Personalia aus dem Hochsauerland: Wirtschaftsförderung bekommt neue Geschäftsführung

Oliver Dülme (3.v.l.) und Manuel Sellmann (2.v.l.) bilden die neue Spitze der Wirtschaftsförderung des Hochsauerlandkreises und folgen auf Frank Linnekugel (links) und Peter Brandenburg (rechts). (Foto: HSK)

Oliver Dülme folgt als Geschäftsführer auf Frank Linnekugel und Kreiskämmerer Manuel Sellmann übernimmt die Aufgaben als Geschäftsführer von Peter Brandenburg bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis (WFG). Diese Personalentscheidungen traf die Gesellschafterversammlung der WFG am 17. Oktober einstimmig.

(Pressemitteilung HSK)

Der Wechsel an der Spitze der WFG wurde erforderlich, da Frank Linnekugel am 1. November 2025 das Bürgermeisteramt der Stadt Medebach angetreten hat.
Der 42-jährige Oliver Dülme wurde im Oktober 2024 als Prokurist bei der WFG eingestellt und folgt nun mit seiner vorherigen Erfahrung als Wirtschaftsförderer und Geschäftsführer bei der Briloner Wirtschaft und Tourismus GmbH auf Linnekugel.

Nach seinem Studium in Bayreuth zog es den Diplom-Geografen mit Schwerpunkt Wirtschaftsgeografie zurück in seine Heimat Marsberg-Erlinghausen. Dort lebt er mit seiner Frau und zwei KindernDie Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises legt ihren Schwerpunkt auf die Vernetzung der Wirtschaft im Hochsauerlandkreis. Weiterhin möchte Dülme erfolgreichen Projekte, wie z.B. Familienfreundliche Unternehmen im HSK, Heimvorteil sowie das Klimaschutz- und Energienetzwerk SIN_KEEN fortführen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Unterstützung der heimischen Wirtschaft bei Transformation und Digitalisierung, etwa durch das Projekt Produktion. Digital.Südwestfalen+ (PDS+) mit verschiedenen Angeboten z.B. im Bereich Cybersicherheit. Die Entwicklung neuer Gewerbe- und Industriegebiete bleibt ein weiterer Schwerpunkt der WFG. Der kontinuierliche Austausch mit Kommunen, Kammern, Verbänden und weiteren regionalen Akteuren ist für Dülme zentral, um gemeinsam auf neue Herausforderungen reagieren zu können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert