Detlef Träbert: Disziplin, Respekt und gute Noten. Jenseits der Basta!-Pädagogik. Eine Rezension.

traebertbuch01Dass Kleinkinder außer Rand und Band, Zehnjährige respektlos und 17-Jährige zunehmend arbeitsunfähig seien, ist ein Stoff, der für Bestseller taugt, wie die Bücher von Bernhard Bueb, Michael Winterhoff oder Ami Chua in den letzten Jahren bewiesen haben. Dabei wiederholen diese Autoren doch nur die uniforme Botschaft: Der Verwahrlosung unserer Kinder ist nur mit dem Traditionsmix aus Befehl und Gehorsam beizukommen.

Eine Rezension von Jonas Lanig

Verantwortungsvolle Pädagogen mögen sich von solchen Griffen in die pädagogische Mottenkiste angewidert abwenden. Detlef Träbert (auch Autor unseres Blogs) geht einen anderen Weg***:

Er lässt sich auf den Diskurs mit Bueb, Winterhoff und Co. ein. So nimmt er die von den Frontleuten einer pädagogischen Gegenreformation beschworenen Kategorien „Disziplin“, „Respekt“ und „Erfolg“ durchaus ernst. Gleichzeitig geht er der Tradition solcher Begriffe nach und deckt deren Widersprüchlichkeit auf.

Dabei beeindruckt die Bandbreite des von Träbert verwendeten Materials. So referiert er die neuesten Ergebnisse der Gehirnforschung, zitiert aber auch aus der BILD-Zeitung. Er erwähnt den Hebräerbrief aus dem Neuen Testament wie er auch Thomas Gottschalk und Stefan Effenberg zu Wort kommen lässt.

Das Ergebnis seiner Befunde: Auch wem Disziplin, Respekt oder Erfolg etwas bedeuten, muss sich nicht auf die Basta!-Pädagogik eines Bernhard Bueb einschwören lassen. Träbert betont, dass Disziplin in erster Linie als Selbstdisziplin zu verstehen ist und damit jede Form der Fremdbestimmung ausschließt. Oder er unterscheidet zwischen vertikalem und horizontalem Respekt, wobei letzterer auf die Achtsamkeit für den anderen, für ein Umgehen miteinander auf Augenhöhe, abzielt. Den Begriffen Disziplin, Respekt oder Erfolg werden auf diesem Wege auch humane, sogar emanzipatorische Aspekte abgewonnen.

Im zweiten Teil des Buchs entwickelt Detlef Träbert konkrete Vorschläge, wie sich Disziplin, Respekt und Schulerfolg pädagogisch ausgestalten und fördern lassen. Er bietet dem Leser dazu kein geschlossenes System aus theoretischer Fundierung und praktischer Umsetzung an – wohl wissend, dass diesem immer etwas Totalitäres anhaften würde. Stattdessen öffnet er eine Fundgruppe ebenso praktikabler wie hilfreicher Methoden, Rituale und Vorgehensweisen.

Träbert weiß aber auch, dass alle diese Vorschläge verpuffen, wenn sie nicht von einer entsprechenden Denkhaltung getragen werden. „Gerade, klare Menschen wär’n ein schönes Ziel. Leute ohne Rückgrat hab’n wir schon zuviel“, zitiert er aus einem Liedtext von Bettina Wegner. In diesem Sinne kann Pädagogik nur erfolgreich sein, wenn wir Erwachsenen jene Werte vorleben, die wir auch von den Kindern einfordern: Toleranz, Zivilcourage, Solidarität, Authentizität. Dazu bedarf es aber gerader, klarer Bezugspersonen – in der Schule genauso wie im Elternhaus.

Detlef Träberts Plädoyer für eine humane und demokratische Erziehungskultur wendet sich an neugierige Lehrkräfte ebenso wie an verunsicherte Eltern. Es kann ihnen helfen, Kindern und Jugendlichen nicht nur mit mehr Geduld und einer größeren Gelassenheit zu begegnen, sondern auch mit besserem pädagogischem Handwerkszeug.

*** Detlef Träbert: Disziplin, Respekt und gute Noten. Erfolgreiche Schüler brauchen klare Erwachsene; Weinheim/Basel (Beltz) 2012, 237 S., 14,95 Bestell-Flyer und weitere Stimmen zum Buch