Heiligabend auf dem Kahlen Asten

Der Astenturm (foto: zoom)

Es war heute sehr ungemütlich auf dem Kahlen Asten. Sturm, Regen – das ganze Weihnachtsprogramm.

Den 24. Dezember 2023 werde ich nach diesem Spaziergang auf jeden Fall im Gedächtnis behalten.

Dem Wetter trotzend eine kleine Runde gedreht (foto: zoom)

Der Ablauf: stürmischer Gegenwind, unangenehmer Seitenwind, bequemer Rückenwind, unangenehmer Seitenwind.

But the best was yet to come: Das Café im Astenturm hatte geöffnet und wir konnten uns bei heißen Getränken aufwärmen.

Wenn ich es mir so recht überlege, war der 24. Dezember bis jetzt ein voller Erfolg.

Noch ein Nebelmorgen: Langewiese

Am Ortseingang zum Bierloch (foto: zoom)

Der Sonntagmorgen war wie verhext. Überall schien die Sonne. Aber hinter Neuastenberg legte sich Nebel über das Höhendorf Langewiese.

Am Ende hatte ich die Wahl zwischen trüben, dunstigen und verschwommenen Bildern. Immerhin fehlen für das kleine Projekt 1235Winterberg nur noch Niedersfeld und Neuastenberg.

Der Spaßfaktor wäre gering geblieben, hätte ich nicht ein paar kleine Details am Wegrand entdeckt.

Eine dem schlechten Wetter angemessene Haltung (foto: zoom)

Es waren nicht viele Spaziergänger*innen unterwegs.

Sonntagsidyll (foto: zoom)

Straßenkreuzung ohne Verkehr und Fußgänger*innen.

Denkmal für die Löffelmacher (foto: zoom)

Über die Büste des Löffelmachers mit dem strengen Blick habe ich mich gefreut, weil der Dunst in den Hintergrund trat.

Bäckerei und Konditorei Gerke. (foto: zoom)

Ein Kaffee hätte mir geschmeckt, aber das Geschäft in Langewiese hatte geschlossen.

Die Sonne blieb verborgen (foto:zoom)

Weiter ging’s.

Blick in einen Vorgarten (foto: zoom)

Ein Gnom oder großer Zwerg? Diese Art von Holzschnitzerei habe ich schon häufiger gesehen.

Hellblaue „Paprika“ mit Scheune (foto: zoom)

Fremdenverkehr und Landwirtschaft prägen den Ort.

Lage: Ortsausgang Richtung Neuastenberg, rechts an der Hauptstraße (foto: zoom)

Die Tankstelle: Diesel, Super, Super plus.

Grau in grau – das Laternentrio. (foto: zoom)

Es hätte sich gut gemacht, wären die Laternen beleuchtet gewesen. So ging es ohne Licht und Schatten weiter.

Sind das schottische Hochlandrinder? (foto: zoom)

Am Ende des Spaziergangs entdeckte ich noch Leben im Ort: neugierige Rinder.

In Langewiese ist die evangelische Kirche größer als die katholische Kapelle. Eine Besonderheit. Langewiese liegt auf der Grenze des ehemaligen katholischen Erzbistums Köln und des protestantischen Wittgenstein.

Martin-Luther-Kirche (foto: zoom)

Bis zum 1. Januar 1975 gehörte der Ort zum Kreis Wittgenstein und wurde dann in die Stadt Winterberg eingegliedert. Daher ist Langewiese einer der wenigen evangelisch geprägten Orte im Hochsauerlandkreis.

Radtour im Dezember – Zwischenstopp Veramed-Klinik

Aus dem Radcomputer herauskopiert. Das A ist unter dem B verborgen. (screenshot: zoom)

Eigentlich wollte ich den heutigen Tag ganz gemütlich angehen, aber als morgens die Sonne schien und die Temperaturen auf 7°C kletterten, habe ich das Fahrrad aus dem Keller geschoben, die Kette geölt und den Reifen vier Bar gegönnt.

Die Touren im Hochsauerland entwickeln sich meist von Abzweigung zu Abzweigung. Das Ergebnis ist die blaue Linie auf dem Screenshot oben.

Auf der Höhe kurz hinter Einhaus. Hinten geht es nach Remblinghausen hinunter. (foto: zoom)

Der Start ‚A‘ ist identisch mit dem Ende ‚B‘ und wird von diesem verdeckt. In Bestwig habe ich mich in den Zug nach Siedlinghausen gesetzt, denn wofür habe ich das Deutschlandticket? Während ich sonst nie Probleme hatte mit dem DB-Navigator eine Fahrradtageskarte zu buchen, bin ich heute gescheitert. Der Lokführer hat es auch nicht hinbekommen, der Schaffner abgewunken. Keine Ahnung, was seit den letzten Updates passsiert ist. Die Navigation in der App erscheint mir reichlich wirr. Ende Oktober war es mir noch gelungen, ein „FahrradT24“-Tagesticket auszuwählen, jetzt finde ich es nicht mehr. Genug gejammert.

Kurz angehalten und den Blick über Remblinghausen festgehalten. (foto: zoom)

Von Remblinghausen kann man eine kleine Schleife über Beringhausen fahren. Dort herrscht kaum Verkehr und es ist idyllischer als der kurze Weg neben der Hauptstraße nach Meschede.

Schon seit Jahren (!) hatte ich vor, in Beringhausen zur alten Veramed-Klinik hoch zu radeln. Wenn nicht heute, wann dann? Noch ein paar Jahre warten?

Diese Laube stammt wahrscheinlich noch aus den Zeiten der alten „Heilklinik“. (foto: zoom)

Vor mehr als zwei Jahrzehnten war ich zum ersten und bislang einzigen Mal an der Klinik gewesen. Damals war es eine Krebsklinik hoch oben im Wald, heute ist es eine Ruine – Betreten verboten. Nach der Insolvenz flatterten die Patient*innenakten ungeschützt im Klinikgebäude herum, während Urbexe das faszinierende Innenleben des Klinikgebäudes fotografierten. Wenn man in die Suchleiste des Blogs „Veramed“ eingibt, müssten noch einige Artikel aus der damaligen Zeit zu finden sein.

Die alte Veramed-Klinik – heute eine Ruine (foto: zoom)

Den Klinik-Besuch konnte ich heute endlich abhaken und ein Foto (s.o.) aufnehmen. Auf dem Rückweg ist mir die Bushaltestelle aufgefallen. Station: Heilstätte. Wenn ich diesen Begriff lese, muss ich unmittelbar an den Tod denken.

Beim Begriff „Heilstätte“ habe ich stets ein unwohles Gefühl. (foto: zoom)

Der Rest der Tour war die übliche Routine: Herhagen, Meschede, Velmede, Bestwig. Mit dem Zug bis Siedlinghausen. Vom Bahnhof die letzten zwei Kilometer nach Haus und zack waren 48 Kilometer zusammen. Trotz Pedelec fühle ich mich erschöpft und müde und freue mich auf das Buch von Patti Smith.

Die Stimmung heute Abend

Patti Smith, 2015 (Buchcover)

Die Rolläden sind nun auch in Siedlinghausen geschlossen. Schrödingers Katze habe ich schon lange nicht mehr gesehen.

Vom Tag gibt es nichts zu berichten. Same procedure as every day. Bei HIT in Olsberg war ich der einzige mit Maske. Auch schon Routine. In der warmen Luft beschlägt die Brille. Also stecke ich sie weg und studiere den Einkaufszettel mit bloßem Auge. Von Einkauf zu Einkauf wächst meine Sehstärke und die Buchstaben werden klarer: Äpfel, Kartoffeln, Champignons, Clementinen, Lebkuchenherzen … Ein Wunder, so kurz vor Weihnachten. Wenn das meine Augenärztin wüsste.

Heute Abend freue ich auf das Buch von Patti Smith. M Train liegt schon seit ein paar Tagen auf meinem Nachttisch. Gleich wird durchgestartet – mit Brille im trüben Licht der Stehlampe.

Zitat Henning Mankell (R.I.P.):

„This book is brilliant. A poetic, energetic search for the secret links between life and art – and coffee“

Leben, Kunst und Kaffee – das hat Appeal.

Ich bin dann mal weg. Gute Nacht!

Die Stimmung heute Morgen

Rolläden runter. Niemand guckt raus, keiner guckt rein. Wie geht es Schrödingers Katze? (foto: zoom)

Heute Morgen habe ich eine Menge Pläne, hoffe allerdings, dass meine eigene Cancel-Culture den Großteil verbietet, verliert, abschafft oder einfach vergisst.

Während ich diesen Beitrag tippe, sind mir die zwei wichtigsten Vorhaben entfallen.

Noch dieser eine Absatz, und der Tag kann beginnen. Falls es etwas zu berichten gibt, heute Abend hier im Blog.

Hoffentlich denke ich dran.

Von der Sonne in die Suppe: Lenneplätze

Nur noch ein paar Meter durch den Kahlschlag bis zum Ortseingangsschild (foto: zoom)

Das Wetter in Siedlinghausen war gestern sonnig und so bin ich für mein kleines Projekt 1235Winterberg voller Vorfreude auf Licht und Schatten in den Ortsteil Lenneplätze gefahren. Oben angekommen empfing mich ein unfotogener trüber Dunst.

Trotzdem, der Plan wird – rain or shine – durchgezogen. Übrig sind jetzt noch Niedersfeld, Neuastenberg, Langewiese. Mit etwas Zeit und Glück schaffe ich die drei restlichen Orte bis Ende Dezember.

Der Schnee der vergangenen Tage (foto: zoom)

Lenneplätze hat mit Stand 30. Juni 2022 ganze 50 Einwohner*innen.

Überall stehen Ferienhäuser und Hütten im Wald oder in dem, was vom Wald übrig ist. (foto: zoom)

Von den 50 Bildern, die ich auf meinem kleinen Spaziergang entstanden sind, habe ich 28 entwickelt, und von diesen wiederum zwölf ausgewählt. Zählt nach. Es müsste stimmen.

Damit ihr wisst, wo ihr ungefähr seid (foto:zoom)

Durch Lenneplätze komme ich normalerweise husch, husch mit dem Fahrrad vom Kahlen Asten hinunter Richtung Neuastenberg/Mollseifen oder Girkhausen.

Eine Villa auf der Höhe (foto: zoom)

Auf der Höhe hinter der oben abgebildeten Villa verläuft der Rothaarsteig.

Hier ist noch einmal der Winter zu bestaunen. (foto: zoom)

In anderer Stimmung hätte ich vielleicht andere Fotos ausgewählt, aber was soll’s. Das Kriterium lautet 12 Bilder mit 35 mm Festbrennweite. Kein Schönheitswettbewerb. Der Zufall regiert. Abgerechnet wird am Schluss.

Die Ernte (foto: zoom)
Typische Pflanzenwelt des Hochsauerlandes (foto: zoom)

Ich schreibe besser Ironie dazu, sonst denkt ihr noch, ich hätte von Botanik überhaupt keine Ahnung. Wozu? Zum oberen Bild.

Durch die kleine Allee zum Eigenheim (foto: zoom)

Wie es ein Bekannter bemerkte: Hier kann man noch für kleines Geld groß bauen. Und für großes Geld ganz prächtig.

Blick hinunter in die Ortsmitte auf den Gasthof Zur Glocke (foto: zoom)

Die Stäbe zeigen bei hoher Schneedecke den Verlauf der Straße an. Ohne sie würde der Schneepflug frühmorgens im Vorgarten landen.

Ein verspieltes Ecktürmchen (foto: zoom)

Ob in dem Türmchen wirklich mal jemand sitzt? Genießer*innen des Ausblicks oder des Augenblicks? Turteltäubchen?

Bis zum nächsten Mal, wenn die Sonne scheint (foto: zoom)

Nummer 11 von 15: Grönebach an diesem Sonntag

Am Ortseingang kann man Baumaschienen mieten (foto: zoom)

Das Wetter blieb sonnig und so konnte das Projekt 1235Winterberg am Sonntag weitergehen. Gestern war Grönebach an der Reihe.

Übrig sind jetzt noch Niedersfeld, Neuastenberg, Langewiese und Lenneplätze.

Ein kleines Problem stellte die Überquerung der B 480 dar. Die lange Autoschlange der Tagestouristen – alle wollten den Schnee sehen – wälzten sich durch Niedersfeld. Da musste ich durch. Selbst das Rechtsabbiegen auf dem Rückweg gestaltete sich zur Geduldsprobe.

Aber ich habe es geschafft und in Grönebach war und blieb es ruhig.

Gleich vor dem hölzernen Ortseingangsschild kann man eine große Anzahl von Baumaschinen bewundern. Wer will, kann sie mieten.

Ortseingang, Bushaltestelle, Hauptstraße (foto: zoom)

Obwohl ich fast 27 Jahre in Winterberg wohne, bin ich noch nie bewusst in Grönebach spazieren gegangen, allerdings mit dem Rad oder Auto schnell in oder aus Richtung Küstelberg bzw. Kernstadt-Winterberg durch den Ort hindurch, kurz den Kopf gehoben, aber kaum angehalten.

Altes Firmengebäude (foto: zoom)

Es gibt einige sehr große Gebäude, deren Existenz und Funktion mir bislang nicht bewußt war.

Mehr als bei den anderen Winterberger Ortsteilen bleibt mir nach Abschluss des Fotoprojekts noch einiges an Hausaufgaben zu erledigen.

Bis dahin: Si tacuisses, philosophus mansisses („Wenn du geschwiegen hättest, so wärest du ein Philosoph geblieben.“)

Die Freiwillige Feuerwehr (foto: zoom)

Auf dem Friedhof die verstorbenen Pfarrer und Seelsorger (foto: zoom)
Links schließt sich ein riesiger Gebäudekomplex an, rechts Garagen mit aufgesetztem Kleinfußballfeld (foto: zoom)
Gartenhütte mit Liebe zum Detail (foto: zoom)
Hier lugt die Kirche bescheiden hinter einem Hügel hervor. (foto: zoom)
Gasthof – Pension (foto: zoom)
Groß und klein mit Tempolimit im Schnee (foto: zoom)
Wohnen am Hang (foto: zoom)
Blick in die Kapelle am Ortsausgang (foto: zoom)

Von ISO 100 bis 2200: Altastenberg verschneit im Nebel

An der Loipe (foto: zoom)

Das Wetter, viele Termine und die kurzen Tage haben das Projekt 1235Winterberg ein paar Tage ins Stocken gebracht. Heute ging es nach dem Großeinkauf am Samstag hoch nach Altastenberg.

Wenn ich richtig mitgezählt habe, ist Altastenberg der zehnte Ortsteil, einschließlich der Kernstadt Winterberg, der hiermit abgehakt werden kann.

Am Ortseingang aus Richtung Großes Bildchen kommend (foto: zoom)

Altastenberg ist für seine Nebeltage berühmt-berüchtigt. Die Einwohner*innen selbst sagen: „Was für andere Nebel ist, ist für uns Champagner“, und haben auf diese Weise aus der Not eine Tugend gemacht. Trübe Tage als touristischer Markenkern.

Seltsam, im Nebel zu wandern!
Einsam ist jeder Busch und Stein,
Kein Baum sieht den andern,
Jeder ist allein

(Hermann Hesse, 1905)

Wohnqualität I auf 800 Metern (foto: zoom)

Den Rest der insgesamt zwölf Bilder, alle mit der Festbrennweite 35 mm aufgenommen, lasse ich jetzt einfach durchlaufen.

Am Astenkick wird man in ein Seil eingehängt und rauscht ins Tal hininter. (foto: zoom)
Der Kinderspielplatz hinter der Dorfhalle (foto: zoom)
Astenberg macht Schnee, auch wenn die Lifte heute noch nicht laufen. (foto: zoom)
Skitourismus ist wichtig für Altastenberg (foto: zoom)
Wohnqualität II (foto: zoom)
Der Ortsmittelpunkt. Sport Wemhoff hat Tradition.
Kirche und Garage mit Qualität (foto: zoom)
Geradeaus geht es zum Kahlen Asten, links für mich gleich nach Hause (foto:zoom)
Idyll am Rande des Ortes (foto: zoom)

Damit ihr Altastenberg größenmäßig in die Winterberger Ortsteile einsortieren könnt, hier die Einwohnerzahlen vom 30. Juni 2022:

Gesamtes Stadtgebiet: 12.637

Winterberg (Kernstadt): 4.209 (erledigt)

Altastenberg: 315 (erledigt)

Altenfeld: 194 (erledigt)

Elkeringhausen: 360 (erledigt)

Grönebach: 592

Hildfeld: 497 (erledigt)

Hoheleye: 21 (erledigt)

Langewiese: 374

Lenneplätze: 50

Mollseifen: 47 (erledigt)

Neuastenberg: 374

Niedersfeld: 1.358

Siedlinghausen: 1.920 (erledigt)

Silbach: 697 (erledigt)

Züschen: 1.629 (erledigt)

Quelle:
https://www.rathaus-winterberg.de/wohnen-leben/stadt-winterberg/daten-fakten/

Was vom Tag bleibt… ein Baum, ein Apfel und ein Anhänger

Der Friedhof in Siedlinghausen (foto: zoom)

Wenn du im Dorf spazieren gehst, viele interessante Menschen triffst, Gespräche führst, Dinge erfährst, Hintergründe aufhellst und trotzdem abends aus Gründen nichts ins Blog schreiben kannst, dann bleiben ein paar Fotos vom Tag.

Der Siedlinghäuser Friedhof taucht häufiger auf der Website auf, weil er mir bei vielen Routen durch den Ort immer wieder vor die Füße fällt. Hier kann man, aber darf es nicht, auf die andere Seite der Bahngleise wechseln, um sich dann in den Weiten der Felder und Aussiedlerhöfe zu verlieren.

An der evangelischen Kirche, weiter unten im Ort, hängen noch Früchte am Baum. Ich habe die Äpfel hängen gelassen. Mit Adam, Eva und dem Apfel hat die ganze Geschichte angefangen. Nach der Vertreibung aus dem Paradies möchte ich nicht, dass alles in Siedlinghausen endet, bloß weil ich fremdes Obst nasche.

Einer von vielen roten Äpfeln am Baum neben der evangelischen Kirche (foto: zoom)

Oberhalb der Bahn steht seit Jahren ein grüner Anhänger mit roten Radkappen. Ich weiß nicht, ob er in der langen Zeit, die ich ihn kenne, schon einmal bewegt wurde.

Der grüne Anhänger – eines von vielen Dingen im Ort, die einfach da sind. (foto: zoom)

Der Anhänger gehört zum Ortsbild. Er ist einfach nur da – schräger Stand, ein grünes Ding. Wenn er weg ist, werde ich ihn vermissen.

Raus! Es hat geschneit…

Oben im Ort (foto: zoom)

Es soll Menschen geben, die schon jetzt über den Schnee schimpfen, aber ich sage euch, dass es schön ist, in einer eingeschneiten Nachbarschaft spazieren zu gehen.

So werde ich es ab jetzt in jeder freien Minute halten, solange bis es taut oder die Schneeberge derart hoch sind, dass sich die Haustür nicht mehr öffnen lässt.

Ok, das Schnee schieben bzw. schippen kann nervig werden. Bis jetzt ist es moderater Ausgleichssport und kein Kampfsport. Toi, toi, toi – ich bin dann wieder weg.

Das letzte Licht über der Siedlung am Abendhimmel. (foto: zoom)