
Der Flughafen Paderborn-Lippstadt sorgt in letzter Zeit nicht gerade für gute Nachrichten. Obwohl der Flugplan ließ Federn, sprich ausgedünnt worden ist und die Fluggastzahlen und Flugbewegungen seit dem Jahr 2000 fast kontinuierlich deutlich sanken, drohen in den nächsten 5 Jahren Investitionen von rund 20 Millionen Euro. Die Geldgeber sollen u.a. der Kreis Gütersloh und der Hochsauerlandkreis sein. Der Kreis Gütersloh hält als Gesellschafter z. Z. rund 7,8 %.
Laut Zeitungsberichten fordern nun CDU und FDP im Kreis Gütersloh eine „vollständige Kostenkalkulation“ und eine „genaue Nutzenanalyse“ für den Flughafen. Auch der Gütersloher Kreiskämmerer möchte einem Presse-Artikel vom 19.08.2011 zufolge die „Entwicklungsperspektiven abfragen“ und die Frage geklärt wissen, „wie sich der Konkurrenz-Flughafen Kassel-Calden auf die Geschäftsergebnisse in Paderborn-Lippstadt auswirken“. Der Kämmerer befürchte, „dass die politische Diskussion und Meinungsbildung im Kreistag Gütersloh bis zur Airport-Sitzung am 29. September nicht beendet sein könnte“, stand in der NW Paderborn.
Heute, am 30.08.2011, findet am Flughafen Paderborn-Lippstadt eine Veranstaltung statt, bei der ein Mitglied der CDU Gütersloh noch einmal den Standpunkt seiner Partei erläutern will.
Zu allem Überfluss fiel, laut Bericht der NW Paderborn vom 23.08., auch noch das „Airport-Fest“ am 27./28.08. aus: Die Airshow sollte rund um den neuen Quax-Hangar stattfinden. Doch die dafür notwendigen Umbauarbeiten wurden nicht termingerecht fertig. Auf den früheren Standort im Westen des Flughafengeländes konnte wegen der notwendigen Vorbereitungszeit nicht mehr umgeschwenkt werden. Flughafen-Sprecherin Elke Rawisch de Terán bedauerte die Absage. Künftig, so ihre Hoffnung, könne die Airshow „unter dann optimalen Voraussetzungen stattfinden“, so die Zeitung. Aber das nur am Rande.
Viel wesentlicher scheint der Sauerländer Bürgerliste (SBL) die Frage: Wie steht der Hochsauerlandkreis zu seiner Flughafenbeteiligung? Der HSK ist schließlich mit fast 4 % an dem Flughafen beteiligt, obwohl der Airport außerhalb des HSK- Kreisgebietes liegt! Kritische Stimmen aus dem Sauerland haben wir zur aktuellen Situation des Flughafens Paderborn-Lippstadt bis jetzt noch nicht gehört, weder aus der Verwaltung, noch aus den im Kreistag vertretenen Fraktionen.
Im letzten Jahr sind bereits 7 Mio. Euro in den Flughafen investiert worden. Das Geld wurde durch Kredite und Bürgschaften aufgebracht. Auch der HSK bürgte und somit alle Sauerländerinnen und Sauerländer.
Auflistung der Gesellschafter (Geldgeber) des Flughafens Paderborn-Lippstadt:
Kreis Paderborn 56,38 %
Kreis Soest 12,26 %
Kreis Gütersloh 7,84 %
Hochsauerlandkreis 3,92 %
Kreis Höxter 3,29 %
Kreis Lippe 7,84 %
Stadt Bielefeld 5,88 %
IHK Bielefeld 1,57 %
IHK Detmold 0,39 %
Und eine Statistik zu den Fluggastzahlen (siehe auch.: http://www.airport-pad.com):
Statistiken 2000-2010
Verkehrszahlen |
Flugbewegungen |
Passagiere total |
Linie |
Touristik |
Sonstige |
2010 |
38.752 |
1.030.802 |
209.854 |
790.207 |
30.741 |
2009 |
39.380 |
984.099 |
216.179 |
734.452 |
33.468 |
2008 |
38.477 |
1.137.036 |
281.151 |
830.129 |
25.756 |
2007 |
41.648 |
1.241.997 |
329.685 |
881.593 |
30.719 |
2006 |
41.000 |
1.272.205 |
327.522 |
911.482 |
33.201 |
2005 |
47.849 |
1.342.615 |
330.100 |
974.669 |
37.846 |
2004 |
46.259 |
1.309.837 |
324.751 |
939.483 |
45.603 |
2003 |
55.410 |
1.280.229 |
301.831 |
944.081 |
34.317 |
2002 |
60.074 |
1.246.346 |
248.130 |
961.434 |
36.782 |
2001 |
61.816 |
1.287.981 |
271.964 |
971.967 |
44.050 |
2000 |
65.836 |
1.363.236 |
342.313 |
984.412 |
36.511 |
Kommentare sind geschlossen.