Oh, die Zeit vergeht … Das Werbeplakat befindet sich in der DASA Dortmund. Es ist ein Entwurf von Ludwig Sütterlin. Reklame für „elektrische Energie der Berliner Electricitäts Werke“.
Habe das Bild bislang online nicht gefunden.
… ich hatte ja ganz kurz vermutet, das könnte ein Wortspiel sein:
„DONNERstag“ – das Licht der Blitze ist schon längst angekommen, der Donner braucht eben etwas länger …
Interessant wäre aber vor allem die „Ikonographie“:
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen
das „Bild“ stellt so etwas wie die „Göttin der Elektrizität“ dar …
„BEW“ könnte die Abkürzung für „…“- „Elektrizitäts-Werke“ sein
Schon ähnlich gesehen – wo, weiß ich nicht mehr …
ikonographisch ist mir das nicht recht klar, ich bitte um Erläuterung:
ist das „Elektra“, aus griechischen Mythologie?
oder eine Erfindung der Neuzeit?
… wenn irgendjemand eine _ANTWORT_ hätte, wäre ich dankbar …
Auflösung am Donnerstag
… ist da „Elektra“ zu Gast, oder warum muss man so lange warten?
… und? Die „Auflösung“?
Oh, die Zeit vergeht … Das Werbeplakat befindet sich in der DASA Dortmund. Es ist ein Entwurf von Ludwig Sütterlin. Reklame für „elektrische Energie der Berliner Electricitäts Werke“.
Habe das Bild bislang online nicht gefunden.
… ich hatte ja ganz kurz vermutet, das könnte ein Wortspiel sein:
„DONNERstag“ – das Licht der Blitze ist schon längst angekommen, der Donner braucht eben etwas länger …
Interessant wäre aber vor allem die „Ikonographie“:
wer ist die Frau?