PZ Myers: Pharyngula

Durch diesen Aufsatz im „hpd“ bin ich auf das Weblog von PZ Myers gestossen. Wünsche viel Spaß beim Stöbern für diejenigen, die es vertragen können 😉

Motto von Myers:

„Evolution, development, and random biological ejaculations from a godless liberal“

Wer ist Myers:

„PZ Myers ist Evolutionsbiologe an der Universität von Minnesota und bekannt als Vertreter der Neuen Atheisten. Sein Blog Pharyngula ist einer der erfolgreichsten Wissenschaftsblogs der Welt.“(hpd)

Thema: Lokaljournalismus und WAZ
Barbara Sommer in Medebach

So sieht eine verpasste Chance im Lokaljournalismus aus. Eine umstrittene Ministerin sondert Plattitüden ab. Sämtliche Widersprüche, die es gegen den im Bericht genannten Schulverband auf lokaler Ebene gegeben hat, werden ausgeblendet. Auf dem Bild in der Print-Ausgabe: Die lokalen Politik- und Bildungsbullen mit Blondine. Online: Nur die Blondine. Ist die Redakteurin schuld? Nein, denn solch ein opportunistisches Geschwafel ist Programm. Erste Hintergründe liefert das WAZ Protest-Blog. Dort dieser ideologisch polemisierende Kommentar:

@Immer munter: Und das geschieht nicht allein aus wirtschaftlichen Gründen. Das “Konzept” (würg), das vermtlich schon lange in der Schublade gelegen hat, bedeutet doch nicht weniger als die Gleichschaltung der wichtigsten Regionalzeitungen in NRW. Es ist ja offensichtlichlich, dass CDU-Reitz unter CDU-Springer-Nienhaus jetzt die volle Kontrolle über die ehemals eher sozialdemokratisch orientierten Blätter des Hauses übernimmt, während die konservative WP das “Sondermodell eine Heimatzeitung für Südwestfalen” erarbeiten und deshalb natürlich auch ihre eigene Mantelproduktion (wieso eigentlich?) behalten darf.
.
Da passt nun auch der erstaunliche Wechsel in der CR der WR vor Jahresfrist bestens ins Bild.
.
Rüttgers und Konsorten werden wegen des neuen Meinungsmonopols im größten Bundesland, so schön passend vor der Kommunalwahl, wahrscheinlich tüchtig die Sektkorken knallen lassen. Die SPD-Politiker im Land dagegen schlafen inzwischen den Schlaf der Gerechten. Die haben noch gar nicht gemerkt, welches Unwetter sich da aufbaut.

Näher an der Praxis vor Ort bewegt sich der Kommentar von rosebud:

Zuletzt: Es zeugt von wenig Innensicht, wenn hier von “langweiligen” Lokalredaktionen geredet wird. In Wirklichkeit arbeiten viele dieser Redaktionen seit Jahren am Limit. Die tariflichen Arbeitszeiten einzuhalten kann sich dort schon lange niemand mehr leisten. Wenn es “langweilige” Ausgaben gibt, dann vor allem, weil die Redaktionen mit ihrer schmalen Personalausstattung und nach dauerndem Druck auf die Honoraretats nur noch das unbedingt Nötige machen können. Mir wären in meiner Lokalausgabe auch mehr gut recherchierte, eigene Geschichten lieber. Dafür reicht aber immer öfter die Zeit nicht.

Tote Hose herrscht hingegegen beim Verlags-Blog, der doch bei den Ruhrbaronen so hochgelobt wurde(siehe auch meinen Beitrag hier). Bis auf bislang zwei anschleimende Kommentare nix los. Urteil: Ein Verlautbarungsblog der Geschäftsleitung.

Gipfelbuch Kahlenberg: Servicepack 3 installiert

Nach 10 Tagen Sportpause wg. Grippe bin ich heute endlich, bei schönstem Spätherbstwetter, auf den Kahlenberg gelaufen.

Auf dem Weg zum Gipfel
Auf dem Weg zum Gipfel

Dort oben erwartet mich eine Überraschung:

Neuer Service: Gipfelbuch mit Lesebrille!
Neuer Service: Gipfelbuch mit Lesebrille!

Beim Zurücklaufen setzt schon die Dämmerung ein: Politik vergessen, Stress verflogen, zwei Rehe gesehen.

Zurück vom Gipfel: Dämmerung
Zurück vom Gipfel: Dämmerung

WAZ: So sieht’s die FAZ

In der FAZ von heute stellt Michael Hanfeld die Sparkonzeption des WAZ-Konzerns dar.

Einer der vier Titel - die NRZ
Einer der vier Titel – die NRZ

Zeitungssterbern und Meinungsmonopole titelt das WAZ Protestblog:

„Besser wird es nicht” so lautet das ernüchternde Fazit von Frank Biermann in einem Beitrag über den Zeitungsmarkt in Nordrhein-Westfalen, den er Anfang diesen Jahres für die Ausgabe 01/ 2008 des Dortmunder „Journalistik Journals“ verfasst hat. Ein dramatisches Zeitungssterben in NRW sieht er zwar (noch) nicht kommen. Umso besorgter weist er jedoch darauf hin, dass die Zahl der Ein-Zeitungs-Kreise, in denen ein Verleger ein Meinungsmonopol hat, im bevölkerungsreichsten Bundesland immer größer wird. Als einen Grund für die Auflagenverluste der Tageszeitungen führt er den Verlust von publizistischer Nähe der Tageszeitungen an, die durch den Trend zur zentralisierten Zeitungsproduktion am Newsdesks ausgelöst worden ist.
Hier die Analyse von Frank Biermann (djuNRW) als pdf besserwirdesnicht.

WAZ: Von heute an wird zurück gebloggt …

Zurück im Orbit: Während sich der Protest der WAZ-Blogger langsam entwickelt hat, greift „DerWesten“ die Protest-Blogger mit deren eigenen Waffen an. Von heute an wird zurückgebloggt.

„Damit beschreitet die WAZ neue Wege in der Krisenkommunkation und überrascht mit einem extrem hohen Maß an Transparenz“

freut sich Stefan Laurin von den „Ruhrbaronen“.

Da wird im Nachhinein deutlich, welche Rolle Edel-Bloggerin Katharina Borchert in der Chefposition noch spielen kann, wird und soll.

Die Auseinandersetzungen innerhalb des WAZ-Konzerns werden meiner Meinung nach Bedeutung für die gesamte Branche haben. Ich wage die Behauptung: Sie sind historisch!

Die Konstellationen grafisch:

Die Rebellen:

Die Gegner:

Die Opportunisten:

Aus dem politischen Orbit geflogen…

Die Anlieferung eines Notebooks ohne Betriebssystem hat mich jetzt erst einmal aus dem politischen Orbit geschleudert. Die nächsten Stunden(Tage??) werde ich dem Versuch widmen, hp und Linux zu vermählen.

Die wichtigsten Büroprogramme haben die Kinder zum Laufen gebracht 😉

Der Neue - Bürosoftware läuft!
Der Neue – Bürosoftware läuft!

Ich möchte daher nur auf ein paar „Funde“ hinweisen:

Toms Berichte aus Texas in diesem Blog sind nicht gefaket, sondern 100% authentisch und 100% lesenswert.

Das WAZ-Protest-Blog modernisiert sich peu a peu. Schön, dass nun auch die letzten Kommentare in der Sidebar auftauchen. Das Blog ist damit les- und navigierbar 😉

Zum „Phänomen Obama“ verweise ich auf die Nachdenkseiten und zum „Prinzip Hoffnung“ auf den Spiegelfechter mitsamt der guten, sowie besseren und schlechteren Kommentare.

Happy today in Texas

weiter mit Tom:

„Up this AM listening to the pundits. I know the problems are huge. The
financial problem is just starting for the US… Maybe Europe too. All of
this war is „off the books.“ While sitting on the finance committee of the
Denton County Transit Authority I have seen what this spending has done
to… Texas’s ability to build roads for example. Texas sent over 880
million dollars of highway building funds back to Washington in 2007 alone,
to fund Iraq and Bush’s tax cuts. That’s just Texas and just the
transportation funds bucket of money. Just think of all the other buckets of
money, education, health, etc. Multiply that by 50 states. It is mind
boggling. Well, each journey begins with one step. Yesterday, hopefully we
took that first step.
Quote anything I say that you think worthy, my friend.
Happy today in Texas.“

News from Texas

Mein alter Freund Tom aus Texas schrieb am Morgen der Wahl:

Yes today is the day. Polls here say Obama is ahead in the states the Dems usually win and even in some of the usual Republican States. Not Texas of course, but one could hope. All my
local Republican friends have always said a large turn out or increase in voters is usually a No vote. In this case I think it would be No to more of the same old crap. Of course it could be no to a black man, but most of those are older voters and they always vote in good numbers and the
increases are too great for that to be the case in my political opinion.

Am Abend dann:

10:00 PM – They announced that things have changed. Dogma has had it’s day.
Great news and now I can go to bed, for I have work to do tomorrow…no matter who is President. Thank, God, that Americans have moved from the darkness into the light. This is a great blow to extremism. Osama ain’t going to be happy about Obama.