Ein Medikament mit solch fürchterlichen Nebenwirkungen,
wie Schulnoten sie haben können,
wäre schon längst vom Markt genommen worden.
***
Ständig soll Schule vergleichen und messen,
doch Kinder sind unvergleichlich.
***
Die Einrichtung von Zeugnissorgentelefonen
ist Ausdruck der Perversion unserer Zeugnispraxis.
***
Schüler durchfallen zu lassen
ist die Diarrhoe des deutschen Schulsystems.
***
Die Verpflichtung für Lehrer, Schüler zu benoten,
ist ein didaktischer Schießbefehl,
der die massenhafte Vernichtung von Kreativität und Intelligenz zur Folge hat.
***
Gute Noten sind schlechte Noten;
nur keine Noten sind gute Noten.
***
Lehrer benoten, Schüler zerstören:
Gewaltenteilung in der Schule.
***
Kopfnoten sind aus der Hüfte abgefeuerte Kopfschüsse,
tödlich für die Ausbildung demokratischer Tugenden.
***
Der Verzicht auf Noten
wäre der Verzicht auf Einengung des menschlichen Geistes.
Immer, wenn die Zeugnistermine vor der Tür stehen, weisen (schul-) psychologische Beratungsstellen auf ihr Zeugnis-Sorgentelefon hin. Ist das nicht verrückt?
Die Bildungspolitik hat festgelegt, dass allen Schülerinnen und Schülern fast überall in Deutschland ab dem dritten Schuljahr Noten und zweimal im Jahr Zeugnisse erteilt werden. Diese Praxis löst regelmäßig Ängste, Tränen und Panikreaktionen in einem solchen Ausmaß aus, dass psychologische Hilfe vonnöten ist – und die Nöte sind groß! Es muss ja nicht immer gleich ein Weglaufen oder gar ein Suizidversuch sein, was zur Zeugniszeit häufiger passiert als sonst im Jahr. Dass sich eine Sechstklässlerin stundenlang in der Schultoilette einsperrt, weil sie angesichts ihres Zeugnisses Angst vor den Reaktionen ihrer Eltern hat, war nicht das einzige Erlebnis dieser Art in meiner Zeit als Lehrer.
Nötigung durch die Noten
Liegt es also an den Eltern, wenn Noten und Zeugnisse derart angstbesetzt sind? Aus der Beratungsarbeit mit Müttern und Vätern weiß ich, dass viele von ihnen selber in großer Not sind. Sie möchten alles richtig machen und dem Kind eine gute Zukunft ermöglichen. Gerade darum reagieren sie auf Zensuren, die schlechter als erwartet ausfallen, häufig im Stress – also tendenziell eher unvernünftig. Der Schulerfolg gilt Eltern nun einmal als Schlüssel für eine sichere Zukunftsperspektive – und der wird in Noten gemessen.
Dabei sind Noten als Messinstrument für Lernleistungen denkbar ungeeignet. Wenn man mit einem Maßband beispielsweise die Weite eines Sprungs misst, kann man es zehn Mal anlegen und liest stets das gleiche Ergebnis ab. Noten hingegen sind wie ein Gummiband als Messinstrument; jedes Mal gibt es ein anderes Resultat. Das liegt längst nicht nur an vermeintlichen und tatsächlichen Ungerechtigkeiten der Lehrerinnen und Lehrer, sondern vor allem an systembedingten Messfehlern. Karlheinz Ingenkamp hat schon vor über 40 Jahren wissenschaftlich nachgewiesen, dass unser schulisches Berechtigungswesen mit seinen Übergängen und Abschlüssen auf der Basis von Noten äußerst fehlerhaft ist. „Die Fragwürdigkeit der Zensurengebung“ hieß sein berühmt gewordenes Buch, das erhebliche Benotungsfehler für alle Fächer nachwies, auch die mathematisch-naturwissenschaftlichen.
Trotzdem gibt es Noten und werden Zukunftsentscheidungen auf ihrer Grundlage getroffen. Eltern und Kinder unterwerfen sich notgedrungen, also von der Not gedrängt, diesem fehlerhaften System, das in keinem europäischen Land so früh praktiziert wird wie bei uns. Es behindert übrigens auch die Entfaltung demokratischer Grundtugenden wie der freien Meinungsäußerung, denn oft genug beißen sich Kinder wie Eltern aus Angst vor negativen Folgen für die Noten lieber auf die Zunge, anstatt sich konstruktiv-kritisch am Schulleben zu beteiligen.
Auch Lehrerinnen und Lehrer sind längst nicht alle glücklich mit den Ziffernzensuren, weil sie merken, dass ihre pädagogische Arbeit durch sie behindert wird. Wie soll man Menschen auf der Basis von Vertrauen beratend helfen, wenn man gleichzeitig für ihre Beurteilung und Zukunftschancen zuständig ist? Genau das ist es ja, was im aktuellen Film „Frau Müller muss weg“ Eltern dazu veranlasst, die Lehrerin ihrer Kinder „abzuschießen“.
Die Noten müssen weg
Was wir stattdessen beseitigen sollten, ist das schulische System der Leistungsbeurteilung mit Noten, zumal es längst sinnvollere und praktikable Alternativen dazu gibt. Die Erfüllung der heutigen kompetenzorientierten Lehrpläne beispielsweise wird an immer mehr Schulen mit so genannten Kompetenzrastern überprüft, die wesentlich detaillierter als Zensuren Auskunft darüber geben, was die Schüler hinsichtlich der vorgegebenen Lernziele schon erreicht haben und woran genau sie noch arbeiten sollten. Verschiedenste Verfahren des Eigen-Feedback wie Lerntagebuch, Portfolio u.a.m. werden zusammen mit dem Lehrer-Feedback praktiziert, um das Lernbewusstsein der Kinder zu fördern. Mit solchen Methoden wird das Lernen zu „ihrem Ding“ – Motivationsprobleme treten seltener auf, wie die Erfahrungen aus derart arbeitenden Schulen zeigen.
Die bislang übliche Art der schulischen Leistungsbeurteilung hingegen fördert die Entmutigung vieler Kinder und Jugendlicher. Sie lernen nicht mit Freude, weil Lernen für Noten, ohne Interesse an der Sache, auf Dauer eine ziemlich freudlose Angelegenheit ist. Schule behindert also den Erfolg ihrer Unterrichtsarbeit ungewollt selbst. Und eines kann sie mit Noten ganz gewiss nicht leisten, was man dennoch von ihr verlangt: Inklusion. Der Verschiedenheit aller Kinder und Jugendlichen wird man einfach nicht gerecht, wenn man sie alle am gleichen Maßstab misst.
Tipps (nicht nur) für den Zeugnistag
Doch noch erhalten unsere Kinder Noten und Zeugnisse. Können wir dann wenigstens etwas gegen ihre Angst tun? Als Eltern ganz gewiss, zumal, wenn wir uns der Tatsache bewusst sind, dass Zensuren kaum Aussagekraft besitzen.
Allerdings lösen sie Emotionen aus – auch bei Eltern, aber zunächst einmal beim Kind. Deswegen braucht es Eltern, die seine Gefühle ernst und vor allem annehmen. Das bedeutet, ihm seine Angst nicht auszureden („Du brauchst doch keine Angst zu haben!“), sondern es sie mitteilen zu lassen. Wenn Eltern anteilnehmend darauf eingehen, kann es seine Gefühle verarbeiten und eher überwinden.
Das gilt auch für Ärger. Statt einem „Das ist doch nicht so schlimm!“ hilft es eher, verstehend mitzufühlen. Dabei sollte man allerdings nicht Partei ergreifen, wenn der Ärger beispielsweise der „ungerechten Lehrerin“ gilt. Das reine Verständnis im Sinne von „Ich merke, wie sehr Du Dich ärgerst“ genügt, um das Kind nach und nach aus dem Ärger eine konstruktive Perspektive zur Situation entwickeln zu lassen.
Die gleiche elterliche Haltung gilt auch für positive Emotionen wie Freude. Ist beispielsweise die Note in Deutsch gut ausgefallen, wäre ein Kommentar wie „Jetzt musst du halt auch noch in Mathematik besser werden!“ ausgesprochen niederschmetternd. Aufbauend hingegen ist ganz einfach uneingeschränktes Mitfreuen.
Wichtiger als die Noten ist es allemal, dass ein junger Mensch neugierig ist und mit Freude daran arbeitet, seinen Fragen nachzugehen, Antworten zu suchen, sich Fähigkeiten anzueignen, die im Leben weiterhelfen. Viele Erwachsene haben selbst erfahren, dass nach dem Schul- oder Studienabschluss ihre Noten kein Thema mehr waren. Motivation und Engagement hingegen sind Eigenschaften, die für ein glückliches und erfolgreiches Leben nie unwichtig werden, ob beruflich oder privat.
———————————————————————————————–
Der Bundesverband Aktion Humane Schule e.V. gibt die Zeitschrift „Humane Schule“ heraus. Das aktuelle Heft mit dem Themenschwerpunkt „Die Not mit den Noten“ (40. Jg., Dez. 2014, 32 S.) kann zum Preis von € 5,- zzgl. Versand bestellt werden bei:
Seit 1971 ist in der deutschen Erziehungswissenschaft klar, „dass die Zensuren keine Vergleichsfunktionen bei schulexternen Adressaten erfüllen können und dass damit unser gesamtes schulisches Berechtigungswesen auf einer Fiktion beruht“ (Karl-Heinz Ingenkamp, „Die Fragwürdigkeit der Zensurengebung“).
Seit über vier Jahrzehnten ist es in der Wissenschaft unbestritten, dass Schulnoten nicht objektiv sein können, als Messinstrument für Lernleistung nichts taugen, keine Aussagen über die Lernentwicklung von Schüler/innen machen und sich pädagogisch-psychologisch schädlich auf die Lernenden auswirken können. Die Schulpolitik hat daraus allerdings bis heute keine Konsequenzen gezogen, trotz etlicher weiterer wissenschaftlicher Studien zu dieser Thematik.
Dass sich das möglichst bald ändert, hofft Ulrike Luise Keller, selber Lehrerin mit rund 20 Jahren Erfahrung im staatlichen wie im Waldorf-Schulwesen und promovierte Erziehungswissenschaftlerin. Die heutige Realschullehrerin hat aus dem eigenen Erleben als Schülerin und Lehrerin heraus das Buch „Gerechte Noten gibt es nicht“, Untertitel: „und wie Noten die Lust am Lernen verhindern“ *) geschrieben. Damit greift sie gleich im Titel jenes Gefühl auf, das Schüler wie Eltern in Bezug auf Noten vor allem kennen: Ungerechtigkeit. Als Praktikerin, die ihren Schulalltag gründlich reflektiert, kennt sie dieses Gefühl jedoch auch aus der Perspektive der Benotenden: Werde ich den Kindern mit meinen Noten eigentlich gerecht? Ihre Ausführungen machen deutlich: Ziffernnoten können nicht gerecht sein, auch wenn Lehrpersonen sich darum bemühen – das System verhindert es.
In einer sehr gut lesbaren Kombination aus Erfahrungsberichten und authentischen Zitaten von Eltern und Kindern mit Aussagen von anerkannten Wissenschaftlern stellt die Autorin heraus, wie gering die Aussagekraft von Noten ist, wie sehr sie das Lernen beeinträchtigen und die Lernfreude, die kindliche Neugier, das Sachinteresse zerstören. Diesen Aspekt untermauert sie mit der übersichtlichen Darstellung einer kleinen Studie, die sie mit 99 Schülerinnen und Schülern der 5.-8. Klasse an ihrer Realschule durchgeführt hat. Danach lernen 85,9 Prozent der Kinder „oft“ „meistens“ oder „immer“, um gute Noten zu bekommen. Aus Freude lernt lediglich etwa ein Fünftel der Befragten, während es drei Vierteln „selten“, „manchmal“ oder „nie“ Freude macht. Auch wenn diese Studie nur eine sehr begrenzte wissenschaftliche Aussagekraft besitzt, verdeutlicht sie einen Trend, den jeder Schulpraktiker bestätigen kann. In der Gehirnforschung findet Dr. Keller die Bestätigung für die Tatsache, dass Lernen ohne Freude nur geringe Effekte hat, während Begeisterung nachhaltige Lernprozesse ermöglicht.
Als Alternativen zur schulischen Zensierungspraxis beschreibt Keller in einer bewussten Begrenzung ihrer Ausführungen Textzeugnisse sowie das Konzept der Portfolios, die sie idealerweise miteinander kombinieren möchte. Neun Kapitel samt einem „Ausblick“ sowie dem Literaturverzeichnis – das macht 143 höchst engagierte und spannend zu lesende Seiten eines Plädoyers für eine humanere Schule. Es vermittelt zudem Eltern wie Lehrpersonen einen systematisierten Durchblick in Bezug auf die Problematik der schulischen Beurteilungspraxis. Sein Schlusssatz lautet: „Ich wünsche unseren Kindern, dass sie bald von Ziffernnoten erlöst werden!“ Da kann man der Autorin nur viele verständige Leser/innen wünschen, möglichst auch aus der Schulpolitik.
*********************
*) Ulrike Luise Keller: Gerechte Noten gibt es nicht – und wie Noten die Lust am Lernen verhindern, Sinzheim (Via Interna Verlag) 2012, 143 S., € 16,80
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen