Heute war ein Hauch von Frühling zu spüren. Blauer Himmel, milde Temperaturen, schmilzender Schnee. Trump ist Geschichte, Biden der 46. Präsident der USA.
Ich sehe und höre die Antrittsrede des neuen Präsidenten. Er spricht wichtige Punkte an. Rassismus, Ungleichheit, fabrizierte Lügen, politische Korruption und die 400.000 Covid-19-Toten.
Aber vielleicht das Wichtigste:
„Kamala Harris became the first woman — and the first woman of color — sworn in as vice president. The history-making moment is a milestone for Americans who have fought tirelessly to see faces that resemble their own in the government’s executive branch.“
weiß jemand, was Amanda Gorman mit „Licht“ meint?
„For there is always light,
if only we’re brave enough to see it
If only we’re brave enough to be it“
Ich denke, Amanda Gorma freut sich, dass das „Götterlicht“:
„Raytheon“ = „light of/from the gods“
jetzt an der US-Regierung beteiligt ist …
Der Titel ihres Gedichts „The Hill we climb“ erinnert mich sprachrhythmisch an Robert Frosts „The Road Not Taken“.
Die Zeilen, die du zitierst, sind pathetisch positiv, aber immerhin vage genug, um Interpretationsansätze wie deine zuzulassen.
Disclaimer: Ich bin kein Lyrikexperte.
… wie gesagt, das muss eine Würdigung von „Raytheon“ sein:
https://en.wikipedia.org/wiki/Lloyd_Austin
Die USA sind einfach ein „Gesamtkunstwerk“: was wäre Die Welt ohne Raytheon und Poesie?
Amanda Gorman’s Kunstwerk kann man in voller Länge hier geniessen: https://thehill.com/homenews/news/535052-read-transcript-of-amanda-gormans-inaugural-poem
Kleiner Lesehinweis bei der Bundeszentrale für politische Bildung:
„Eine US-Wahl für die GeschichtsbücherNoch nie gaben so viele Menschen in den USA ihre Stimme bei einer Präsidentschaftswahl ab wie 2020. Wie haben sie gewählt und vor welchen Herausforderungen steht die neue Administration? Eine Analyse.“
https://www.bpb.de/internationales/amerika/usa/325422/eine-us-wahl-fuer-die-geschichtsbuecher