Gestern hatte ich über die dreistündige Bürgerversammlung der CDU Siedlinghausen berichtet. Heute gibt es nun den Nachschlag und dann ist von meiner Seite aus auch „gutt“, wie es hier im Sauerland sehr gerne heißt.
Ortsvorsteher Bruno Körner hielt aus dem Publikum heraus eine sehr begeisterte Rede auf die Vorzüge unseres Winterberger Ortsteils Siedlinghausen und appellierte daran, die die gute Struktur des Ortes zu erhalten.
Sehr gute Infrastruktur
Freibad, Hallenbad, Sportplatz, Turnhalle, Grund- und Verbundschule, 34 Vereine; für einen 2000-Einwohner Ort angesichts des demografischen Wandels eigentlich nicht zu glauben. Vom Supermarkt über viele Einzelhandelsgeschäfte bis zum Döner verfügt Siedlinghausen in der Tat über eine unvergleichbare gute Infrastruktur.
Dazu kommen viele kleine, mittlere und große Handwerksbetriebe und mit der Firma Leiße eine Maschinenbaufirma mit überregionalem, vielleicht sogar europäischem, Niveau.
Arbeitsplätze nicht ausreichend besetzt
Allerdings, so Bürgermeister Eickler, könnten die Arbeitsplätze in den hochqualifizierten Betrieben Winterbergs nicht mehr ausreichend besetzt werden: „Die guten Leute werden aus der Region von den großen Konzernen abgeworben.“
Um für ihre hochspezialisierte Technik qualifizierte Mitarbeiter zu halten und zu gewinnen, sei man, so ein Mitarbeiter der Firma Leiße, dazu übergegangen, gute Leute nebenbei studieren zu lassen.
„Hier können Familien mit Kindern gut aufwachsen“, beschwor Werner Eickler.
Trotz alledem, die Stadt verliere (siehe Teil I) Einwohner.
Wie weiter am Meisterstein?
Von den ursprünglich 2003/2004 geplanten 30 Baugrundstücken am „Oberen Meisterstein“ werden, so Ratsmitglied Johannes Hellwig, nur 10 bis 15 Grundstücke realisiert. Die Zufahrt zum Neubaugebiet werde nicht wie geplant über eine Anbindung zur Straße „Am Meisterstein“ oder zum „Allenberg“ erfolgen. Die Kosten mitsamt einer Brücke an der Schnickemühle von geschätzten 300.000 Euro könne Winterberg nicht aufbringen. Die Erschließung erfolge also über den Oberen Meisterstein mit Zufahrt wie bisher über die Ennertstraße.
Was Winterberg geschafft hat, muss Olsberg noch ohne Zuschüsse erledigen
Trotz aller finanziellen Engpässe, so Bürgermeister Eickler, sei Winterberg mit seiner Infrastruktur im Kanalbau, bei den Wasserwerken und Abwasserbereich sehr gut aufgestellt. Man habe die Wasserwerke und Kanäle im Stadtgebiet erneuert, als es noch 80 Prozent Zuschuss vom Land gegeben hätte. Diese Sanierung hätten andere Städte wie beispielsweise Olsberg noch vor sich – leider würden heute keine Zuschüsse mehr gewährt.
1 Euro Verkauf kurbelt Bürger-Engagement an
Die Stadt Winterberg, so Eickler, habe rechtzeitig ihre Verwaltungsstruktur verschlankt und darüber hinaus beispielsweise Sportbetriebe für den symbolischen Wert von 1 Euro an die Vereine verkauft. Durch den so entfesselten Enthusiasmus der Bürger verfüge Winterberg heute über allein vier Sportplätze mit modernem Kunstrasen.
Verbundschule steht
Die ehemaligen Hauptschulen Winterberg und Siedlinghausen würden schneller als ursprünglich geplant schon zum Schuljahr 2012/2013 zu einer Verbundschule mit zwei Standorten umstrukturiert – entgegen einer geplanten längeren Übergangszeit.
Zukunft Südwestfalen
Wirtschaftlich könne Winterberg langfristig nicht als eigener Standort konkurrieren. Die Zukunft sei die Region „Südwestfalen.
Soweit mein Bericht. Vieles ist weggelassen, verkürzt oder anders betont als es vielleicht die anderen Anwesenden akzentuiert oder berichtet hätten.
Hinweis: Bei Bedarf bitte in den Kommentaren austoben 😉
„Die ehemaligen Hauptschulen Winterberg und Siedlinghausen würden schneller als ursprünglich geplant schon zum Schuljahr 2012/2013 zu einer Verbundschule mit zwei Standorten umstrukturiert – entgegen einer geplanten längeren Übergangszeit.“
Umstrukturierung schneller als geplant? Nun, das ist doch inzwischen Gewohnheit. Und wie geht es weiter? Wann kommt die endgültige Schließung des Hauptschulstandortes in Winterberg?
Und wann wird der Gymnasialzweig in Medebach zugemacht? Und wie lange wird es die Realschulzweige in Hallenberg/ Medebach bzw. Siedlinghausen noch geben?
Schulpolitik im Hochsauerland bedeutet: Hauptsache jeder Bürgermeister hat irgendwie jede Schulform, und sei sie noch so klein.
Dadurch werden die logistischen Herausforderungen jedoch größer:
Die Schulbusse müssen zu unterschiedlichen Zeiten Schüler an die verschiedensten Standorte bringen. Lehrer pendeln zwischen mehreren Schulstandorten. Schüler warten länger auf ihren Busanschluss, Lücken in Stundenplänen werden für Schüler und Lehrer größer. Vom versprochenen Synergieeffekt ist nichts zu sehen.
In der Tat rührst Du hier an einen Grundwiderspruch der Bildungspolitik des Hochsauerlandes und ich bin gespannt, wie sich dieser Widerspruch im Zukunft auflösen wird.
Unter anderem die Konkurrenz der Gemeinden um Schülerinnen und Schüler verhindert „grenzüberschreitende“ Lösungen.
So hatten wir vor einiger Zeit hier im Blog von einer Informationsveranstaltung der Stadt Olsberg berichtet, auf der der Bildungsberater Schober eine Gesamtschule als optimale Schulform für Olsberg erwähnte, aber zugleich bemerkte, dass diese auf Grund der beschriebenen Zerrissenheit und Konkurrenz nicht durchsetzbar sei.
Eine Sekundarschule, wie sie jetzt wohl eigerichtet wird, ist keine Konkurrenz für das Gymnasium in Winterberg.
Fürchten muss Winterberg jetzt die Veränderung der Berufskollegs hin zu Ausbildungsstätten in denen auch das Abitur erworben werden kann.