Ein Nachtrag vom Herbsturlaub an der Ostsee
Am 19. August 2021 wurde in der Kaiserallee 11 in Travemünde ein Stolperstein verlegt. Dieser allererste von zwei Stolpersteinen in Travemünde erinnert an den in Lübeck geborenen Friedrich Paul von Groszheim (Jg. 1906), der seit 1910 in der Kaiserallee 11 wohnte. Er wurde am 23. Januar 1937 verhaftet und wegen des §175 zu Gefängnis, Kastration und später KZ verurteilt.
Friedrich Paul von Groszheim war einer der wenigen Homosexuellen, der später seine Verfolgung in der NS-Zeit öffentlich gemacht und auf die Schicksale vieler anderer Schwuler aufmerksam gemacht hat. Zu Lebzeiten wurde er nicht rehabilitiert oder entschädigt und starb 2006 in Hamburg.
Quelle: https://travemuende-aktuell.de/artikel/25014-Erster-Stolperstein-in-Travemuende.html
Über den Stolperstein für Paul Groszheim bin ich im wahrsten Sinne des Wortes gestolpert. Als wir im Dunkeln die Kaiserallee entlanggingen, blitzte etwas neben meinem Fuß in den Gehwegplatten auf. Wegen der Dunkelheit konnte ich nichts entziffern. Die Lösung lieferte eine Aufnahme mit dem Smartphone. Das Bild ließ sich in Ruhe in der Ferienwohnung betrachten. Kastriert 15.12.1938 – Welch ein Schicksal!
„Travemünder Stolpersteine: die letzten lebenden Schwulen, die den Rosa Winkel trugen, sowie ein Sprung in den Tod“ weiterlesen

