• Startseite
  • Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • Freizeit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Daten Löschen
zoom

Hertie-Immobilie: Das Spiel geht weiter. Insolvenzverwalter gibt auf.

1. Dezember 2015 / 6 Kommentare / zoom
Die Steilvorlage zu diesem Arrangement haben Stadtverwaltung und "Investor" selbst geliefert.

Wer blickt da noch durch? (archiv: zoom)

Meschede. (stadt_meschede) Der Insolvenzverwalter der ehemaligen Einzelhandelsfläche („MeschedeCenter“) in der früheren Hertie-Immobilie, Dr. Römermann, hat der Kreis- und Hochschulstadt Meschede mitgeteilt, dass er von dem mit der Firma Bövingloh geschlossenen Kaufvertrag zurückgetreten ist.

Konsequenz dessen sei, so die Stadt Meschede in einer Mitteilung,  dass es der Firma Bövingloh jetzt auch nicht mehr möglich sei, die mit der Stadt Meschede geschlossenen Verträge zu erfüllen. Folgerichtig habe die Stadt Meschede ihre Verträge mit dem Investor Bövingloh gekündigt.

….

Alles auf der Website der Stadt Meschede lesen.

Erstellt in: Finanzen, Lokales / Getaggt mit: "Hertie"-Kaufhaus, Bövingloh, Meschede, Pressemitteilung

6 Kommentar zu “Hertie-Immobilie: Das Spiel geht weiter. Insolvenzverwalter gibt auf.”

  1. Denkmal on 1. Dezember 2015 at schrieb:

    Also die richtige Reihenfolge lautet:
    1. Die Stadt Meschede hat ihre Verträge mit dem Investor Bövingloh gekündigt.
    Damit entfällt der stabilste Ankermieter – nämlich der Steurzahler. Dieser sollte für anfangs 15.000€ Kaltmiete die Flächen im 2.OG mit dem kleinen und dem großen Saal für 20 Jahre zurückmieten. Solche Verträge enthalten eine automatische Presisteigerung gekoppelt an die Lebenskosten. So entsteht deutlich mehr Gesamtmiete, als die aus Monatsmiete und 20 Jahren Laufzeit errechenbaren 3,6 Mio. Euro Kaltmiete.
    Ohne die Kohle der Bürger zu Meschede kann Bövingloh alle anderen Verträge in die Rundablage sortieren. Ohne Moos = nix los.
    2. Folgerichtig hat dann „der Insolvenzverwalter der ehemaligen Einzelhandelsfläche („MeschedeCenter“) in der früheren Hertie-Immobilie, Dr. Römermann, der Kreis- und Hochschulstadt Meschede mitgeteilt, dass er von dem mit der Firma Bövingloh geschlossenen Kaufvertrag zurückgetreten ist.„
    Die Stadt Meschede bietet Herrn Bövingloh aufgrund der guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit dennoch eine Erneuerung der Zusammenarbeit an, wenn dieser die Hertie-Immobilie erwirbt.

    Da es bisher nur Ankündigungen, Absichtserklärungen und an den Haaren herbeigezogene Verzörgerungserklärungen gab, wäre es wünschenswert, die Stadt würde klarstellen worin genau die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit besteht!

    An gebauten sichtbaren Ergebnissen kann der Steuerzahler dies nicht festmachen.

    Antworten↓
    • zoom on 1. Dezember 2015 at schrieb:

      @Denkmal

      Sehr verständlich, danke! :-)

      Antworten↓
  2. gp on 2. Dezember 2015 at schrieb:

    Am Ende fehlt das Vertrauen
    WESTFALENPOST, 02.12.2015
    http://www.derwesten.de/wp/staedte/nachrichten-aus-meschede-eslohe-bestwig-und-schmallenberg/am-ende-fehlt-das-vertrauen-id11340966.html

    Kaufhaus-Verkauf geplatzt
    Lokalzeit Südwestfalen vom 02.12.2015
    http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-suedwestfalen/videokaufhausverkaufgeplatzt100_size-L.html?autostart=true#banner

    Antworten↓
  3. zoom on 2. Dezember 2015 at schrieb:

    In meiner ehemaligen Heimat hat man mit einem ähnlichen Klotz 2012 kurzen Prozess gemacht:
    http://www.schiebener.net/wordpress/dinslaken-der-hertie-abbruch-geht-weiter/

    Antworten↓
  4. gp on 9. Dezember 2015 at schrieb:

    Es kommt Bewegung in die Sache:

    “Trump-Verschnitt” aus dem Münsterland hat Website bzgl. Hertie-Immobilie aktualisiert …

    http://www.boevingloh.de/gewerbeimmobilien/projekte/59872-meschede-meschedecenter

    Antworten↓
  5. Denkmal on 11. Dezember 2015 at schrieb:

    @gp
    Laut dem benannten Internetauftritt der auch an diesem Projekt gescheiteren Firma Bövingloh steht zu lesen (Zitat):

    “Das ehemalige Kaufhaus in 59872 Meschede wird von Grund auf den Anforderungen einer modernen Handelsimmobilie angepasst und erweitert. Zukünftig wartet das MeschedeCenter mit einer Verkaufsfläche von rund 7.600 qm auf zwei Handelsebenen auf.”

    Dass, das Gebäude eben nicht auf die Anforderungen einer modernen Handelsimmobilie angepasst und erweitert werden sollte, wird deutlich an den potentiellen Mietern die Herr Bövingloh von seiner Vorstellung letztendlich nicht überzeugen konnte. S.Oliver ist abgesprungen, H&M wollte nicht mehr, Medimax ist ausgestiegen, etc..

    Definitiv richtig ist dagegn der erste Teil vom letzten Satz:

    Zukünftig wartet das MeschedeCenter ….

    und hier kann dann jeder für sich ergänzen-wie z.B.:

    … auf den Abriss
    … auf neue Ideen
    … auf Plan B von God-Mother-CDU
    … Umbau zum Altenheim (geht immer und die geburtenstarken Jahrgänge kommen erst noch)
    … Umbau zum Flüchlingsheim
    … schon fertiggestelltes Sauerlandmuseum
    … usw

    Antworten↓

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Artikelnavigation

← Voriger Artikel
Nächster Artikel →

Letzte Kommentare

  • gp bei Insolventes Winterberger Krankenhaus: “Doppelrolle” der drei Bürgermeister?
  • zoom bei Insolventes Winterberger Krankenhaus: “Doppelrolle” der drei Bürgermeister?
  • Silke Nieder bei Aluhut aufsetzen und lesen: SPD Landratskandidat Reinhard Brüggemann stellt Lösung zum Weltklima auf dem SPD Bundesparteitag in Berlin vor
  • Andreas Lichte bei Insolventes Winterberger Krankenhaus: “Doppelrolle” der drei Bürgermeister?
  • zoom bei Insolventes Winterberger Krankenhaus: “Doppelrolle” der drei Bürgermeister?
  • Andreas Lichte bei Insolventes Winterberger Krankenhaus: “Doppelrolle” der drei Bürgermeister?
  • zoom bei Insolventes Winterberger Krankenhaus: “Doppelrolle” der drei Bürgermeister?
  • Andreas Lichte bei Aluhut aufsetzen und lesen: SPD Landratskandidat Reinhard Brüggemann stellt Lösung zum Weltklima auf dem SPD Bundesparteitag in Berlin vor
  • Silke Nieder bei Aluhut aufsetzen und lesen: SPD Landratskandidat Reinhard Brüggemann stellt Lösung zum Weltklima auf dem SPD Bundesparteitag in Berlin vor
  • Andreas Lichte bei Aluhut aufsetzen und lesen: SPD Landratskandidat Reinhard Brüggemann stellt Lösung zum Weltklima auf dem SPD Bundesparteitag in Berlin vor
  • Silke Nieder bei Aluhut aufsetzen und lesen: SPD Landratskandidat Reinhard Brüggemann stellt Lösung zum Weltklima auf dem SPD Bundesparteitag in Berlin vor
  • Andreas Lichte bei Aluhut aufsetzen und lesen: SPD Landratskandidat Reinhard Brüggemann stellt Lösung zum Weltklima auf dem SPD Bundesparteitag in Berlin vor
  • gp bei Aluhut aufsetzen und lesen: SPD Landratskandidat Reinhard Brüggemann stellt Lösung zum Weltklima auf dem SPD Bundesparteitag in Berlin vor
  • gp bei Glaubwürdigkeit beschädigt – letzte Chance verspielt! Neues SPD-Führungsduo belässt alles beim Alten
  • Andreas Lichte bei Aluhut aufsetzen und lesen: SPD Landratskandidat Reinhard Brüggemann stellt Lösung zum Weltklima auf dem SPD Bundesparteitag in Berlin vor

Suchen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • Dunkelmunkel
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Heike Rost
  • Humanistischer Pressedienst
  • indiskretion
  • JakBlog
  • Lummaland
  • Medienmoral NRW
  • Nesselsetzer
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • sprengsatz
  • wiesaussieht
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Heimat- und Geschichtsverein Winterberg
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Elbsalon
  • Harburger Geschichte
  • Horst-Tomayer-Gedenkradfahrt 2017
  • One Day
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • Jüdische Allgemeine
  • meedia.de
  • Michael Moore
  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Publikative
  • Texperimentales
  • The Nation
  • Z-Net Original

Nachbarschaft

  • demokraTIEFsinn
  • Digitale Kommunen
  • doppelwacholder
  • Feuerwehr Brilon
  • jahobris Brilon
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • MHerbst
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • Neheims Netz
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Schwenke
  • Sundern – Grüne

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • HeimatPOTTential
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • unkreativ
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Bakera Informatik
  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Digitale Medien im Geschichtsunterricht
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sport

  • Schach Ticker

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Freifunk-Knoten
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Klimareporter
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung(taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (471)
  • Arbeitswelt (207)
  • Bildung und Schule (912)
  • Bücher (361)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.335)
  • Europa (202)
  • Finanzen (459)
  • Flüchtlinge (43)
  • Frauen (98)
  • Frauenpolitik (49)
  • Freizeit (323)
  • Gericht (19)
  • Geschichte (669)
  • Gesundheit (26)
  • Hamburg (247)
  • In eigener Sache (410)
  • In unserem Briefkasten (1.344)
  • Kalenderblatt (258)
  • Kalifornien (39)
  • Klimakrise (4)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.276)
  • Kunst (454)
  • Lokales (3.661)
  • Medien (1.673)
  • Mexico (62)
  • Musik (546)
  • Nationalsozialismus (59)
  • Naturwissenschaft (289)
  • News from Texas (25)
  • NRW (88)
  • Philosophie (149)
  • Podcast (7)
  • Polen (38)
  • Politik (2.872)
  • Polizeiberichte (82)
  • Pressemitteilungen (1.085)
  • Rechtsextremismus (123)
  • Reisen (260)
  • Religion (488)
  • Satire (196)
  • Soziales (148)
  • Sport (411)
  • Sprache (70)
  • Umleitung (924)
  • Umwelt (699)
  • Unirdisches (57)
  • Urbanes Wohnen (49)
  • USA (167)
  • Verkehr (324)
  • Was tun gegen Langweile? (386)
  • Wirtschaft (702)

micro blog

Micro.blog

© Copyright 2008-2018 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen