vereinen, die keine Frauen aufnehmen, den Status einer gemeinnützigen Organisation aberkennen wolle, habe ich mich schon ein wenig gefreut.
Ginge es doch den männerbündischen Schützenvereinen an den Kragen, die mit „Glaube, Sitte, Heimat“, Frauen und Nicht-Katholik*innen an den Rand drängen.
Nach 22 Jahren Sauerland rege ich mich komischerweise über Schützenvereine nicht mehr auf. Sollen sie doch. Ich bin sowieso nicht dabei. Ein Fehler vielleicht, weil die Vereine den Anspruch haben, die Kultur und das soziale Leben des Ortes zu durchdringen.
Lange Rede kurzer Sinn. Als ich über meine 22jährige Nichtmitgliedschaft in einem Schützenverein nachdachte, kam mir etwas anderes in den Sinn.
Ich ärgere mich oft über unsere lokale Presse – wer tut das nicht – und manchmal hatte ich da so eine Ahnung, dass die Art der Berichterstattung auch mit dem Personal zu tun habe könnte.
Kurz und schlecht: Nicht nur die Schützenvereine, sondern auch die Redaktionsleitungen sowie die Ressorts der Westfalenpost, unserer Lokalpresse, sind eine einzige Männerdomäne.
Ich habe nachgeschaut: Voll fett bis auf EINE Frau in Wetter Männer, Männer, Männer, denen ich auch das Titelbild gewidmet habe.
Chefredaktion
Chefredakteur:
Dr. Jost Lübben
Stellvertreter:
Torsten Berninghaus
Mitglied der Chefredaktion:
Klaus Theine (Lokalredaktionen)
Produktion/Leiter Titelredaktion
Kajo Fritz
Politik
Martin Korte
Reportage:
Joachim Karpa
Wirtschaft:
Jens Helmecke
Leserdialog:
Thorsten Keim
Lokalredaktionen
Arnsberg
Redaktionsleiter: Martin Haselhorst
Bad Berleburg
Redaktionsleiter: Lars-Peter Dickel
Balve
Redaktionsleiter: Thomas Hagemann
Brilon
Redaktionsleiter: Boris Schopper
Ennepe-Ruhr Süd
Redaktionsleiter: Stefan Scherer
Schwelm:
NN
Sport: Heinz-Gerhard Lützenberger
Ennepetal:
NN
Hagen
Redaktionsleiter: Michael Koch
Sport: Axel Gaiser, Rainer Hofeditz
Hohenlimburg
Redaktionsleiter: Michael Koch
Menden/Märkischer Kreis
Redaktionsleiter: Thomas Hagemann
Sport: Franz Schoo
Meschede
Redaktionsleiter: Oliver Eickhoff
Neheim
Redaktionsleiter: Martin Haselhorst
Sport: Rainer Göbel, Stefan Knepper
Olpe
Redaktionsleiter: Herbert Kranz
Sport: Lothar Linke
Attendorn:
NN
Lennestadt:
NN
Schmallenberg
Redaktionsleiter: Oliver Eickhoff
Siegen
Redaktionsleiter: Steffen Schwab
Sport: Lutz Großmann
Sundern
Redaktionsleiter: Martin Haselhorst
Warstein/Kreis Soest
Redaktionsleiter: Thorsten Streber
Sport: Tim Cordes
Wetter
Redaktionsleitung: Susanne Schlenga
Winterberg
Redaktionsleiter: Boris Schopper
Nachbemerkung: Ich hatte heute Nachmittag kurz überlegt, ob ich irgendein digitales Angebot der Westfalenpost abonnieren solle. Das hat sich heute Abend erledigt.
Gerade erst aufgefallen:
Bei Männern heißt es „Redaktionsleiter“, bei der einzigen Frau in Wetter hingegen ist der Westfalenpost das Femininum „Redaktionsleiterin“ NICHT eingefallen.
Siehe: https://www.duden.de/rechtschreibung/Redaktionsleiterin
In Wetter daher: Redaktionsleitung(!), statt Redaktionsleiterin
ganz klar: „redaktionsleiter“ ist nicht nur eine funktion, sondern (vor allem?) eine persönliche eigenschaft. vermutlich auf lebenszeit. wie pabst.
eine frau – wie deine übersicht zeigt – kann das garnicht erreichen. das wäre ein unnatürlicher zustand.
daher „redaktionsleitung“. man darf sich das wort „kommissarisch“ dazudenken.
-> „ganz klar: “redaktionsleiter” ist nicht nur eine funktion, sondern (vor allem?) eine persönliche eigenschaft. vermutlich auf lebenszeit.“
Sehr schön. Eine Vermählungsanzeige würde vermutlich so getitelt werden:
„Redaktionsleiter heiratet Bürgerliche.“
😉
„vermutlich auf lebenszeit“
Das war vielleicht vor 4,3,2 Jahrzehnten der Fall. Ich denke, dass mit der Zeitungskrise die Jobs und auch die Leitungsjobs in den Redaktionen unsicherer geworden sind: Schließungen von Zeitungstiteln („WR“) und Lokalredaktionen (z.B. Warstein) werden bei sinkenden Auflagen das Unsicherheitsgefühl vieler Redakteure und Redakteurinnen erhöht haben und weiter erhöhen.
@ zoom
Wie erklärt man Laien am besten das“Schützenfest“?
Man fragt einfach Franz Schulte:
https://www.youtube.com/watch?v=UUCsJ8q6iG0
Noch eine Ergänzung zur (Un)sicherheit der Arbeitsplätze bei Funkemedien und der Westfalenpost:
„Ebenfalls weiteren Stellenabbau gibt es bei der Funke Mediengruppe (u.a. Westfalenpost, Westfälische Rundschau). Alle Redaktionen im Kreis Soest wurden in der Vergangenheit geschlossen. Anfang des Jahres die Redaktion der Westfalenpost in Warstein.“
Quelle:
http://www.verdi8-hellweg.de/medienbranche-im-umbruch-verkauf-zusammenlegungen-stellenabbau/
Scholz und Schützenfest
Bei den WP-Lesern schlagen die Wellen hoch. Ein Kommentator erinnert sich an den unseligen Norbert Walter-Borjans, der sich 2016 angeblich eine ähnliche Attacke gegen das geschätzte deutsche Schützenwesen einfallen ließ. Insofern Gleichstand für die beiden SPD-Parteivorsitz-Kontrahenden. 😉
http://sbl-fraktion.de/?p=6448
Mal wieder zurück zum eigentlichen Thema, der Männerhochburg „Westfalenpost“.
So wird es gemacht. Was für eine Frau!
„Financial Times mit erster Chefredakteurin“
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/financial-times-mit-erster-chefredakteurin-16484112.html?GEPC=s3
… hey, wow, super:
hail capitalism! it’s a woman!
Kannst du bitte, bevor du per Dekret den Kapitalismus überwindest, die inneren Widersprüche unseres Gesellschaftssystems wahrnehmen.
Testosteron hat jedenfalls zur Zeit in vielen Bereichen eher toxische Wirkung.
Vielleicht könnten wir auch mal daran denken, die Bedingungen HEUTE zu verbessern bzw. die Widersprüche zwischen „Testosteron-Östrogen“ wahrzunehmen?
… freu Dich doch mit mir, dass die freie Marktwirtschaft ab heute von einer Frau gepusht wird !
Die FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg gefällt Dir sicher auch so gut wie mir, da gibt es keine „inneren Widersprüche“:
Wachstum und Technologie, das ist eins, unsere Zukunft !