Der Trend der letzten Jahre setzt sich fort. Die Lokalzeitungen des Hochsauerlandkreises und Warstein verlieren weiterhin Auflage und AbonnentInnen. Die in den Zahlen enthaltenen ePaper können den Niedergang anscheinend nicht aufhalten.
Die neuen und alten Zahlen kann man sich bei der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW) ansehen:
http://www.ivw.de/print/quartalsauflagen/nachrichten/auflagenzahlen-des-4-quartals-2015
Ich habe mir ebenfalls den Zeitraum Ende 2010 bis Ende 2015 angesehen. In fünf Jahren haben Lokalzeitungen des ehemaligen WAZ-Konzerns und der heutigen Funke-Medien-Gruppe ein Fünftel (8021) ihrer AbonnentInnen verloren. Von 37.548 ging es um 8021 hinunter auf 29.527.
Den Konzernstrategen ist dieser Niedergang bestimmt auch bewusst. Seit dem letzten Jahr ist eine Verstärkung der Präsenz der vorher eher „neue-Medien-scheuen“ Westfalenpost bei Facebook zu beobachten.
LeserInnen-Diskussionen die vorher (kaum) auf der Medienseite „DerWesten“ stattgefunden haben, finden sich nun in größerem Ausmaß auf den Facebook-Seiten der Lokalredaktionen.
https://www.facebook.com/wp.meschede
https://www.facebook.com/WestfalenpostBrilon
https://www.facebook.com/WestfalenpostArnsbergSundern
https://www.facebook.com/WestfalenpostWarstein
Einige Zukunftsfragen wären:
Die Tage des Prints sind gezählt, wie lange wird der klassische Lokaljournalist noch existieren?
Wird die Westfalenpost irgendwann ein lokaler Ableger von Facebook Deutschland?
Wie verändert sich das Berufsbild der JournalistInnen und RedakteurInnen, die bei diesem „Mischkonzern“ arbeiten?
Was bedeutet dies für die Grundversorgung der BürgerInnen mit journalistischen Informationen?
Bei Meedia gibt es eine Komplettübersicht:
„Die große IVW-Analyse der Regionalzeitungen: die Auflagen der größten 79 Blätter“
http://meedia.de/2016/01/21/die-grosse-ivw-analyse-der-regionalzeitungen-die-auflagen-der-groessten-79-blaetter/
Die Frage, wie es weitergehen soll, wird dort allerdings auch nicht gelöst.
5% sind angesichts solcher Artikel noch viel zu wenig. Hier bedient die Westfalenpost ihre klick, klick, klick 10-20% AFD-Wähler.
Schämt euch!
http://waz.m.derwesten.de/dw/staedte/nachrichten-aus-meschede-eslohe-bestwig-und-schmallenberg/das-grundproblem-ist-das-gleiche-wie-in-koeln-id11486433.html?service=mobile
Der Brandbeschleuniger
Nicht gut:
https://doppelwacholder.wordpress.com/2016/01/24/der-brandbeschleuniger/
@wacholder
Schon in der Umleitung berücksichtigt.
WESTFALENPOST Arnsberg-Sundern berichtet unter der Überschrift „Biste braun, kriegste Fraun“ über Frauenkarneval der r.k. Propstei-Kirchengemeinde in Arnsberg.
http://www.derwesten.de/staedte/arnsberg/biste-braun-kriegste-fraun-id11489962.html
Halleluja… – der Texter der Headline ist bisher nicht als Zyniker bekannt. Mag sein, er ist einfach „nur dumm“ ???
@Pfefferspray – interessant das Interview mit einem Security-Mann. Die Empörung nach der Silvesternacht in Köln ist berechtigt. Aber sie sollte differenziert sein. Das ist sie nicht. Wenn es nicht so ernst wäre, könnte man lachen über alle diejenigen, die jetzt die Gleichberechtigung von Mann und Frau in diesem Land als Realität heraufbeschwören (wollen). Wohl wissend, dass dem nicht so ist. Wieso gibt es wohl Frauenhäuser in diesem Land, wieso werden deutsche Frauen von deutschen Männern geschlagen und auch vergewaltigt ? Weil sie sie als gleichberechtigt empfinden und eine so hohe Meinung von ihnen haben ? Wieso werden massenhaft minderjährige und ganz junge osteuropäische Prostituierte in deutsche Bordelle verschleppt zum zweifelhaften „Vergnügen“ deutscher Männer aus allen Teilen dieser Gesellschaft ? Wieso mussten überall Frauenquoten eingeführt werden ? In Parteien, Institutionen, Dax-Vorständen aktuell. Wieso gibt es immer noch nicht den gleichen Lohn für gleiche Arbeit von Mann und Frau. Diskriminierungen gibt es in diesem Land zuhauf. Wer sind wir, dass wir glauben, eine „Leitkultur“ zu haben und die anderen aufzwingen zu müssen. Das hatten wir schon mal und es hat grausam geendet.
@Nofretete
Danke dafür, dass Sie diese Punkte so klar und deulich an- und ausgesprochen haben!