• Startseite
  • Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • Freizeit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Daten Löschen
zoom

Ein Spaziergang durch Meschede mit einem hübschen Bild.

12. April 2015 / zoom
Radio Sauerland ist der lokale Dudel-Funk und muss gar nicht vermietet werden. (fotos: zoom)

Radio Sauerland ist der lokale Dudel-Funk und muss gar nicht vermietet werden. (fotos: zoom)

Heute ist uns die Decke im hohen Hochsauerland auf den Kopf gefallen, und so sind wir losgefahren, um in Meschede Spuren von Stadtluft zu schnuppern und in den Straßen der kleinen Ruhrmetropole spazieren zu gehen.

Das Auto haben wir am Kreishaus geparkt. Gegenüber befindet sich politiknah der lokale Dudel-Funk “Radio Sauerland”, der Sender, den gefühlt alle hören, außer mir. Beim Frisör halte ich mir einfach die Ohren zu. Politisch muss der Sender nicht gemietet werden, er dudelt zur Zufriedenheit der schwarzen Mehrheit.

Meine Begleitung wies mich übrigens darauf hin, dass ich nicht krampfhaft hässliche Bilder von Meschede machen solle. Also Meschede ist schön. Guckst Du!

Man kann in Meschede auch schöne Bilder machen. Kein Problem, denn Meschede verfügt über innere Werte.

Man kann in Meschede auch schöne Bilder machen. Kein Problem, denn Meschede verfügt über innere Werte.

Bevor man an das schöne Mescheder Ruhrufer gelangt, muss man wohl oder übel “den Klotz” bemerken. Am Klotz hat sich seit meinem letzten Besuch eigentlich nichts getan, jedenfalls nichts, das ich bemerken könnte.

Dieses Ding hängt dem Bürgermeister wie ein Wackerstein um den Hals.

Dieses Ding hängt dem Bürgermeister bestimmt bis zu den Wahlen wie ein Wackerstein um den Hals.

Die Stadthalle ist von innen überraschend nett anzuschauen, aber vorher muss mensch hineinkommen.

Der Eingang zur Stadthalle Meschede sieht schlimmer aus als die Stadthalle selbst.

Der Eingang zur Stadthalle Meschede sieht schlimmer aus als die Stadthalle selbst.

Wenn man den Klotz bei blauem Himmel und Frühlingstemperaturen aus der Ferne betrachtet, ist der Anblick akzeptabel.

Aus der Ferne sieht der Klotz doch gar nicht so schlimm aus, zumal bei sonnigem Frühjahrswetter.

Aus der Ferne sieht der Klotz doch gar nicht so schlimm aus, zumal bei sonnigem Frühjahrswetter.

Am Wegesrand standen die beliebten einheimischen Gartenblumen in voller Blüte.

In Siedlinghausen habe ich noch keine einzige dieser wunderbaren Korbblüten entdeckt.

In Siedlinghausen habe ich noch keine einzige dieser wunderbaren Korbblüten entdeckt.

Meschede hat als regionales Zentrum gleich zwei Zeitungen, die WP und das Zombie-Blatt WR.

Im Café haben wir beide Zeitungen intensiv gelesen. Die Unterschiede waren frappierend, NICHT.

Über der Stadt thront die Benediktiner-Abtei Königsmünster. Kein Grund zur Beunruhigung. Mir altem Agnostiker ist heute auch nichts passiert.

Ensemble mit Benediktiner-Abtei Königsmünster im Hintergrund.

Ensemble mit Benediktiner-Abtei Königsmünster im Hintergrund.

Erstellt in: Dit und dat, Freizeit, In eigener Sache, Lokales, Was tun gegen Langweile? / Getaggt mit: Abtei Königsmünster, Hertie, Meschede, Radio Sauerland, Westfalenpost, WR

7 Kommentar zu “Ein Spaziergang durch Meschede mit einem hübschen Bild.”

  1. Reinhard Loos on 12. April 2015 at schrieb:

    @Zoom: “Politisch muss der Sender nicht gemietet werden, er dudelt zur Zufriedenheit der schwarzen Mehrheit.”
    Viele Inhaber von Schlüsselfunktionen im Sender und im Umfeld des Senders stehen sicherlich der “schwarzen Mehrheit” nahe. Vielleicht sollte man mal beim Sender anfragen, ob auch andere Gruppierungen einen Teil des Programms mieten dürfen??? ;-)
    Dabei ist allerdings Vorsicht angebracht, was man mietet. Der Sender behauptet zwar (s. Foto): “100% von hier”. Für sein Programm gilt das allerdings nicht, da kommen nur etwa 5% aus Meschede, der Rest wird von Radio NRW (also aus Oberhausen) übernommen und meist von dort vorgegeben.

  2. gp on 12. April 2015 at schrieb:

    Gegenüber befindet sich politiknah der lokale Dudel-Funk “Radio Sauerland”, der Sender, den gefühlt alle hören, außer mir.

    Erlaube mir, die außer mir-Quote zu verdoppeln.

    Umfang der im RaSau-Gebäude zu mietenden Flächen ist mir nicht bekannt. Theoretisch sollten dort zwingend wg. “Alles aus einem Guss” WP/WR-Redaktion und CDU-Geschäftsstelle einziehen.

  3. Lutz Wendland on 12. April 2015 at schrieb:

    „Beim Frisör halte ich mir einfach die Ohren zu.“ wenn Radio Sauerland spielt. Müsste eine interessante Herausforderung für den Frisör sein, so die Haare zu schneiden. :-)

    Was „Ex Hertie“ angeht, schriebt unsere Zeitung (egal welche), das im April mit den Arbeiten begonnen werden soll und das es zu einer Eröffnung im Dezember, wohlgemerkt Dezember 2015, kommen wird. Den Fotos nach zu urteilen, haben die Arbeiten noch nicht begonnen, aber der April hat noch ein paar Tage und die Osterferien sind jetzt beendet. Jetzt kann es losgehen.
    Wenn nicht, bin ich mir sicher, dass die Mescheder Bürgerinnen und Bürger eine gute Erklärung dafür in der Zeitung lesen können. Alle Mescheder warten die Entwicklung ab und sind sehr gespannt!

  4. Gabi on 13. April 2015 at schrieb:

    Schade, da haben wir uns knapp verpasst. :-(
    Wir sind heute fremdgegangen (ich meine der Kreisstadt) und haben es uns in einem netten Dorf mit viel alter, vielleicht nicht mehr so ganz zeitgemäßer (aber umso netter anzusehender), Bausubstanz gut gehen lassen. Kaffee und Sahnetorte waren nicht nur nett, sondern super. Nette Menschen, nette Hunde, netter Sonnenschein … . Der Ort liegt nicht weit von einem Stausee. Ich glaube, der ist mit ohne Himmelsleiter. ;-)

  5. Andreas Lichte on 13. April 2015 at schrieb:

    @ Gabi

    “Der Ort liegt nicht weit von einem Stausee. Ich glaube, der ist mit ohne Himmelsleiter.”

    Himmelpforten ?

  6. Gabi on 13. April 2015 at schrieb:

    @ Andreas Lichte

    Ob die Kapelle von Sundern-Stockum als Himmelspforte fungiert, weiß ich nicht. Würde eher sagen: “Nein”. Diese oberflächliche Einschätzung resultiert aber sicher daraus, dass ich kein bißchen esotherisch angehaucht bin. ;-)

  7. Rotwildwinterfütterungsbefürworter on 14. April 2015 at schrieb:

    @Gabi:

    Noch netter wäre es natürlich, wenn das Dorf auch einen sichtbaren Beitrag zur Energiewende leisten würde.

    Vier bis acht Windräder jeweils so hoch wie der Kölner Dom (apropos “Himmelsleiter”) würden das Panorama deutlich aufwerten, so richtig zeitgeistkonform machen. Ach wie romantisch! Doch leider versperren sich die Dörfler der schönen neuen Welt…

Artikelnavigation

← Voriger Artikel
Nächster Artikel →

Letzte Kommentare

  • Gabi bei Internationale Wochen gegen Rassismus: Friedenslandschaft Sauerland – Heimatliche Geschichte gegen Krieg & Rassismus
  • zoom bei Internationale Wochen gegen Rassismus: Friedenslandschaft Sauerland – Heimatliche Geschichte gegen Krieg & Rassismus
  • Gabi bei Internationale Wochen gegen Rassismus: Friedenslandschaft Sauerland – Heimatliche Geschichte gegen Krieg & Rassismus
  • Gabi bei Internationale Wochen gegen Rassismus: Friedenslandschaft Sauerland – Heimatliche Geschichte gegen Krieg & Rassismus
  • B. Schreiber bei R.I.P. Peter Rüchel – *09.03.1937 · †20.02.2019
  • zoom bei R.I.P. Peter Rüchel – *09.03.1937 · †20.02.2019
  • zoom bei „NS-Verbrechen an Zwangsarbeitern im Sauerland 1945 – LWL gräbt nach Spuren der über 200 Ermordeten“.
  • Nofretete bei Wochenrückblick: Darüber hätte ich schreiben wollen … Kein Mensch ist illegal, Lehrer-Streik, Schneekanonen gegen Klimawandel in Winterberg.
  • gp bei Wochenrückblick: Darüber hätte ich schreiben wollen … Kein Mensch ist illegal, Lehrer-Streik, Schneekanonen gegen Klimawandel in Winterberg.
  • zoom bei Wochenrückblick: Darüber hätte ich schreiben wollen … Kein Mensch ist illegal, Lehrer-Streik, Schneekanonen gegen Klimawandel in Winterberg.
  • gp bei Wochenrückblick: Darüber hätte ich schreiben wollen … Kein Mensch ist illegal, Lehrer-Streik, Schneekanonen gegen Klimawandel in Winterberg.
  • Andreas Lichte bei Wochenrückblick: Darüber hätte ich schreiben wollen … Kein Mensch ist illegal, Lehrer-Streik, Schneekanonen gegen Klimawandel in Winterberg.
  • Andreas Lichte bei Grabbeln in Gent …
  • Annika Dorste bei Fremdschwimmen im NASS – Neheim-Hüsten
  • Nofretete bei Funke schließt Westfalenpost-Redaktion Warstein. Der Ausstieg aus dem Print-Journalismus wird beschleunigt.

Suchen

Anmelden

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • Dunkelmunkel
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Heike Rost
  • Humanistischer Pressedienst
  • indiskretion
  • JakBlog
  • Lummaland
  • Nesselsetzer
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • sprengsatz
  • WAZ Protestblog
  • wiesaussieht
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Heimat- und Geschichtsverein Winterberg
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Elbsalon
  • Harburger Geschichte
  • Horst-Tomayer-Gedenkradfahrt 2017
  • One Day
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • Jüdische Allgemeine
  • meedia.de
  • Michael Moore
  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Publikative
  • Texperimentales
  • The Nation
  • Z-Net Original

Nachbarschaft

  • demokraTIEFsinn
  • Digitale Kommunen
  • doppelwacholder
  • Feuerwehr Brilon
  • jahobris Brilon
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • MHerbst
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • Neheims Netz
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Schwenke
  • Sundern – Grüne

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • HeimatPOTTential
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • unkreativ
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Bakera Informatik
  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sport

  • Schach Ticker

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Freifunk-Knoten
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Klimareporter
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung(taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (468)
  • Arbeitswelt (203)
  • Bildung und Schule (881)
  • Bücher (348)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.260)
  • Europa (193)
  • Finanzen (442)
  • Flüchtlinge (39)
  • Frauen (92)
  • Frauenpolitik (45)
  • Freizeit (285)
  • Gericht (17)
  • Geschichte (622)
  • Gesundheit (15)
  • Hamburg (241)
  • In eigener Sache (353)
  • In unserem Briefkasten (1.281)
  • Kalenderblatt (239)
  • Kalifornien (29)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.186)
  • Kunst (392)
  • Lokales (3.522)
  • Medien (1.630)
  • Mexico (62)
  • Musik (496)
  • Nationalsozialismus (31)
  • Naturwissenschaft (273)
  • News from Texas (25)
  • NRW (82)
  • Philosophie (143)
  • Podcast (5)
  • Polen (37)
  • Politik (2.811)
  • Polizeiberichte (80)
  • Pressemitteilungen (1.031)
  • Rechtsextremismus (99)
  • Reisen (229)
  • Religion (470)
  • Satire (190)
  • Soziales (136)
  • Sport (389)
  • Sprache (68)
  • Umleitung (911)
  • Umwelt (672)
  • Unirdisches (56)
  • Urbanes Wohnen (48)
  • USA (149)
  • Verkehr (297)
  • Was tun gegen Langweile? (368)
  • Wirtschaft (690)

micro blog

Micro.blog

© Copyright 2008-2018 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen Mehr Information