• Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • User Online
  • Freizeit
  • Netiquette
  • Über
  • Impressum
  • Datenschutz
zoom

Noch bis zum 31. Oktober gibt es „Gesätzeltes“ im Hallenberger Kump: „Schritte üben wie Sätze – so fängt’s an, so hört’s auf.“

13. Oktober 2017 / zoom

Maler Dieter Blum, Ehefrau und Sätzesammler im Portrait (Foto vom Bild: zoom)

Die Ausstellungen im Hallenberger Kump sind in den letzten Jahren immer einen Besuch wert gewesen. Von Jimi Hendrix (Linda McCartney, 2015) bis Dagobert Duck (Ulrich Schröder, 2017) begleiten mich Poster und Zeichnungen.  Selbst die Riefenstahl-Austellung 2016 hatte ihren eigenen Erkenntniswert.

Am vergangenen Sonntag wurde die neue Ausstellung „Gesätzeltes“ durch den Hallenberger Bürgermeister Michael Kronauge eröffnet. Es ist, so Kronauge, die 36. Ausstellung seit der Eröffnung des Kump vor 10 Jahren, nach Pop-Art und Disney die dritte in diesem Jahr.

Günter Göge, vor seinem Ruhestand Journalist bei der HNA in Korbach, hatte vor 40 Jahren eine spontane Idee. „Schenken Sie mir einen Satz!“, bat er Prominente in Briefen, die er mit seiner Schreibmaschine aus Gusseisen tippte.

„Zuerst dachte ich, der spinnt …“, äußert Joachim (Blacky) Fuchsberger und der Verfassungsschützer Günther Nollau blafft: “ Machen Sie einen Satz über ihre Marotte und stellen Sie das Sammeln von Sätzen ein.“

Doch nach 40 Jahren sind aus dem kleinen Einfall 500 Sätze geworden, zweihundert davon sind im Kump ausgestellt, zusammen mit Tafeln die einige Hintergründe erklären.

„…. dies habe ich als Geschichtenerzähler einsehen müssen: es gibt keinen letzten Satz.“ (foto: zoom)

Ein dokumentierter juristischer Briefwechsel entwickelte sich über die Frage, ob Mike Krüger die Liedzeile „Aber immer erst den Nippel durch die Lasche ziehen“ weiter benutzen darf, obwohl er sie doch nachweislich Günter Göge geschenkt hat.

Günter Göges ehemalige Deutschlehrerin Irene Pilger hält die Laudatio auf ihren ehemaligen Schüler und stellt das Buch zur Ausstellung „Gesätzeltes. Promi-Hirn in kleinen Dosen“ vor.

Jenseits aller Ironie, so Pilger, könnten Worte und Sätze Wirkung entfalten.

Sie erzählt, wie Thomas Mann nach einem Vortrag in einer mittelgroßen Stadt über seinem Bett im Hotel einen Kupferstich vorgefunden hätte. „Boot in Seenot“:  Menschen klammern sich an die Reeling. Todesangst. Thomas Mann wälzt sich unruhig im Bett und findet unter dem Bild keinen Schlaf. Schließlich steht er auf, nimmt einen Bleistift, kritzelt „und alle wurden gerettet“ in die Ecke des Bildes und schläft ruhig ein.

Herbert Wehner habe gar 1979, was heute immer seltener sei, den Konjunktiv souverän und mit Hintersinn beherrscht: „Schade, daß Sie Sätze sammeln; wie wäre es, wenn Sie Sätze bedächten?“

Der Journalist Winfried Scharlau schrieb 1980 einen zeitlosen Satz: „Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewissen Leuten die Freiheit genommen wird, alles zu tun.“

Göges Ehefrau Angelika Göge-Kuhaupt beschreibt in ihrem Vortrag, wie in den vergangenen 40 Jahren der tägliche Gang zum Briefkasten zum spannenden Moment wurde. Haben Martin Walser und Siegfried Lenz geantwortet? Haben uns Heinz Rühmann und Götz George bedacht?

Philosophisch der kürzlich verstorbene Schriftsteller Peter Härtling: „Schritte üben wie Sätze – so fängt’s an, so hört’s auf.“

Künstlerisch begleitet wurde die Ausstellungseröffnung mit Bildern von Dieter Blum (Bad Arolsen) und Philipp Hiller (Korbach). Heinz „Chuck“ Jandik, Gitarrist der Gruppe Eldorados aus Korbach sorgte für gepflegten Hintergrundsound.

Von links: Sponsor Andreas Mause (Sparkasse Hallenberg), Deutschlehrerin Irene Pilger, Ehefrau Angelika Göge-Kuhaupt, Günter Göge und Bürgermeister Michael Kronauge. (foto: zoom)

Ich habe mir am Ende das Buch von Günter Göge zum Ausstellungspreis (12,40€) gekauft. Dann musste ich noch -Stress pur- dem Autor einen Satz schenken, also einen Gedanken in das schwarze Buch auf dem Tisch am Fenster eintragen. Seid gewappnet, aber geht hin. Sonntag will Günter Göge persönlich im Kump anwesend sein.

————————————————–

Genau hinsehen! Hintergründiges auch vom jungen Künstler Philipp Hiller (foto: zoom)

Die Ausstellung ist bis zum 31. Oktober 2017 wie folgt geöffnet: Montag bis Samstag von 09:30 bis 12:30 Uhr, sowie Montag, Donnerstag, Freitag und Sonntag von 14:30 bis 16:30 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Bücher, Kultur, Kunst, Lokales / Getaggt mit: Gesätzeltes, Günter Göge, Kump Hallenberg

Kommentar(e) zu “Noch bis zum 31. Oktober gibt es „Gesätzeltes“ im Hallenberger Kump: „Schritte üben wie Sätze – so fängt’s an, so hört’s auf.“”

  1. garantiert nicht "prominent" ... on 15. Oktober 2017 at schrieb:

    „Blume ist Kind von Wiese“

Artikelnavigation

← Voriger Artikel
Nächster Artikel →

Twitter-Favoriten

Favorisierte Tweets von @hskzoom

Letzte Kommentare

  • Andreas Lichte bei In Memoriam Sandy Denny – *06.01.1947 · †21.04.1978
  • Andreas Lichte bei In Memoriam Sandy Denny – *06.01.1947 · †21.04.1978
  • B. Schreiber bei In Memoriam Sandy Denny – *06.01.1947 · †21.04.1978
  • Joachim Blei bei Holschbach (Meschede) und Kutschera (Kassel) im Kuratorium der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung
  • Joachim Blei bei Hummel-Pausenbild: Ich übe noch die Nahaufnahme
  • Gabi bei Positions- und Argumentationspapier der FDP gegen ein Glyphosatverbot in den Kommunen
  • Andreas Lichte bei Positions- und Argumentationspapier der FDP gegen ein Glyphosatverbot in den Kommunen
  • zoom bei Positions- und Argumentationspapier der FDP gegen ein Glyphosatverbot in den Kommunen
  • Gabi bei Positions- und Argumentationspapier der FDP gegen ein Glyphosatverbot in den Kommunen
  • Andreas Lichte bei Kurz notiert – das hat mich berührt: „Die Erfindung DER Ostdeutschen“
  • Andreas Lichte bei Manchmal Ärger mit den Pressemitteilungen. Hier: SPD
  • Andreas Lichte bei Kurz notiert – das hat mich berührt: „Die Erfindung DER Ostdeutschen“
  • zoom bei Heute war nicht viel, nicht einmal ein Insekt auf der Narzisse
  • zoom bei Kurz notiert – das hat mich berührt: „Die Erfindung DER Ostdeutschen“
  • Gabi bei AfD stellt menschenverachtende Kleine Anfrage zu Schwerbehinderten in Deutschland

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Suchen

UserOnline

9 Users online

Besucher

Anmelden

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • Dunkelmunkel
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Heike Rost
  • Humanistischer Pressedienst
  • indiskretion
  • Lummaland
  • Nesselsetzer
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • sprengsatz
  • WAZ Protestblog
  • wiesaussieht
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Heimat- und Geschichtsverein Winterberg
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Elbsalon
  • Harburger Geschichte
  • Horst-Tomayer-Gedenkradfahrt 2017
  • One Day
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • Jüdische Allgemeine
  • meedia.de
  • Michael Moore
  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Publikative
  • The Nation
  • Z-Net Original

Nachbarschaft

  • doppelwacholder
  • Feuerwehr Brilon
  • jahobris Brilon
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • Neheims Netz
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Schwenke
  • Sundern – Grüne
  • threepastnine

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • HeimatPOTTential
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Abwarten …
  • Bakera Informatik
  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sport

  • Schach Ticker

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Freifunk-Knoten
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung(taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • JakBlog
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (464)
  • Arbeitswelt (195)
  • Bildung und Schule (837)
  • Bücher (310)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.170)
  • Europa (175)
  • Finanzen (419)
  • Flüchtlinge (29)
  • Frauen (83)
  • Frauenpolitik (42)
  • Freizeit (258)
  • Gericht (14)
  • Geschichte (537)
  • Gesundheit (9)
  • Hamburg (232)
  • In eigener Sache (297)
  • In unserem Briefkasten (1.195)
  • Kalenderblatt (235)
  • Kalifornien (12)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.028)
  • Kunst (282)
  • Lokales (3.342)
  • Medien (1.586)
  • Mexico (62)
  • Musik (400)
  • Naturwissenschaft (266)
  • News from Texas (25)
  • NRW (69)
  • Philosophie (140)
  • Podcast (3)
  • Polen (37)
  • Politik (2.734)
  • Polizeiberichte (79)
  • Pressemitteilungen (952)
  • Rechtsextremismus (63)
  • Reisen (194)
  • Religion (453)
  • Satire (179)
  • Soziales (116)
  • Sport (373)
  • Sprache (59)
  • Umleitung (891)
  • Umwelt (635)
  • Unirdisches (54)
  • Urbanes Wohnen (46)
  • USA (93)
  • Verkehr (275)
  • Was tun gegen Langweile? (357)
  • Wirtschaft (679)

Wetter

kachelmannwetter.com

© Copyright 2008-2017 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.