„Sauerländisch-münsterländische Völkerverständigung“
Paul Baumann hat Christine Kochs Mundartgedichte in Münsterländer Platt übertragen

Paul Baumann hat die sauerländische Mundartlyrik Christine Kochs ins Münsterländer Platt übersetzt (bild: sauerlandmundart)

Die sauerländische Mundartklassikerin Christine Koch (1869-1951) wurde zur Zeit der Weimarer Republik vom berühmten Münsterländer Augustin Wibbelt als Dichterin sehr geschätzt. Jetzt gibt es seit kurzem eine repräsentative Auswahl ihrer Gedichte für münsterländische Leserinnen und Leser in Buchform.

(Eine Pressemitteilung von Peter Bürger)

Über diese Fassungen können Christine Kochs Gedichte auch in anderen niederdeutschen Sprachlandschaften viel leichter vermittelt werden. Denn die Mundart des Sauerlandes wirkt aufgrund der zahlreichen Doppelselbstlaute und anderer Eigentümlichkeiten auf viele Liebhaber des Plattdeutschen zunächst fremd.

Die Übertragungen in das sogenannte „Klaiplatt“ des Kernmünsterlandes stammen von Paul Baumann aus Greven. Er hat seit 2008 schon sechszehn Werke mit Mundarttexten herausgegeben, u.a. eigene plattdeutsche Übersetzungen der Psalmen und des Neuen Testaments.

Am 14. Oktober 2017 nahm der pensionierten Handwerksmeister an einem Tagesausflug der Augustin Wibbelt-Gesellschaft ins Sauerland teil und zeigte beim Vortrag am Dichter-Pavillon in Schmallenberg-Bracht ein ausgeprägtes Interesse am Werk Christine Kochs. In der Folgezeit begann er, Gedichte der sauerländischen Mundartlyrikerin in seine münsterländische Mundart zu übertragen.

Die Ergebnisse dieses Unternehmens hat P. Baumann jetzt in Kooperation mit dem Christine-Koch-Mundartarchiv am Museum Eslohe (www.sauerlandmundart.de) als preiswertes Taschenbuch veröffentlicht. Der Band enthält farbige Illustrationen und ein ausführliches Wörterverzeichnis. Dank dieses Unternehmens können Münsterländer und Sauerländer die Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer landschaftsbezogenen Mundarten sehr anschaulich erkunden.

—————————————————-

Das Buch
Christine Koch: Ausgewählte Gedichte, übersetzt in Münsterländer Mundart – von Paul Baumann.
(132 Seiten; Paperback; 8,00 Euro; ISBN-13: 9783752879780)

Überall im Buchhandel zu bestellen oder direkt hier (auch Buchbeschreibung & Vorschau):
https://www.bod.de/buchshop/ausgewaehlte-gedichte-uebersetzt-in-muensterlaender-mundart-christine-koch-9783752879780

Umschlag KOCH-Gedichte BAUMANN (bild: sauerlandmundart)

Die sauerländischen Originalfassungen nebst hochdeutschen Übersetzungen enthält der folgende Nyland-Band:

Christine Koch Lesebuch. Zusammengestellt und mit einem Nachwort von Peter Bürger. (= Nylands Kleine Westfälische Bibliothek, hg. im Auftrag der Nyland-Stiftung Köln, von Walter Gödden Bd. 65). Bielefeld: Aisthesis Verlag 2017. (ISBN 978-3-8498-1239-3)

————————————————

Über den Münsterländer Paul Baumann und seine plattdeutsche Kulturarbeit

Paul Baumann, Mitglied der Augustin Wibbelt-Gesellschaft und Herausgeber zahlreicher Bücher in münsterländischer Mundart, wurde am 18. März 1944 in Greven geboren und besuchte dort 1950-1958 die Volksschule. Eine dreijährige Lehrzeit am Ort bei der Firma Albert Schweifel schloss P. Baumann 1961 mit der Gesellenprüfung zum Elektromonteur ab. Bis 2009 war er als Elektriker, Monteur und Handwerks­meister im In- und Ausland tätig. (1961-1964: Fernmeldehandwerker bei der Deutschen Bundespost; 1964-1967: Elektromonteur in Baden Baden; 1967-1968: Grundausbildung und Tätigkeit als Fernsprechmechaniker bei der Bundeswehr; 1969-1976: Betriebselektriker bei einer Firma in Südafrika; 1976-1980: Handwerker bei einer Firma in Münster-Wolbeck; 1980-1984: Auslandsmonteur eines Düsseldorfer Industriebetriebs; 1984-1985: Ausbildung zum Elektroinstallateur-Meister in Oldenburg und anschließend erneute Anstellung in Münster-Wolbeck; 1988-2009: tätig im Außendienst für eine Maschinenfabrik.)

In den 1970er Jahren entwickelte sich bei ihm ein zunehmend stärkeres Interesse an der plattdeutschen Sprache. Aus kontinuierlichen Ankäufen von Büchern entstand eine beachtliche private Mundartbibliothek. Eigene plattdeutsche Texte erscheinen u.a. im Jahrbuch „Unser Kreis Steinfurt“.

Der pensionierte Handwerksmeister als „Büchermacher“

Seit dem Ausscheiden aus dem Erwerbsleben verwirklicht Paul Baumann Buchprojekte mit regionalen Sprachzeugnissen (die meisten Veröffentlichungen bislang unter dem Pseudonym Gerhard Schütte).

Zur „Plattdeutschen Bibliographie“ der von ihm herausgegebenen Werke gehören folgende Titel (detaillierte Nachweise im Internet: www.niederdeutsche-literatur.de): Vetällsels und Riemsels uut Olt Graiwen (2008); 1000 Jaore Plattdüütsk (2008, neu 2013); Ne Muul vull Platt (2009, neu 2015); Rund üm dän Martinikiärktaon (2009); Twiärs düör’n Gaorn (2010); Mönsterlänsk Sammelsurium (2011); Schnur­rige Geschichten in plattdeutschen Gedichten (4. Ausgabe, 2013); Geschichten un Gedichte in Mönsterlannsk Platt (2. Auflage, 2013); Plattdeutsches Liederbuch (2013); Plattdütske Rieme (2014); Plattdeutsche Kriegsgedichte aus Westfalen 1914-1918 (2016); Een bunten Blomenstruuk (2017).

Neben diesen Neu-Editionen und Sammlungen sind aus der Bücherwerkstatt von Paul Baumann auch folgende Übertragungen in die münsterländische Mundart hervorgegangen: De Psalmen (2010); Dat Nie Testament, üöwersett’t in mönsterlänsk Platt (2015); Till Ulenspaigel – 50 Vetälsels up Mönsterlänsk Platt (2011); Mönkhusen (2016). – Im Sommer 2018 ist von ihm ein Band zur bedeutendsten Mundartdichterin des Sauerlandes erschienen (Christine Koch: Ausgewählte Gedichte, übersetzt in Münsterländer Mundart – von Paul Baumann. ISBN-13: 9783752879780).

Die eigene Sprachbiographie

Zur eigenen Sprachbiographie teilt Paul Baumann im Interview mit: „Unsere Eltern sprachen [untereinander] grundsätzlich nur Platt. Meine Mutter wurde 1901 in Nordwalde geboren, unweit Greven. Die Familie zog kurz darauf nach Greven, da der Großvater eine Arbeit in den Fabriken bekam. Mein Vater wurde zwar in Gelsenkirchen geboren, kam aber als junger Knecht zu den hiesigen Bauern und lernte dort das Platt. […] Es lässt sich denken, dass die Bauern im Regelfalle nicht Hochdeutsch sprechen konnten und auch nicht wollten. So verhielt es sich auch in meiner Familie. Den Generationen, so darf ich es ruhig behaupten, stand der Mund nicht zum Hochdeutschen. – An meinen Vater habe ich nicht mehr die meisten Erinnerungen, […] glaube [aber] zu wissen, dass man meinem Vater nicht die Position einräumte, die er hätte haben sollen. Da war noch der Großvater mutterseits im Hause. Diese Generation hatte in dieser Zeit noch immer das Heft in der Hand. Das Wenige, was mein Vater mit uns gesprochen hat, war nach meiner Erinnerung mehr in Hochdeutsch. […] Die Gespräche innerhalb der Familie, Verwandtschaft liefen natürlich nur in Platt ab. Die Leute waren ja alle um die Jahrhundertwende geboren. […] Die Kinder mussten für sich bleiben und hatten nichts zu suchen bei den Gesprächen der Alten. – Greven hatte ja eine ganze Reihe von Textilfabriken und war ein sehr aufstrebender Ort […]. Meine Mutter arbeitete ebenfalls in einer der Fabriken. Von ihr weiß ich, dass die Besitzer, wie auch die Chefs, alle mit den Untergebenen Platt sprachen. Das schaffte Verbindung. Hochdeutsch war ja in den Bauerschaften noch lange Fremdsprache, und viele Kinder mussten in den Schulen erst mühsam Hochdeutsch lernen.

[P.B.: Sprachen in eurer Familie die Kinder ihrerseits mit den Eltern im Alltag Platt: als übliche, vorrangige Sprache?] Nein, wir Kinder sprachen mit den Eltern kein Platt. Meine Mutter dagegen sprach mit uns nur die Muttersprache. Meine ältere Schwester regte sich wohl manchmal auf und sagte zu meiner Mutter, sie solle doch hochdeutsch sprechen. Da kam sie aber an die verkehrte Stelle. Meine Mutter sagte dann: ‚Wenn du’t nich vüörstaohn kanns, dann gaoh der vüör liggen.‘ – Man betrachte: ‚vüörstaohn‘ und ‚vüör liggen‘. – Aber dann war das Gespräch meistens beendet. [P.B.: War das münsterländische Platt am Ort zu deiner Kinder-/Jugendzeit noch die vorherrschende Sprechsprache – also auch auf der Straße, auf dem Kirchplatz, auf dem Schulhof usw.?] Die Kinder sprachen, soweit mir bekannt ist, in den 1950er Jahren wohl nicht mehr Platt mit den Eltern. Das konnte in den Bauerschaften wohl noch eine Weile angehalten habe. Aber im Dorf Greven selbst war das wohl nicht der Fall. […] Aber die älteren Generationen, die einheimischen Bewohner, sprachen in den 1950er, 1960er Jahren und bis in die 1970er Jahre noch sehr viel Platt. – Nein, die vorherrschende Sprache war Hochdeutsch. Ich könnte mich auch nicht daran erinnern, dass die Kinder noch bei irgendeiner Gelegenheit Platt gesprochen haben. Die Sprache war ja in den Elternhäusern durchweg verpönt, und die Kinder sollten es auch nicht lernen, selbst wenn die Eltern noch Platt untereinander sprachen. Man betrachtete die Sprache als Hindernis […] auf dem Wege zu einer [‚höheren‘] Bildung.“

Paul Baumanns frühe Lebensjahre fallen also bereits in eine Zeit des Sprechsprachen-Wechsels am Geburtsort. Ein solcher sprachbiographischer Hintergrund ist nicht untypisch für Männer und Frauen in Westfalen, die sich in den letzten Jahrzehnten für ein plattdeutsches Kulturgedächtnis engagiert haben.

(Text: Peter Bürger)