Die Umweltbehörde Hamburg hat dieses Wochenende erstmals seit 15 Jahren die Außenalster freigegeben. Das Eis trägt. Wie die Polizei nach Angaben des NDR mitteilte, strömten heute rund 100 000 Menschen auf den zugefrorenen Stausee.
Tabu sind Hüpfen und Tanzen sowie größere Menschenansammlungen. Die Umweltbehörde warnt außerdem vor Brücken, tiefhängenden Ästen und Einleitungen. Die Binnenalster sollten die Besucher keinesfalls betreten, dort sei das Eis brüchig, es bestehe Lebensgefahr.

Ganz ungefährlich ist das Betreten der Alster also nicht. Zahlreiche Spaziergänger wurden heute mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht oder sie wurden am Ufer behandelt.
Bei den meisten Besuchern überwog trotz der Kälte das Vergnügen. Schließlich können sie nun sagen: „Ich war dabei!“ Morgen geht es wieder auf die Alster. Vielleicht scheint dann ja auch mal die Sonne.
Bei dem Schlitten handelt es sich um einen 50 Jahre alten Transportschlitten aus den Bergen.
Die Feuerwehr hat ihn restauriert und er ist ca. 1 Woche vor dem Alstereisvergnügen fertig geworden.
Wie man sieht eignet er sich hervorragend als Transportmittel für ein Schlauchboot.
Oh, ihr Hamburger könnt nicht nur Schiffe bauen – dafür liebe ich die Stadt und einige ihrer Einwohner 🙂
Ich schenke Euch dafür diesen Song mit Ohrwurmqualitäten. Einmal anhören 4 Wochen im Kopf:
http://www.myvideo.de/watch/7561207/Wencke_Myhre_Er_hat_ein_knallrotes_Gummiboot
Nicht auf der Alster nachmachen! Hüpfen und Tanzen verboten.