• Startseite
  • Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • Freizeit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenauszug
  • Daten Löschen
zoom

Dirk Wiese lädt zur digitalen Sprechstunde

25. Juni 2019 / 8 Kommentare / redaktion

Lädt zur digitalen Sprechstunde: Dirk Wiese (Bild: SPD)

Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese lädt am 02. Juli 2019 in der Zeit von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr zu einer digitalen Bürgersprechstunde ein.

(Pressemitteilung der SPD)

In diesem Zeitraum können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger mit Fragen, Kritik und Anregungen über www.dirkwiese.de in die Sprechstunde einloggen.

„Es ist mein Angebot, um neben den regulären Bürgersprechstunden mit noch mehr Bürgerinnen und Bürgern im Sauerland ins Gespräch zu kommen. Dabei haben Sie die Möglichkeit mit mir in einem öffentlichen Chat ganz bequem von zu Hause aus oder mit dem Smartphone zu diskutieren.“, so Dirk Wiese.

Weitere Informationen zur Arbeit von Dirk Wiese unter www.dirkwiese.de oder bei Facebook unter www.facebook.de/dirkwiesespd.

Erstellt in: In unserem Briefkasten, Lokales, Politik, Pressemitteilungen / Getaggt mit: Dirk Wiese, Pressemitteilung, Sprechstunde

8 Kommentar zu “Dirk Wiese lädt zur digitalen Sprechstunde”

  1. Andreas Lichte on 25. Juni 2019 at schrieb:

    Seeheimer-Seniorentreff ?

    Antworten↓
  2. zoom on 26. Juni 2019 at schrieb:

    @Andreas Lichte

    Wieso denkst du das?

    Antworten↓
  3. Andreas Lichte on 26. Juni 2019 at schrieb:

    @ zoom

    … weil:

    “Kevin Kühnert – oder: wie ich verstand, wie es um die SPD steht

    (…) Kevin Kühnert ist der EINZIGE, der in der SPD für „Erneuerung“ steht …

    Das zieht sich fortan – zumindest für mich – wie ein roter Faden durch die weitere Diskussion, Kevin Kühnert sagt selber: „Es gibt in der SPD ‚Linke’, die eine sehr gute Arbeit machen, zum Beispiel Matthias Miersch, ein echter Experte für ‚Umwelt’ …“, die aber in der Öffentlichkeit überhaupt nicht in Erscheinung treten, Kevin Kühnert: „…aber die ‚Linken’ in der SPD müssen auch für Ämter kandidieren … bei den SPD-Vorstandswahlen gab es für 45 Plätze gerade mal 47 Kandidaten …“.

    Der SPD-Vorstand, der nach außen – für mich – als eine graue „neoliberale“ Wand erscheint, „homogen Hilfsausdruck“. Woher soll da die „Erneuerung“ kommen? Wenn alle dieselbe Position vertreten? (…)”

    https://www.schiebener.net/wordpress/kevin-kuehnert-oder-wie-ich-verstand-wie-es-um-die-spd-steht/comment-page-1/

    –

    “Seniorentreff” symbolisch: die “graue ’neoliberale’ Wand”

    Antworten↓
  4. Nofretete on 28. Juni 2019 at schrieb:

    Die bemühen sich ja redlich – aber was glaubt man eigentlich, wann so ein Mann wie Dirk Wiese, der sicher gute Arbeit macht, bundespolitisch überhaupt einmal wahrgenommen wird. Will heißen, wann kennt man den ? Z. Bsp. in Frankfurt/Oder. Könnte ja demnächst interessant sein…
    Da ist doch tatsächlich “Kevin – allein zu Haus” mit nur einer Aussage (.. wir enteignen mal kurz BMW) deutlich erfolgreicher gewesen. Den kennen jetzt alle.
    Aber was genau sagt das noch aus über unser Werte-System, über unsere Medien-Kompetenz, über unsere politische Blidung und Haltung ?
    Genau – die Frage kann sich jeder selbst beantworten.

    Antworten↓
    • Andreas Lichte on 28. Juni 2019 at schrieb:

      @ Nofretete

      wie kommen Sie darauf, dass Dirk Wiese “sicher gute Arbeit macht”?

      Wo hat Dirk Wiese gute Arbeit bisher gemacht? Vielleicht im “Dieselgate”-Untersuchungsausschuss?

      https://www.schiebener.net/wordpress/dieselgate-dokumentiert-acht-fragen-an-dirk-wiese-und-die-antwort/

      Antworten↓
  5. Nofretete on 28. Juni 2019 at schrieb:

    Nun , vielleicht wissen Sie was in einem Arbeitszeugnis “…sie bemühen sich ja redlich…” wirklich bedeutet. Immerhin hat er im versöhnlichen Abschluss des Interviews auf die Wichtigkeit der Musterfeststellungsklagen hingewiesen.
    Allerdings bin ich nicht geneigt zu behaupten, die arbeiten alle nicht. Aber im Turbo-Kapitalismus gibt es nun mal viele kontraproduktive Arbeiten…
    Weiterführende Literatur: ” Fünf beunruhigende Fragen an den digitalen Kapitalismus” .. http://www.ctrl-verlust.net

    Antworten↓
    • Andreas Lichte on 28. Juni 2019 at schrieb:

      @ Nofretete

      Dirk Wiese = Kapitalismus

      Antworten↓
      • Andreas Lichte on 7. Juli 2019 at schrieb:

        … die neue Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) will die im Grundgesetz verankerte “Enteignung” nicht völlig ausschliessen …

        Was sagt Oscar Wilde dazu? Vielleicht …:

        „Die Anerkennung des Privateigentums hat den Individualismus nachhaltig geschädigt und getrübt, indem sie den Menschen mit seinem Besitz verwechselte.“

        Antworten↓

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Artikelnavigation

← Voriger Artikel
Nächster Artikel →

Letzte Kommentare

  • zoom bei Insolventes Winterberger Krankenhaus: “Doppelrolle” der drei Bürgermeister?
  • zoom bei Insolventes Winterberger Krankenhaus: “Doppelrolle” der drei Bürgermeister?
  • zoom bei Insolventes Winterberger Krankenhaus: “Doppelrolle” der drei Bürgermeister?
  • gp bei Kevin Kühnert – oder: wie ich verstand, wie es um die SPD steht
  • zoom bei Kevin Kühnert – oder: wie ich verstand, wie es um die SPD steht
  • gp bei Kevin Kühnert – oder: wie ich verstand, wie es um die SPD steht
  • zoom bei Kevin Kühnert – oder: wie ich verstand, wie es um die SPD steht
  • Außenstehender Beobachter bei Insolventes Winterberger Krankenhaus: “Doppelrolle” der drei Bürgermeister?
  • Andreas Lichte bei Kevin Kühnert – oder: wie ich verstand, wie es um die SPD steht
  • zoom bei Kevin Kühnert – oder: wie ich verstand, wie es um die SPD steht
  • Andreas Lichte bei Kevin Kühnert – oder: wie ich verstand, wie es um die SPD steht
  • Andreas Lichte bei Kevin Kühnert – oder: wie ich verstand, wie es um die SPD steht
  • zoom bei Kevin Kühnert – oder: wie ich verstand, wie es um die SPD steht
  • zoom bei Kevin Kühnert – oder: wie ich verstand, wie es um die SPD steht
  • gp bei Kevin Kühnert – oder: wie ich verstand, wie es um die SPD steht

Suchen

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • Dunkelmunkel
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Heike Rost
  • Humanistischer Pressedienst
  • indiskretion
  • JakBlog
  • Lummaland
  • Medienmoral NRW
  • Nesselsetzer
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • sprengsatz
  • wiesaussieht
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Heimat- und Geschichtsverein Winterberg
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Elbsalon
  • Harburger Geschichte
  • Horst-Tomayer-Gedenkradfahrt 2017
  • One Day
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • Jüdische Allgemeine
  • meedia.de
  • Michael Moore
  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Publikative
  • Texperimentales
  • The Nation
  • Z-Net Original

Nachbarschaft

  • demokraTIEFsinn
  • Digitale Kommunen
  • doppelwacholder
  • Feuerwehr Brilon
  • jahobris Brilon
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • MHerbst
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • Neheims Netz
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Schwenke
  • Sundern – Grüne

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • HeimatPOTTential
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • unkreativ
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Bakera Informatik
  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Digitale Medien im Geschichtsunterricht
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sport

  • Schach Ticker

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Freifunk-Knoten
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Klimareporter
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung(taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (471)
  • Arbeitswelt (207)
  • Bildung und Schule (912)
  • Bücher (361)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.334)
  • Europa (202)
  • Finanzen (459)
  • Flüchtlinge (43)
  • Frauen (98)
  • Frauenpolitik (49)
  • Freizeit (323)
  • Gericht (19)
  • Geschichte (669)
  • Gesundheit (26)
  • Hamburg (247)
  • In eigener Sache (409)
  • In unserem Briefkasten (1.344)
  • Kalenderblatt (258)
  • Kalifornien (39)
  • Klimakrise (3)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.275)
  • Kunst (453)
  • Lokales (3.660)
  • Medien (1.673)
  • Mexico (62)
  • Musik (545)
  • Nationalsozialismus (59)
  • Naturwissenschaft (289)
  • News from Texas (25)
  • NRW (88)
  • Philosophie (149)
  • Podcast (7)
  • Polen (38)
  • Politik (2.870)
  • Polizeiberichte (82)
  • Pressemitteilungen (1.085)
  • Rechtsextremismus (123)
  • Reisen (260)
  • Religion (488)
  • Satire (195)
  • Soziales (148)
  • Sport (411)
  • Sprache (70)
  • Umleitung (924)
  • Umwelt (699)
  • Unirdisches (57)
  • Urbanes Wohnen (49)
  • USA (167)
  • Verkehr (324)
  • Was tun gegen Langweile? (385)
  • Wirtschaft (702)

micro blog

Micro.blog

© Copyright 2008-2018 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen