Seit dem heutigen Abend (23.04.2020) ist ein neuer Song der Rolling Stones mit dem Titel „Living In A Ghost Town“ online … 🙂
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=LNNPNweSbp8
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=LNNPNweSbp8
.
Keith Richards:
„So, lange Rede, kurzer Sinn: Wir haben an diesem Track vor mehr als einem Jahr in L.A. als Teil eines neuen Albums gearbeitet, und dann ging der Trubel los. Also dachten Mick und ich, dass wir an diesem hier dringend arbeiten sollten – und da ist er nun. Stay safe!”
Tja, seit Dekaden mag ich die Stones sehr … – insbesondere den coolen Gentleman an den Drums.
» Rolling Stones veröffentlichen Song zur Coronakrise
SPIEGEL.de | 23.04.2020
Living In A Ghost Town
I'm a ghost
Living in a ghost town
I'm a ghost
Living in a ghost town
You can look for me
But I can't be found
You can search for me
I had to go underground
Life was so beautiful
Then we all got locked down
Feel a like ghost
Living in a ghost town
Once this place was humming
And the air was full of drumming
The sound of cymbals crashing
Glasses were all smashing
Trumpets were all screaming
Saxophones were blaring
Nobody was caring if it's day or night
I'm a ghost
Living in a ghost town
I'm going nowhere
Shut up all alone
So much time to lose
Just staring at my phone
Every night I am dreaming
That you'll come and creep in my bed
Please let this be over
Not stuck in a world without end
I'm a ghost
Living in a ghost town
You can look for me
But I can't be found
We're all living in a ghost town
Living in a ghost town
We were so beautiful
I was your man about town
Living in this ghost town
Ain't having any fun
If I want a party
It's a party of one
https://lyricstranslate.com
Und dann noch das: zeitlos
https://m.youtube.com/watch?v=RbmS3tQJ7Os
Immer dabei: „Gimme Shelter“ ist (wie überhaupt das komplette „Let it Bleed“-Album) zeitlos …
Patti Smith spielte für ihr Album Twelve (2007) eine grandiose Version ein:
https://www.youtube.com/watch?v=dBQTKkuMdAw
Hat mich sehr gefreut – die „Rolling Stones“ – so alt, so jung. Erinnert mich an ein Konzert in den 2000 Jahren so ungefähr in 1998 in Leipzig. Zuvor kaufte ich mir neue Jeans und ein neues Oberteil. Die große Liebe meines Lebens war dabei, fand es offenbar aber komisch mich zu begleiten. Es war trotzdem ein super Konzert. Die meisten Ossis mit Aldi-Tüten über dem Kopf – es regnete in Strömen-. Und Mick Jagger in Höchstform – lutschte einer schwarzen Sexbombe am Zeh dabei diese Bewegungen, die ich meinen dicken Sauerländern erklären muss- „Er kommt vom Ballett“- von täglicher Dehnung und Bewegung. Begreifen die nicht – sie lieben Bier und Grillwurst.. Sei`s drum. Sie werden früher sterben als Mick Jagger – und leider ohne den kreativen Input. Lassen Sie mich hinzufügen:
„Selten machen wir uns klar, dass wir selbst es sind die sterben werden. Während die Welt ungerührt weiter existiert . Literatur öffnet uns manchmal für Momente die Augen für diese Wahrheit, vor der wir sie sonst zumeist schließen.“
Marcel Reich-Ranicki (1920- 2013)
OK . Ich lese gerade: “ Script Avenue“ von Claude Cueni eine Entdeckung auf dem Wühltisch von Löffler für 3,99 . In der Not — Sie wissen schon. Eine Buchhandlung haben wir leider nicht mehr – sie musste einem weiteren Freß- und Sauftempel weichen, der momentan so gar keine Berechtigung mehr zu scheinen hat. Aber wer weiß, vielleicht kommen sie alle wieder, die so viel Angst vor dem Sterben haben, dass sie sich mit Fress-Sauf -und Konsum -Orgien betäuben müssen, damit sie dass wahre Elend um sich herum gar nicht mehr wahr nehmen können.
„Eine Buchhandlung haben wir leider nicht mehr – sie musste einem weiteren Freß- und Sauftempel weichen“
Die Buchhandlung Kühn in Winterberg war eine Dependance der Mutterbuchhandlung in Bad Berleburg.
https://www.buchhandlung-kuehn.de/
Dort habe ich in der Tat vor der Corona-Krise mein letztes Buch bestellt und abgeholt.
Öfter sind wir bei Käpt’n Book in Olsberg.
https://kaeptnbook-olsberg.buchkatalog.de/
Ansonsten gibt es noch Buchhandlungen in Brilon und Meschede.
Winterberg hat noch nicht einmal eine öffentliche Bücherei, auch da wird man erst in Olsberg fündig.
Als wir nach Winterberg zogen, gab es noch eine kleine Buchhandlung in der Hauptstraße, die Zweigstelle eines Geschäfts in Marburg. Warum der Inhaber aufgehört hat, habe ich nicht erfahren können.
Das kleine Geschäft wurde dann von einem Winterberger weitergeführt, aber irgendwann auch aufgegeben.
Inzwischen hatte die Buchhandlung Kühn ihre Zweigstelle in der „Neuen Mitte“ eröffnet.
Nun ist sie ebenfalls weg. Wer liest schon Bücher?
Immerhin, und damit komme ich wieder halbwegs in Richtung Musik und Mick Jagger, gibt es einen Schallplattenladen in Winterberg, der jetzt auch gebrauchte Platten verkauft. Ich habe da schon einiges an Vinyl erworben.
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-suedwestfalen/video-ein-kult-plattenladen-in-winterberg-wird–100.html
Das stimmt nicht ganz – Winterberg hat die Katholische öffentliche Bibliothek, geöffnet jeden Dienstag und Donnerstag außer momentan natürlich, gegenüber vom St. -Franziskus-Krankenhaus. Mit einem gut sortierten Bücherangebot, auch aktuellen Erscheinungen. Wird m.E. vom Erzbistum Paderborn getragen und auch mit neuen Büchern beliefert. Besonders stark im Angebot für Kinder. Leider gerade von diesen wenig genutzt. An dieser Stelle herzliche Grüße an die ehrenamtlich tätigen Damen der Bibliothek. Ich weiß noch, als ich nach Winterberg gezogen bin, habe ich mich nach einer Bibliothek bei meinen damaligen Arbeitskollegen erkundigt. Die Antwort war lapidar: „Haben wir nicht. Wir kaufen unsere Bücher.“ Na ja, sie hatten meine Bücherkisten und Sammlung von Erstausgaben nicht gesehen. Irgendwann hat man keinen Platz mehr für all diese Bücher. Ich habe immer gern in Lesesälen von Bibliotheken gelesen, ob in Erfurt, Leipzig oder Berlin. Eine ganz besondere Atmosphäre zum Lernen.