Die letzten Wochen waren hart. Arbeit und so’n Zeug. Meine Rettung ist unser Balkon mit Blick auf wunderhübsche Sonnenuntergänge.
Während es mich früher nach arbeitsreichen Tagen hinaus ins urbane Nachtleben trieb, habe ich mit zunehmendem Alter keinen Bock mehr auf Party.
Da sitze ich nun lieber auf meinem Balkon-Stuhl und schaue mir den Abendhimmel an. Einfach so.
Gute Nacht!
-> „Da sitze ich nun lieber auf meinem Balkon-Stuhl und schaue mir den Abendhimmel an. Einfach so.“
„Dito“ hoch drei …
Apropos „Abendhimmel“:
Der ultimative Soundtrack „zum Blick nach oben“ wurde von Peter Green geschrieben. Dieser musikalische Geniestreich hätte eigentlich ein Teil des Soundtracks in Kubricks „2001“ sein müssen.
https://www.youtube.com/watch?v=YoasUjXBkm8
@gp
Als ich den Youtube-Link gesehen habe, dachte ich, dass dieses hier käme:
https://www.youtube.com/watch?v=u9vBpnN9eJM
Aber dein Link ist Oh Well 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=O8RhZDGLEXM
@zoom
„In the Skies“ war die Alternative. Entschied mich dann für Peter Green aus dem Jahr 1967 …
Und ja, einmal noch Fleetwood Mac in der „Oh Well“-Besetzung live sehen … – das hätte was 😉
„Oh Well“[1] hat mich damals mit/für Fleetwood Mac „angefixt“, btw nicht „Albatros“. Das späte „In the Skies“ hat mich dann gefühlt eine Generation später erneut umgehauen.
[1] Ähnlich Janis Joplin mit „Move Over“. Das fällt mir übrigens jetzt gerade erst auf – also die Verwandtschaft.
https://www.youtube.com/watch?v=YYWdiG1Bf0c
-> “Oh Well”[1] hat mich damals mit/für Fleetwood Mac “angefixt”, btw nicht “Albatros”.
“Albatros(s)” mich auch nicht wirklich.
Irgendwie wie „The Shadows“ in langsam.
(Wenn du denn als Hobby-Klampfer irgendwann kapiert hast, wie groß der Song gitarrentechnisch ist …? – Ich verknote mir immer noch die Finger!)
Lennon/McCartney werden nicht ohne Grund in „Sun King“ (Abbey Road-LP) ne anerkennende Variation der „Albatross-Hookline“ eingebaut haben.
https://www.youtube.com/watch?v=6bNMxWGHlTI
Nachtrag:
Da ich schon mal in der Vergangenheit schwelge, eine Frage, die ich seit langem mit mir herumtrage:
Kann man die frühen Pink Floyd ungetrübt hören, ohne an den heutigen Antisemiten Roger Waters zu denken?
https://www.youtube.com/watch?v=y-E7_VHLvkE
The Guardian | 02.07.2019
„Talib Kweli’s removal from festival lineup is part of anti-Palestinian censorship trend – 103 signatories including Peter Gabriel, Naomi Klein and Boots Riley condemn attempts in Germany to impose political conditions on artists who support Palestinian rights“
Roger Waters, Robert Wyatt, Brian Eno, Aki Kaurismäki etc. gehören zu den 103 Unterzeichnern … – ????????
https://www.theguardian.com/world/2019/jul/02/talib-kweli-removal-from-festival-lineup-is-part-of-anti-palestinian-censorship-trend
https://www.youtube.com/watch?v=rirDOIttODM&list=RDCXI49Gf2zbQ&index=24
@Andreas Lichte
Muchas gracias 🙂
… „Shine On Jew Crazy Diamond“
(„I want to live in a place where random people on the street all know the lyrics to Pink Floyd“):
https://www.youtube.com/watch?v=D97gP-1zyqQ&list=RDCXI49Gf2zbQ&index=2