Arnsberg. Eine gute Nachricht für alle Mitglieder des Verbandes Wohneigentum. Seit dem 01.05.2025 wird der Eigenanteil von 40 € an der Energie-Vor-Ort-Beratung der Verbraucherzentrale für seine Mitglieder komplett durch den Verband Wohneigentum gefördert. Bisher waren es 20 €. Diese Aktion ist vorerst auf 200 Beratungen und bis zum 31.12.2025 begrenzt.
(Gemeinsame Presseinfo vom Verband Wohneigentum NRW e. V – Kreisverband Arnsberg – und der Verbraucherzentrale NRW in Arnsberg)
Mitgliedshaushalte können sich damit auch bei uns für sie kostenlos in Energiefragen von der Verbraucherzentrale beraten lassen.
Kreisvorsitzender Udo Senft: Damit hat der Verband Wohneigentum sein Angebot für die Mitglieder weiter zielgerichtet ausgebaut.
Carsten Peters, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW in Arnsberg begrüßt die Kooperation mit dem Verband Wohneigentum e. V. „Beratungen lassen sich teilweise nur vor Ort am Gebäude sinnvoll durchführen. Besonders wenn es um Fragen der Dämmung oder auch einen Heizungstausch geht.“ sagt Peters.
Arnsberger Bürgerinnen und Bürger haben den Vorteil, dank Förderung der Stadt Arnsberg eine kostenfreie Beratung durch Herrn Peters zu bekommen. Diese kann telefonisch oder online und zusätzlich zur Vor-Ort-Beratung erfolgen. Auch persönliche Beratungen im Ersatzrathaus Neheim oder im Stadtlabor Arnsberg sind einmal monatlich möglich.
Die Beratungen können bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW in Arnsberg unter der Rufnummer 02932-510 97-05 oder per Email unter arnsberg.energie@verbraucherzentrale.nrw gebucht werden. Zusätzlich steht die Energiehotline der Verbraucherzentrale NRW zur Verfügung. Diese ist erreichbar unter 0211/3399655 oder energieberatung@verbraucherzentrale.nrw.
Termine für eine Telefon- oder Videoberatung können für Arnsberger Bürgerinnen und Bürger alternativ unter folgendem Link gebucht werden: https://www.verbraucherzentrale.nrw/termin-vereinbaren-68144
Die Terminvergabe für die kostenfreie persönliche Beratung im Ersatzrathaus Neheim oder Stadtlabor Arnsberg erfolgt ausschließlich unter der Rufnummer 02932-510 97-05.