Über 300 Tage lang hatte ich im alten Jahr versucht mit der webbasierten Plattform Duolingo eine Sprache zu erlernen.
Zu Beginn hat mir das gamifizierte Lernen leidlich Spaß gemacht. Ab ungefähr der Hälfte der Tage konnte ich meinen Lernfortschritt nicht mehr nachvollziehen. Eine Zeitlang habe ich noch versucht, meinen sogenannten Streak – die ununterbrochene Folge von Lerntagen – aufrecht zu erhalten. Das war dann allerdings eher eine konditionierte Zwangshandlung als Interesse an der Sprache.
Am Ende des Jahres war mir klar, dass die Zeit mit Duolingo abgelaufen ist und ich andere Wege zum Spracherwerb suchen werde.
Mit meinem Abschiedsworten will ich niemanden davon abhalten, Duolingo zu nutzen. Als spielerischer Einstieg in regelmäßiges Lernen kann es durchaus sehr nützlich sein, solange man nicht zum Opfer der Gamifizierung wird.
Aufhören, so mein Fazit, will ebenso gelernt sein wie Beginnen.
Mehr zu Duolingo in dem zum heutigen Zeitpunkt noch unausgereiften Wikipedia-Beitrag: https://de.wikipedia.org/wiki/Duolingo