Der Teilchenbeschleuniger in Genf steht still. Zeit um noch einmal über das Higgs-Teilchen zu sinnieren, bevor dann im nächsten Jahr die Welt untergeht 😉
Kategorie: Philosophie
Wissenschaft und Religion sind unvereinbar
Klarheit oder Vernebelung? Wer ist wirklich der Beste in der Vertreibung der Ignoranz? Peter Atkins über die Vereinbarkeit von Wissenschaft und Religion.
Die Wissenschaft ist beinahe vollkommen unvereinbar mit der Religion. Ich sage „beinahe“, aber ich möchte nicht, dass man dieses weiche Wort als Schwäche auffasst. Die einzige Stelle, an der sie vereinbar sind, ist der Umstand, dass es auf beiden Seiten wohlmeinende, ehrliche Menschen gibt, die aufrichtig und auf tiefgründige Weise daran interessiert sind, die Wahrheit über diese wunderbare Welt zu entdecken. Da ich das nun gesagt habe – eigentlich gibt es überhaupt keine Vereinbarkeit zwischen Wissenschaft und Religion. weiter…
Störfall – Teilchenbeschleuniger ausgebremst
Störfall in LHC Sektor 34
Durch ein Leck im Sektor 34 des Teilchenbeschleunigers ist gestern eine große Menge Helium in den Tunnel eingedrungen. Zur Reparatur muss der Sektor erst einmal aufgewärmt werden. Mindestens zwei Monate wird der Versuchsbetrieb ruhen.
Paul Schulz – vom Pastor zum Atheisten
Heute vor 71 Jahren wurde Paul Schulz in Frankfurt an der Oder geboren. In Hamburg entwickelte er sich als Pastor an der Hauptkirche St. Jacobi im Dialog mit der Gemeinde zum Atheisten. In einem „Lehrzuchtverfahren“ verliert er sein Amt als Pastor und alle damit verbundenen Rechte. 1996 gründet er die Senioren-Akdemie Alstertal e.V. Sein letztes Buch aus dem Jahr 2006 „Codex Atheos. Die Kraft des Atheismus“ beschreibt das abendländische Denken ohne Gott.
David Hume
Am 25. August 1776 starb David Hume, der bedeutendste Philosoph der englischen Aufklärung. Hume erklärte die Religion psychologisch und historisch. Auf der Seite der Forschungsgruppe für Weltanschauungen in Deutschland findet sich ein PDF-Dokument, mit einem Artikel von Gerhard Streminger zu Hume.