
Lohberg100 porträtiert Bewohner des Dinslakener Stadtteils Lohberg, der als sozialer Brennpunkt und Sammelbecken für Salafisten in Verruf geraten ist.
Auf 100 Bildern zeigt das Projekt 100 Menschen im Alter von 1 bis 100. Jedes Alter mit einem eigenen Porträt, vom Kleinkind bis zur Urgroßmutter. 100 Menschen zeigen ihr Gesicht, ihr Umfeld und erzählen von ihren Lebenswünschen. Lohberg100 taucht ein in einen Stadtteil und das Leben seiner Bewohner. Initiiert hat das Projekt der Verein Forum Lohberg e.V.
Eröffnet wird die Ausstellung am 12. Mai mit einem großen Fest im Ledigenheim Lohberg. Dazu sind alle Beteiligten eingeladen, um sich kennenzulernen. Für die Öffentlichkeit sind die Bilder hier noch bis einschließlich Montag zu sehen. Nach Pfingsten wandern die 100 Porträts in die Neutor Galerie. Später sollen sie auch als Wanderausstellung in anderen Städten zu sehen sein.
Menschen im Alter von 1 bis 100, vom Kleinkind bis zum Senior. Alle haben etwas mit dem Stadtteil zu tun. Manche, weil sie hier leben und arbeiten, andere, weil sie hier Freunde, Verwandte und Erinnerungen haben.
„Salafisten, Kriminalität, Ghettoisierung“, all das ist immer wieder zu hören, wenn über Lohberg gesprochen wird. Aber dieses Bild entspricht nicht der Wirklichkeit. „Wir wollen das wahre Gesicht des Stadtteils zeigen, indem wir seine Menschen porträtieren“, erklärt Janet Rauch vom Forum Lohberg.
Facebook: www.facebook.com/ledigenheim
Instagram: www.instagram.com/lohberg100/
Kommentare sind geschlossen.