
Obwohl heute mein erster Urlaubstag war und ich einige Geschichten für’s Blog auf Halde liegen habe, muss ich passen.
Die kleinen Nickligkeiten des Alltags haben mich aufgehalten.
Auto aus der Werkstatt abholen, einkaufen und einer unpünktlichen Bahn ein Schnippchen schlagen, nebenbei kleine Geschichten erfahren, die jetzt in meinem Kopf kreisen.
Dann war da noch der Kegel-Termin -ich bin ein miserabler Kegler- unten im Ort. Der neue Pächter im Kolpinghaus. Portugiesen. RitmuS heißt das Restaurant und ist seit einer Woche eröffnet.
Mein erster Eindruck: nette Pächterfamilie, professionell, gutes Essen, freundlich.
Eine Bereicherung für Siedlinghausen.
Alles weitere später …
Gute Nacht.
Edgar Allan Poe im Sauerland …
@ zoom
RitmuS im Kolpinghaus – eine Bereicherung für Siedlinghausen.
Herzlichen Glückwunsch!
Da kann man nur zustimmen, portugiesische Küche ist lecker.
Und die Immobilie an sich gibt ja auch viel her, da läßt sich gestalterisch viel draus machen …
Der Sauerlandkurier hält einige Infos für den Interessierten/die Interessierte bereit:
https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/winterberg/paechter-gefunden-grosse-erleichterung-kolpingsfamilie-siedlinghausen-10240953.html
Und hier kann man erfahren, was den Gast dort erwartet:
http://www.ritmus.de
Der portugiesischen Betreiberfamilie wünsche ich von Herzen
„feliz natal & boa sorte!“
@ Rüdiger
WARNHINWEIS: Achtung – für Vegetarier akute Gefahr! http://www.ritmus.de
Für Vegetarier ist das Sauerland allgemein eine akute Gefahr – oder eine Herausforderung. Unser Motto: „Fleisch ist mein Gemüse.“ Nach dieser Devise wird eingekauft, gekocht, gegessen und das Restaurant mit gut bürgerlicher, chinesischer, portugiesischer oder griechischer Küche ausgewählt.
Bei der Erkundung von Berlin machen wir schon mal eine Ausnahme, da essen wir im veganen und vegetarischen Restaurant – aber nur, wenn es gutes selbstgebrautes Bier zum fleischlosen Essen gibt.
@ Johanna
ich bin ja selber „Omnivore“ –
reduziere aber den „Fleischkonsum“,
vielleicht liegt es daran, dass ich zu oft in den „Streichelzoo“ geschaut habe? (kann man von draussen, ohne Eintritt zu zahlen: https://www.morgenpost.de/berlin/article207928133/Streichelzoo-im-Zoo-Berlin-feiert-Neueroeffnung.html )
jedenfalls finde ich das Foto gleich auf der Startseite von http://www.ritmus.de schon „speziell“ …