IT.NRW: NRW-Einwohnerzahl geht weiter zurück. Starker Rückgang im Hochsauerland.
Bevölkerungsrückgang? Nicht in der Einkaufsmeile von Dortmund (Archiv: zoom)
Bevölkerung im Regierungsbezirk Arnsberg
Bevölkerung im Regierungsbezirk Arnsberg
Verwaltungsbezirk
Bevölkerung
30. Juni 2010
31. Dezember 2010
30. Juni 2011
insgesamt
darunter
weiblich
insgesamt
darunter
weiblich
insgesamt
darunter
weiblich
Arnsberg, Reg.-Bez.
3 667 033
1 869 144
3 658 011
1 863 865
3 650 640
1 859 069
Hochsauerlandkreis
268 851
136 017
267 601
135 360
266 529
134 768
Arnsberg, Stadt
74 617
38 121
74 227
37 959
74 063
37 899
Bestwig
11 167
5 705
11 285
5 830
11 094
5 655
Brilon, Stadt
26 431
13 477
26 335
13 391
26 241
13 329
Eslohe (Sauerland)
9 150
4 556
9 149
4 562
9 124
4 553
Hallenberg, Stadt
4 395
2 198
4 391
2 196
4 400
2 205
Marsberg, Stadt
20 993
10 405
20 800
10 278
20 702
10 226
Medebach, Stadt
7 915
3 966
7 912
3 952
7 868
3 922
Meschede, Stadt
31 049
15 717
30 823
15 594
30 693
15 516
Olsberg, Stadt
15 180
7 633
15 102
7 588
15 046
7 573
Schmallenberg, Stadt
25 408
12 767
25 281
12 701
25 266
12 689
Sundern (Sauerland), Stadt
28 836
14 505
28 730
14 442
28 566
14 377
Winterberg, Stadt
13 710
6 967
13 566
6 867
13 466
6 824
Düsseldorf (IT.NRW). Die Einwohnerzahl Nordrhein-Westfalens ist auch im ersten Halbjahr 2011 zurückgegangen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, hatte das bevölkerungsreichste Bundesland Ende Juni 17 836 512 Einwohner, das waren 8 642 weniger als zu Jahresbeginn.
Der Rückgang resultierte überwiegend aus der negativen Bilanz bei der natürlichen Bevölkerungsbewegung (−28 074), d. h. die Zahl der Sterbefälle (93 836) war im ersten Halbjahr 2011 höher als die Zahl der Geborenen (65 762). Bei den Wanderungen ergab sich dagegen ein positiver Saldo: Im ersten Halbjahr zogen 19 436 Menschen mehr nach NRW als das Land verließen.
In den Regionen des Landes war die Entwicklung unterschiedlich:
So stieg die Bevölkerungszahl in den Regierungsbezirken Münster (+2 629) und Köln (+3 276) um etwa 0,1 Prozent. In den Regierungsbezirken Düsseldorf (−5 033) und Detmold (−2 143) ging sie dagegen um etwa 0,1 Prozent zurück.
Den größten Rückgang musste der Regierungsbezirk Arnsberg (−7 371) hinnehmen – die Einwohnerzahl verringerte sich um 0,2 Prozent. 60 Prozent der Bevölkerung Nordrhein-Westfalens lebte Mitte 2011 in den Kreisen (10 723 205) und 40 Prozent in den kreisfreien Städten (7 113 307) des Landes. Während die Kreise in den ersten sechs Monaten des Jahres 14 581 (−0,1 Prozent) Einwohner verloren, konnten die kreisfreien Städte ihre Bevölkerungszahl um 5 939 (+0,1 Prozent) erhöhen.
Größte Stadt in Nordrhein-Westfalen ist mit 1 010 269 Einwohnern (+3 150) weiterhin Köln, gefolgt von Düsseldorf mit 589 682 (+947), Dortmund mit 580 335 (−109) und Essen mit 573 372 (−1 263) Einwohnern. Kleinste Gemeinde im bevölkerungsreichsten Bundesland ist nach wie vor Dahlem im Kreis Euskirchen mit 4 125 Einwohnern (+9). (IT.NRW)
Ergebnisse für die einzelnen kreisfreien Städte, Kreise und kreisangehörigen Städte und Gemeinden NRWs finden Sie hier.
Schreibe einen Kommentar
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen