
Ein Jahr nach Schließung der Rundschau-Redaktion: Die Folgen schmerzen noch! … revierpassagen
Jahrestag: Heute vor einem Jahr war einer der schwärzesten Tage meines beruflichen Lebens. Der Rausschmiss für die 120 Redakteurinnen und Redakteure und das Aus für viele freie Mitarbeiter der Westfälischen Rundschau wurde verkündet … absprung
Anmerkung: mehr habe ich beim besten Willen nicht gefunden.
Mir fiel zum thema diese wertvolle analyse des wie immer gut informierten gerd hautsch auf:
http://www.jungewelt.de/2014/01-09/001.php
@tino:
So, wie ich es verstanden habe, ist Springer bei der Funke-Gruppe ja nicht ganz raus, und damit auch nicht aus dem lokalen Markt der Regionalzeitungen. Der Hebel ist hier der Kredit, den Springer den Funke-Eigentümern gewährt haben soll, damit diese die Springer Zeitungen Hamburger Abendblatt und Berliner Zeitung kaufen kann. Kader der ehemaligen WAZler, jetzt „Funke“ kamen ja schon vorher von Springer.
Nach dieser Lesart würde Funke (wahrscheinlich verschuldet) am langen(?) Arm von Springer hängen.
Manchmal wundere ich mich, dass es angesichts dieser Monopolisierungen im Pressewesen überhaupt noch „unabhängigen“ Zeitungs-Journalismus gibt.