Schwimmen, wenn die Politesse schläft oder: Spitzer on Speed.

Parken, wenn die Politesse schläft. Heute vor dem Oversum in Winterberg. (fotos: zoom)
Parken, wenn die Politesse schläft. Heute vor dem Oversum in Winterberg. (fotos: zoom)

Den Titel frisch aus einem Kommentar hier im Blog geklaut, dann aber sofort ins Leben gestürzt und zum Schwimmbad im Oversum in Winterberg gefahren.

Auf dem Bild ist der Parkplatz um 21:30 Uhr zu sehen. Die Winterberger Politesse schläft, die Parkautomaten sind OFF. Ich bin meine 1000 Meter plus vier Extra-Bahnen geschwommen.

Die Extra-Bahnen gehen auf die Kappe von Manfred Spitzer, diesem Spezialisten für digitale Demenz.

Als ich um kurz nach 20 Uhr aus meinem Ortsteil hinauf zum Schwimmbad in die Kernstadt fuhr, lief auf WDR5 die Sendung „Funkhausgespräche – Computer machen doof!?

Eine gute Viertelstunde lang habe ich mir einen hyperaktiven Manfred Spitzer anhören müssen, der schamlos die Mitdiskutanten unterbrach.

Seine wichtigsten Begriffe lauteten: „Ich, Ich, Ich“

Seine löchrige Argumentation untermauerte er durch hechelnde Aufzählung subjektiver Überzeugungen.

Der Mann ist Professor. Sein Auftritt und seine dünnen Thesen bewahren mich davor, vor dem Titel „Professor“ zu erschauern. Nun, gut – Spitzer hat seine Gemeinde, aber leider keine guten Argumente. Die hatten die anderen Gesprächteilnehmer, wenn Spitzer sie denn ausreden ließ.

Ein schrecklicher Mann. Hört es euch hier an.

Hier könnt ihr mich auf meinen Extra-Bahnen schwimmen sehen. Leider konnte ich beim Fotografieren nicht gleichzeitig im Wasser sein.

Schwimmen um 21 Uhr in Winterberg. 1100 Meter geschafft.
Schwimmen um 21 Uhr in Winterberg. 1100 Meter geschafft.

Gehört: „Vom Unrecht des Stärkeren. Arbeitgebermobbing mit Anwaltshilfe“

Diese Schweinereien ohne Ende habe ich gerade zufällig auf WDR5 gehört: Dok 5 – Das Feature:

„Mit welchen Tricks werde ich unbequeme Beschäftigte los? Wie  bekomme ich meine Firma „betriebsratsfrei“? Zunehmend nutzen Arbeitgeber die Dienste von spezialisierten Anwaltskanzleien, die „Arbeitsrecht für Arbeitgeber“ versprechen. Solche Kanzleien bewegen sich hart am Rande der Legalität: Detektive werden in Unternehmen eingeschleust, um Gründe für die fristlose Kündigung eigentlich „unkündbarer“ Arbeitnehmer zu konstruieren; befreundete Unternehmen werden beauftragt, unliebsame aber nicht kündbare Arbeitnehmer mit der Zahlung höherer Bezüge abzuwerben und ihnen die neue Stelle dann in der Probezeit zu kündigen, selbstbewusste Betriebsräte werden mit ebenso zahllosen wie haltlosen Klagen mürbe gemacht. Der Autor hat besonders eklatante Fälle von Arbeitgeber-Mobbing recherchiert.“ … alles nachlesen und mehr.

Gehört: Das philosophische Radio über Karl Marx mit Jürgen Wiebicke und Michael Krätke.

Philosophie im Radio (foto: archiv)

Im philosophischen Radio auf WDR 5 lief gerade eine interessante Diskussion mit einem Herausgeber der MEGA (Marx-Engels Gesamtausgabe) Michael Krätke. Geleitet wurde das Gespräch in Dortmund bei der VHS gewohnt souverän von Jürgen Wiebicke.

Klar scheint zu sein, dass die wissenschaftliche herausgegebenen Schriften von Marx und Engels nichts(?) mit dem dogmatischen, zusammengelogenen Kanon der MEW zu tun haben. Krätke hält Marx selbst für einen der größten Kritiker seiner selbst, fernab dogmatisch geschlossener Syteme. Er betont in der Sendung aber auch die Aktualität der Marx’schen Theorien und geht auf die aktuelle Krise unserer kapitalistischen Wirtschaftsordnung ein:

Erst Gott, dann Karl? Karl Marx ist tot, nach Gott ist er das zweite überaus prominente Opfer der Moderne. So schien es zumindest in den 1990er Jahren, als nach dem Fall des real existierenden Sozialismus kein Hahn mehr nach dem großen Gesellschaftstheoretiker krähte. Marx gilt als Vordenker des Sozialismus, mit ihm schien er im Sog der Geschichte zu versinken. Tatsächlich war der Ökonom eher ein Kritiker des Kapitalismus, dessen komplexe Wirkungsweisen er mit wissenschaftlicher Methodik zu analysieren und verstehen suche. Während Marx für tot erklärt wurde, tobte der Kapitalismus munter weiter, eroberte das globale Dorf, spitzte sich immer weiter zu, machte sich die Welt untertan und wurde sich während der Finanzkrise beinahe selbst zum Verhängnis. Spätestens damit wurde einer erschütterten Öffentlichkeit klar, wie wichtig es nach wie vor ist, die Wirkungsweisen des Kapitalismus zu hinterfragen. Womit die Frage erlaubt ist, ob das Marxsche Denken nicht aktueller ist denn je … auf WDR5 lesen

Die Sendung macht Appetit auf die Neuausgabe der Schriften im Rahmen des MEGA-Projekts und kann als Podcast nachgehört werden.