Der 1. Mai in Meschede: Gewerkschaftspolitik unter freiem Himmel. Musik, Reden, Informationen und Geselligkeit

DGB-Kreisverbandsvorsitzender Dietmar Schwalm eröffnet um kurz nach 10 Uhr die Gewerkschaftsveranstaltung auf dem Von-Stephan-Platz in Meschede. (foto: zoom)

Im zweiten Jahr hintereinander versammelten sich am vergangenen Montagmorgen die acht DGB-Gewerkschaften (IG Metall, ver.di, IGBCE, IGBAU, NGG, GdP, GEW und EVG) unter freiem Himmel am Von-Stephan-Platz in Meschede, um den 1. Mai zu feiern.

Dietmar Schwalm, Kreisvorsitzender des DGB-Kreisverbands HSK, bekräftigte in seiner Eröffnungsansprache die Bedeutung von unabhängigen Gewerkschaften. Das Motto „Ungebrochen Solidarisch“ bedeute auch, dass „egal woher er komme, der Mensch müsse zusammenstehen.“ Solidarität sei auch in den Betrieben und unter den Einzelgewerkschaften wichtig, wenn man die Vier-Tage-Woche durchsetzen wolle.

Carmen Schwarz, Bevollmächtigte IGM-Arnsberg (foto: zoom)

Carmen Schwarz, Bevollmächtigte der IG-Metall Arnberg rief ebenfalls zur Solidarität auf. Neben der Einführung der Vier-Tage-Woche müsse gewaltlos für den Frieden in der Ukraine gekämft werden. Frieden könne niemals mit Waffen geschaffen werden. Das gelte überall auf der Welt, wo die Machtbessenen auf Kosten der Völker lebten.

Nicht nur für das Dachdecker-Handwerk gilt: Starke Gemeinschaft. Stark mit Tarif. (foto: zoom)

Neben den Redebeiträgen aus den einzelnen Gewerkschaften, und Infoständen gab es Livemusik aus dem Repertoire der alten und neuen Arbeiter*innenbewegung von Daniel Gardenier. Auch mein Lieblingsklassiker aus den 1970er Jahren war dabei: „You don’t get me, I’m part of the union“, von den Strawbs.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=qJYbFFFZwdE

Für Dietmar Schwalm ist es wichtig, dass der 1. Mai im Hochsauerland wieder draußen auf der Straße stattfindet. Bei Sonnenschein, sowie Essen und Trinken an den Gewerkschaftsständen, hätte er sich allerdings noch mehr Besucher*innen gewünscht.

Helmut Kreutzmann, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Olsberg (foto: zoom)

Helmut Kreutzmann, IG-Metall Olsberg, warnte in seiner Ansprache davor, neben dem Kampf für die Arbeitszeitreduzierung und dem Streben nach der sogenannten Work-Life-Balance die Höhe der Rentenbezüge nicht aus dem Auge zu lassen.

„Schön stark!“ am Stand der GEW Hochsauerland (v.l.): Dietmar Schwalm, Christiana Kuhnert, Manuela ten Haaf, Petra Hannemann und Dirk Wiese (SPD, Bundestagsabgeordneter). „Was anderes kommt gar nicht in die Tüte!“

Eingerahmt von Dietmar Schwalm und dem SPD-Bundestagsabgeordneten Dirk Wiese, vertraten die Vorstandsfrauen Christiana Kuhnert, Manuela ten Haaf, Petra Hannemann der GEW-Hochsauerlandkreis die Forderungen Ihrer Lehrer*innengewerkschaft.

Für mich persönlich war die Veranstaltung sehr interessant, weil ich doch einige Menschen aus dem politischen Leben des Hochsauerlandes wiedergetroffen habe. Erschreckt haben mich Gespräche mit Gewerkschafter*innen aus den Betrieben, die von sehr gewerkschaftsfeindlichen Einstellungen auf Unternehmerseite berichteten. Gewerkschafts- und Betriebsratsmaterialien würden von den Wänden gerissen und Kolleg*innen eingeschüchtert, was nicht selten zu Duckmäusertum und Opportunismus („Einschleimen beim Chef“) führe.

Auch Michael Hermes, der ehrenamtlich Auszubildende in Schwierigkeiten betreut, berichtete in seiner Rede von Gesetzesverstößen und Ordnungswidrigkeiten durch Ausbildungsbetriebe. Hermes wörtlich: „Wir wissen es von Auszubildenden in den Bereichen Einzelhandel und Krankenpflege, aber ich befürchte, es ist anderswo genauso schlimm. Junge Menschen, die Kaufleute oder Krankenpfleger werden wollen, bekommen Aufgaben, die eigentlich Aufgaben der Fachkräfte sind. Sie ersetzen die Fachkräfte, statt von ihnen angeleitet zu werden. Und werden unter Druck gesetzt, wenn sie es natürlich noch nicht schaffen.“

In der Berufsschule bekämen Auszubildende gesagt, man müsse ja „nicht gleich zur Gewerkschaft rennen“. Und tatsächlich erführen die Gewerkschaft in allzu vielen Fällen überhaupt nichts von den Problemen der Azubis.

Einen Weg zur Lösung der Probleme sieht Michael Hermes in einem regelmäßigen Runden Tisch für Ausbildung, der unter Beteiligung Betroffener, unter Beteiligung Auszubildender. Hermes: „Wir haben dazu bereits Vorschläge, die wir gern beitragen werden.“