Spazieren gehen in Siedlinghausen: von naturschön zu asphalt-hässlich

Das Waldteilstück des Wanderwegs Sh 5 von der Schnickemühle zum Viadukt wird an die Straße verlegt

So schön war der Sh5 bislang: Beschilderung und Single-Trail. Das Sh5-Schild wurde heute entfernt. (foto: zoom)

Es war seit längerer Zeit für mich nur ein Gerücht, aber heute wurde es zur Gewissheit: Ein Teilstück des lokalen Wanderwegs Sh 5 wird vom Wald zwischen Schnickemühle und Viadukt an die Durchgangsstraße L 740 verlegt.

Der SGV-Siedlinghausen tauschte heute die Markierungstafeln entsprechend der neuen Wanderroute aus. Der Waldbesitzer, so der Wegwart, wolle nicht mehr, dass der Weg auf seinem Grundstück verlaufe und der Stadt Winterberg läge nichts an einer Auseinandersetzung.

Brandneu: Der Wanderweg Sh 5 und WHT verläuft nun ein Stück entlang der Durchgangsstraße L 740 von/nach Winterberg. (foto: zoom)

Statt naturnah auf einem wunderschönen Single-Trail, tippeln die Wandernden nun ein Stück die Hauptstraße entlang. Der Winterberger Höhentrail WHT, der auf demselben Teilstück verläuft, musste anscheinend ebenfalls dran glauben.

Ob gleichzeitig mit der Verlegung des Wanderwegs auch das Wegerecht erlischt, kann ich allerdings (noch) nicht sagen. Seit geraumer Zeit ist der Trail am unteren Ende mit Flatterband optisch abgesperrt.

Das Flatterband sperrt den Single-Trail am unteren Ende beim Viadukt.

Ein umgestürzter Baum schwebt seit Monaten drohend über den Köpfen der Spaziergänger*innen.

Drohend schwebt ein umgestürzter Baum über den Wandernden (foto: zoom)

Update: Ich habe heute (12. März 2025) sowohl bei der Touristinfo Winterberg als auch beim Forstamt in Winterberg nachgefragt.

Mein Anliegen ist, ob das Wegerecht/Waldbetretungsrecht auf der alten Strecke noch gilt.

Bei der Touristinfo wurde mir gesagt, dass die Kollegin, die sich in der Sache auskenne, erst nächste Woche wieder da sei.

Auch beim Forstamt konnte mir ad hoc keine Auskunft erteilt werden. Ich solle nächste Woche wieder anrufen.

Hier noch einmal die Openstreetmap-Karte mit der Bezeichnung der veränderten Teilstücke des Sh 5:

violette Punkte entlang der Hochsauerlandstraße = neue Strecke
rote Punkte entlang der Waldwege = alte Strecke

rote Punkte = alte Wegführung, lila Punkte = neue Route des Sh 5

Wer selber bei Openstreetmap (ohne meine bunten Punkte) nachgucken möchte, gehe hier entlang:
https://osm.org/go/0GhUgVY6?m=&node=2992225961

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert