Ab Küstelberg entspannt und leicht zum Rösberg (781 m)

Den höheren Nachbarn der Alten Grimme habe ich erst jetzt entdeckt

Am Schilderbaum in Küstelberg. Zum Rösberg 2,8 Kilometer rechts (foto: zoom)

Nun lebe ich fast 28 Jahre in Winterberg und seinen Dörfern – kurz in der Kernstadt und später in Siedlinghausen – und habe erst am letzten Wochenende den Rösberg mit seiner wunderbaren Aussicht kennengelernt.

Seinen spektakulären Nachbarn, die Alte Grimme, habe ich dabei schon häufiger vom Orketal aus erwandert (siehe hier im Blog), bin aber nie auf die Idee gekommen den 30 Meter höheren Rösberg zu besuchen.

Am Samstag war mir nach einer kurzen, leichten Wanderung ohne große Anstiege zumute. Am Wanderparkplatz in Küstelberg ging es los.

Wenn auch der Wanderweg zum Rösberg über weite Strecken deckungsgleich mit den Küstelberger Loipen ist, war doch von Skilangläufer*innen keine Spur.

Der Weg zum Rösberg ist gewiss eine schöne Loipe, vorausgesetzt es liegt Schnee. (foto: zoom)

Ich glaube, dieser Winter war für Skilangläufer*innen in den meisten Teilen des Hochsauerlandes ein Reinfall.

Das Wandern hat mir aber mindestens genauso viel Spaß gemacht, zumal die technischen Anforderungen geringer als bei der Fortbewegung mit Langlaufskiern sind.

Nicht über den fehlenden Schnee ärgern, sondern flexibel bleiben. (foto: zoom)

Auf einem kleinen Abschnitt des Wanderwegs lag tatsächlich noch Schnee und das, obwohl es sehr warm war und die Strecke nachmittags von der Sonne beschienen wurde.

Der Schnee erschien uns bei frühlingshaftem Wetter fast unwirklich. (foto: zoom)

Kurz vor dem 781 Meter hohe Gipfel des Rösbergs sahen wir einen Stutzstein. Er steht auf der Grenze zwischen Medebach und Winterberg.

Wahrscheinlich werden dort die Beuterlinge auf der Schnade mit dem Hintern draufgesetzt, damit sie die Grenzen ihrer neuen Heimat kennenlernen.

Das schreibe ich unter dem Vorbehalt, dass ich noch nie, aus Angst um Hintern und Leber, an einer Schnade teilgenommen habe.

Stutzstein in der Nähe des Rösberg-Gipfels (foto: zoom)

Der Weg steigt insgesamt sehr moderat an. Lediglich die letzten Meter auf den Rösberg sind etwas steiler.

Unterhalb des Gipfels stehen zwei Bänke, von denen eine auf dem Bild zu sehen ist. Trotz diesigen Wetters war die Aussicht wunderschön.

Aussicht auf die Straße zwischen Küstelberg und Ruhrquelle (foto: zoom)

Ich denke, dass ich den Rösberg auf jeden Fall noch einmal bei klarerem Licht besuchen werde.

Auf der OSMAnd-Navigations-App sieht der Weg von Küstelberg zum Rösberg folgendermaßen aus:

Screenshot der Navigations-App OSMAnd

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert