Vom Verschwinden der öffentlichen Zeit …

Öffentliche Uhr in Meschede. (foto: zoom)
Öffentliche Uhr in Meschede. (foto: zoom)

Die Zeit verschwindet mehr und mehr aus dem öffentlichen Raum. Wann diese Entwicklung begonnen hat, weiß ich nicht mehr, aber heute sind Uhren, wie hier am Winziger Platz in Meschede, selten geworden.

Als kleiner Bub war es kein Problem, auch ohne eigene Uhr zu wissen, was die Stunde geschlagen hat.

An den meisten öffentlichen Gebäuden waren Uhren angebracht, dazu noch an allen möglichen Orten wie beispielsweise Haltestellen:  Zeitmesser auf Säulen (siehe Bild) waren im Stadtbild eine Selbstverständlichkeit.

Wenn die öffentlichen Uhren nicht zu sehen waren, habe ich mir früher mit einem schnellen Blick durch die Seitenscheibe eines Autos geholfen. Die Uhren, meist rechts neben dem Lenkrad auf dem Armaturenbrett, waren groß, rund und mit Zeigern ausgestattet.

Eine eigene Uhr habe ich jahrelang nicht benötigt. Ich hatte ein großes Geschick entwickelt, auf den Armbanduhren meiner Mitmenschen die Zeit abzulesen. Die Chronometer waren groß, rund und mit Zeigern ausgestattet.

Ob es mit der Digitalisierung des Ziffernblattes angefangen hat?

Wenn ich heute jemanden nach der Uhrzeit fragt, guckt der meist nicht mehr kurz auf sein Handgelenk und sagt: „Viertel nach Zwei!“

Nein, derjenige ist genervt, nestelt irgendwo in und an seinen Körperarmaturen herum, um dann das Mobiltelefon zu aktivieren.

Kann man heute noch durch die Seitenscheibe eines Autos die Zeit erhaschen?

Es ist schwierig geworden mit der öffentlichen Zeit, sie verschwindet. Heute ist jeder selbst verantwortlich, seine individuelle Zeitmessung zu pflegen.

Die Pflege öffentlicher Uhren ist einfach zu … teuer.

„Highway 2013“ in Meschede, es gingen mindestens 126 Widersprüche ein

Einsturzgefahr: Ruhrbrücke in Meschede. (foto: zoom)
Einsturzgefahr: Ruhrbrücke in Meschede. (foto: zoom)

„Die Zitrone ist ausgepresst“, so wurde vor ein paar Tagen der Stadtkämmerer von Meschede im Sauerlandkurier zitiert.

Wir ergänzen: „Doch sie hat ja noch eine Schale!“

Denn wie lässt es sich sonst erklären, das Meschede noch Saft und Kraft für den Bau einer neuen zweispurigen LKW-Brücke über die Ruhr nebst üppigen Straße übrig hat? Schließlich weist der kürzlich mit nur einer Gegenstimme beschlossene Haushalt der Stadt Meschede einen riesigen Fehlbetrag auf. Von einem Minus im Ergebnisplan in Höhe von 10,3 Millionen Euro ist die Rede. Aktuell hat Meschede rund 40 Millionen Euro Schulden. Die Ausgaben übersteigen die Einnahmen schon seit Jahren bei weitem.

Doch ihren kommunalen Pflichtaufgaben muss die Stadt nachkommen. Schule und Bildung gibt es nun mal nicht zum Nulltarif. Das gilt auch für die anderen recht zahlreichen Leistungen und Investitionen der Stadt. Aber die Gewerbesteuer sprudelt nicht üppig, und die Landeszuweisung fällt jetzt aufgrund des neuerdings auch bei der CDU umstrittenen Berechnungsschlüssels für Meschede wie für alle ländlichen Kommunen unerwartet niedrig aus. Einsparpotentiale sind weitgehend ausgeschöpft. Bürgermeister und Kämmerer sehen keine Möglichkeiten, gegenzusteuern. Stadtkämmerer Bartholme wurde vom Ruhrkurier zitiert mit den Worten: „Die Zitrone bei den freiwilligen Leistungen ist ausgepresst“.

Wir können die Sorgen der Verwaltung nur zu gut verstehen. Schließlich trifft die desolate Haushaltslage auch uns Bürgerinnen und Bürger. Irgendwann wird man uns irgendwie die Rechnung präsentieren.

Um so mehr wundern wir uns, dass die „ausgepresste Zitrone“, nun doch noch etwas hergibt. 1,3 Millionen Euro sollen, oh Wunder, für die Regionale 2013 zur Verfügung stehen. Insgesamt will die Stadt 3,3 Millionen Euro investieren. Ein großer Brocken dieses Betrages ist für den „Highway 2013“ eingeplant. Der „Highway“, der besteht laut Planung aus einer neuen zweispurigen Brücke über die Ruhr (veranschlagte Kosten 1.255.000 Euro), einem Kreisel (veranschlagte Kosten 300.000 Euro), der Anbindung zur Kolpingstraße (veranschlagte Kosten 210.000 Euro), den Anbindungen zur Fritz-Honsel-Straße und zum Mühlenweg (veranschlagte Kosten jeweils 75.000 Euro). Da kommt eine Summe von 2.115.000 Euro zusammen. Nicht eingerechnet sind da die „Kollateralschäden“. z.B. der Abriss des Clubhauses der Portugiesischen Gemeinde und die Belastung der Anwohner durch ein erhöhtes (Schwerlast-)Verkehrsaufkommen.

Die Ratsfraktion „Meschede braucht Zukunft“ (MbZ) stellte der Stadt vor einigen Wochen ein Konzept für eine wesentlich preiswertere Lösung vor. Die deutlich abgespeckte „Bürgerbrücke“ ist für 915.000 Euro realisierbar. Summa Summarum bedeutet das im Vergleich zum „Highway 2013“ eine Einsparung für uns Bürgerinnen und Bürger von 1,2 Millionen Euro! Die Machbarkeitsstudie von MbZ hat noch mehr Charme: Das Haus der Portugiesischen Gemeinde muss bei diesem Konzept nicht abgerissen werden.

Es gibt also mit der einspurigen Brücke eine Möglichkeit, gegen den Trend der Verschuldung zu steuern.

Die Mescheder Bürgerinnen und Bürger hatten in der Zeit vom 18.02.2011 bis zum 18.03.2011 Zeit, Einspruch gegen den „Highway-Plan“ der Stadt einzulegen. So viel wir wissen, haben mindestens 126 Meschederinnen und Mescheder von ihrem Bürgerrecht Gebrauch gemacht und ihre Einsprüche termingerecht bei der Stadtverwaltung eingereicht.

Umleitung: heute kurz …

Nichts wie hin ;-) (foto: zoom)
Nichts wie hin 😉 (foto: zoom)

AKW-Alptraum: Diese Dokumentation über die Verfechtungen innerhalb der Atomindustrie läßt einem die Haare zu Berge stehen. Wo bleiben Objektivität und Neutralität bei der Beurteilung einer gefährlichen Technologie? Nachdem man dies gesehen hat, kommen Zweifel auf … endoplast

Versichungsrisiko AKW: Katastrophe mit beschränkter Haftung … sueddeutsche

Die NachDenkSeiten: Firewall, die vor dem Absturz in völlige Resignation schützt … nachdenkseiten

Anti-Atom: Proteste im Ruhrgebiet … ruhrbarone

NRW: startet breite Diskussion über die Zukunft der Kommunalfinanzen … doppelwacholder

Auch kleine Katastrophen haben große Ausmaße: Keine Produkte aus Kinderarbeit kaufen

Brilon. (rlo) Die unbeschreibliche Katastrophe in Japan darf nicht vergessen machen, dass sich in vielen Ländern unseres Globus‘ tagtäglich kleine Katastrophen abspielen. Nach Angaben von UNICEF arbeiten heute fast 191 Millionen Kinder zwischen 5 und 14 Jahren. In Ländern in denen Armut herrscht werden vielfach Kinder zu niedrigsten Löhnen zur Arbeit heran gezogen. Sie sind meist großen Gesundheitsgefahren ausgesetzt und werden am Schulbesuch gehindert. Ihre Armut und ihren Mangel an Bildung vererben sie der nächsten Generation.

Dieser Kreislauf muss unbedingt gestoppt werden! Wir alle können dazu beitragen, indem wir keine Produkte mehr kaufen, die mit Kinderarbeit hergestellt werden. Behörden und Verwaltungen sollten mit gutem Beispiel voran gehen. Viele Kommunen haben sich dazu bereits entschlossen, so beispielsweise alle Ruhrgebietsstädte.

Auch die Kreistagsabgeordneten im Hochsauerlandkreis hatten am 26. Februar 2010 einstimmig den Beschluss gefasst, eine internationale Konvention zu unterstützen, die sich für ein Verbot und unverzügliche Maßnahmen zur Beseitigung schlimmster Folgen der Kinderarbeit ausspricht. Der Kreistag beauftragte die Verwaltung, entsprechende Maßnahmen zur Umsetzung zu ergreifen.

Vor kurzem fragte Kreistagsmitglied Reinhard Loos von der Sauerländer Bürgerliste (SBL) per schriftlicher Anfrage mit Datum 15.03.2011 bei der Kreisverwaltung nach, welche konkreten Maßnahmen seitdem seitens des HSK zur Umsetzung dieser Konvention ergriffen worden sind.

Leserbrief zu: Biosprit „E10“

Nachfolgend veröffentlichen wir einen Leserbrief zum „Thema Biosprit ‚E10′“:

Die Einführung der neuen Benzinsorte E 10 soll nach Meinung von EU und Bundesregierung zum Klimaschutz beitragen. Doch solche wohlklingenden Beteuerungen erweisen sich bei näherer Betrachtung als gigantischer Etikettenschwindel. Denn mit der Bezeichnung „Erneuerbare Energien“, welche man unter diesem Label eigentlich vermuten könnte, hat jene allein auf Raubbau basierende Form der Energieerzeugung wahrlich nichts zu tun.

Da der bei uns erzeugte „Biosprit“ durch den Anbau von Weizen, Mais, Gerste und Zuckerrüben für die Ethanolgewinnung bei weitem nicht ausreicht, den Bedarf zu decken und die Produktionskosten hierzulande hoch sind, ist man zunehmend auf Importe aus Drittländern angewiesen, um die Beimischungsziele der EU von zehn Prozent Ethanol zu erreichen!

Betroffen von diesem Wahnsinn sind vor allem die Menschen in den armen Ländern Südamerikas, Afrikas und Indien, wo immer mehr riesige Flächen für den Anbau von Energiepflanzen freigegeben werden, denen nicht nur unersetzliche Ökosysteme, wie Savannen und Regenwälder weichen müssen, sondern die auch wertvolles Land für die heimische Nahrungsmittelproduktion in gewaltigem Ausmaß in Anspruch nehmen. Dadurch verschärfen sich die Hunger- und Armutsprobleme dramatisch.

Aufgrund explodierender Lebensmittelpreise können die Menschen nicht mehr genügend zu essen kaufen.

Nach Berechnungen von Wissenschaftlern müssen für die zehnprozentige Agrospritbeimischung etwa 4,1 bis 6,9 Mio. Hektar Land zusätzlich geopfert werden. Das führt einerseits zu schweren Landkonflikten; andererseits hätte das auch verheerende Konsequenzen für unser Weltklima! Sehr viel mehr vom Treibhausgas Kohlendioxid würde auch hierzulande infolge Umwandlung von naturnahen Lebensräumen (Wälder, Weide- und Brachland) in Monokulturen freigesetzt, als hernach durch Agrosprit vermieden werden kann, etwa 27 bis zu 56 Millionen Tonnen zusätzlich pro Jahr EU-weit! Darüber hinaus beraubt man diese Ökosysteme ihrer Fähigkeit, von sich aus beträchtliche Mengen an Klimagasen zu binden und so als CO²-Senken zu fungieren.

Der exzessive Anbau von Nutzpflanzen zur Energieerzeugung, so katastrophal er sich in ökologischer, ökonomischer, sozialer und – nicht zu vergessen – moralischer Hinsicht ohnehin schon ausnimmt, wird bisher von keiner Regierung, inklusive unseres Umweltministers“ Röttgen, in Frage gestellt. Und darin sehe ich die eigentliche Katastrophe.

Außerdem ist der Bioethanoleinsatz ein gutes Deckmäntelchen für die Autoindustrie. Es nimmt den Druck von ihren Schultern, wirkliche Maßnahmen zu ergreifen, um im Verkehrsbereich Treibhausgase zu senken, die auf Sparsamkeit, Effizienz und Innovation gerichtet sind! Und noch ein erfreulicher Nebeneffekt für die Kfz-Hersteller: Sie können mehr neue Autos verkaufen, falls die alten den Bioethanol-Sprit doch nicht verkraften.

Das deprimierende Fazit lautet daher: Teurer tanken, Ethanol-Schäden an Autos beheben, mit dem „Biosprit“ die Landwirtschaft subventionieren, dazu den Umsatz der Autokonzerne ankurbeln. Und das alles, ohne dabei das Klima im geringsten zu schützen!

Karl Josef Knoppik, Meschede-Stockhausen

Umleitung: Israelhasser, Verfassungsrichter versus Kraft, Interesse versus Vernunft, Kreise um unsere AKWs, Sufi-Musik in Hagen und das Sauerland als Arche Noah.

Wird (nicht) gemacht! (foto: zoom)
Wird (nicht) gemacht! (foto: zoom)

Duisburg: SPD und Grüne im Bett mit Israelhasser Dierkes … ruhrbarone

„Iudex non calculat“: Die Verfassungsrichter in NRW als Oberökonomen … nachdenkseiten

Interesse versus Vernunft: Faszinierend, wie immer wieder »Klimaskepsis« mit einem generellen Anti-Umweltschutz-Ressentiment zusammen fällt – und Letzteres mit einem anti-sozialen … sprusko

Wieviele Menschen: wären bei einem Störfall eines deutschen AKW im 20-Kilometer-Umkreis betroffen? … zeitonline

Hagen: Klangkosmos Weltmusik. Sufi-Texte aus Indien … doppelwacholder

Der Blogger im Nachbartal holt weit aus: Arche Noah “Sauerland” – bitte lesen … wiemeringhauser

Korrespondentenbericht: In Taiwan hat die Atomkraft-Diskussion gerade erst begonnen

Rhein-Neckar/Taiwan, 17. März 2011. (kor) Seit zwei Jahren berichtet Klaus Bardenhagen als freier Reporter für deutsche Medien aus Taiwan. Von dort verfolgt der Journalist zur Zeit auch die Ereignisse im Nachbarland Japan. Taiwan hat ungefähr die Größe Baden-Württembergs. Der Pro-Kopf-Stromverbrauch liegt 50 Prozent über dem der Deutschen. Drei Atomkraftwerke hat das Land – weitere sind in Planung. Es gibt auch eine “grüne Bewegung” – doch die hat bislang keinen nennenswerten Einfluss.

Von Klaus Bardenhagen

Natürlich ist die Katastrophe in Japan Thema Nummer Eins in Taiwans Medien. Auf der Insel von der Größe Baden-Württembergs gibt es viele Erdbeben und drei Atomkraftwerke, zu denen bald noch ein viertes kommen soll.

Große Betroffenheit in Taiwan.

Die Frage, wie sicher oder unsicher Atomkraft ist, steht hier aber längst nicht so im Mittelpunkt wie in Deutschland. Die Menschen beschäftigt vor allem das Schicksal der Opfer und die Frage, wie sie helfen können.

Demo von taiwanesischen Umweltaktivisten am 17. März 2011. (Klicken Sie auf das Bild für eine größere Darstellung.) Foto: Klaus Bardenhagen

Taiwan war von 1895 bis 1945 japanische Kolonie. Viele Taiwaner fühlen sich dem Land besonders verbunden, eifern seinem Aufstieg nach, lernen Japanisch als zweite Fremdsprache oder übernehmen angesagte Moden und Trends. Umso größer die Betroffenheit angesichts der Verwüstungen.

Zwischen Taiwans Nordspitze und dem Kernkraftwerk Fukushima liegen 2300 Kilometer. Zum Vergleich: Von Stuttgart nach Tschernobyl sind es 800 Kilometer weniger.

Der Wind weht günstig, es wurden noch keine erhöhten Strahlenwerte gemessen, und die allermeisten Taiwaner fühlen sich nicht unmittelbar bedroht. Da mich einige Anfragen von besorgten Deutschen erreichten, habe ich dazu in meinem Blog gepostet. Es ist dort einer der meist angeklickten Einträge.

Taiwan blieb verschont.

In Taipeh war es Freitag Nachmittag, als ich übers Internet zuerst von dem Erdbeben in Japan erfuhr und kurz darauf von der Tsunami-Warnung, die auch für Taiwan galt. Fast auf die Minute genau wurde vorhergesagt, wann die Welle unsere Nordküste erreicht – in etwa zwei Stunden.

Wir in der Hauptstadt würden nicht betroffen sein, das war sicher. Aber in Küstennähe räumten die Behörden Strände, sperrten Straßen und schickten Schüler nach Hause. In Deutschland war es kurz nach neun Uhr morgens, da klingelte das Telefon und eine Kollegin vom NDR bat mich, für den Fall der Fälle bereit zu stehen, wahrscheinlich gebe es am Abend eine ARD-„Brennpunkt“-Sendung.

Für Journalisten bedeuten Katastrophen ja leider Hochkonjunktur. Ich alarmierte eine Video-Produktionsfirma, mit der ich ab und zu zusammenarbeite, packte Notizblock, Kamera und Handy-Ladegerät ein und machte mich auf den Weg zur U-Bahn.

Wie sicher sind die Atommeiler in Taiwan?

Als ich bei den Kollegen ankam, war schon klar, dass Taiwan zum Glück von Schäden verschont blieb. Es war gerade Niedrigwasser, und statt der erwarteten Ein-Meter-Wellen stieg das Meer nur zwölf Zentimeter höher als üblich. Sofort liefen auf allen Nachrichtensendern wieder die Bilder aus Japan, wir mussten nicht aufbrechen, und die ARD-Kollegen haben ihr Programm ohne mich bestritten. Natürlich hätten wir uns nicht selbst in Gefahr begeben.

Noch ist die Umweltbewegung in Taiwan nicht sehr groß – die Umweltprobleme hingegen wachsen. Foto: Klaus Bardenhagen

Am Samstag ereignete sich dann die Explosion im AKW Fukushima, und damit stellte sich auch für Taiwan die Frage: Wie sicher sind die hiesigen Kernkraftwerke?

Schließlich zittert hier die Erde fast so oft wie in Japan. Erst 1999 gab es bei einem schweren Beben mehr als 2300 Tote. Drei Atomkraftwerke sind in Taiwan am Netz, ein viertes ist fast fertig. Alle stehen an der Küste, wo auch die Tsunami-Warnung galt.

Atomstrom hält Taiwans energiehungrige Industrien in Gang. Der Pro-Kopf-Stromverbrauch ist hier 50% höher als in Deutschland, die Regierung hält die Preise künstlich niedrig. Die Anti-Atombewegung hat kaum Einfluss.

Das liege auch an den oberflächlichen Medien, erklärte mir der Chef der hiesigen Grünen. Seine Partei ist nicht im Parlament vertreten. Schade, dass immer erst das Kind in den Brunnen fallen muss, damit sich etwas ändert, sagte er: „Was wir in Taiwan erreichen können, hängt leider davon ab, wie schlimm es in Japan wird.“ Diese Aussage landete natürlich in meinem Text für die Nachrichtenagentur dapd, den ich noch am Samstag absetzte.

Am nächsten Tag sah ich meinen Gesprächspartner mit einigen Mitstreitern auf einer belebten Einkaufsstraße. Mit „Atomkraft – Willst Du das noch immer?“- Schildern und einem Megaphon wandten sie sich an die Passanten, doch die meisten gingen uninteressiert vorbei.

Später fragte ich eine Taiwanerin, ob die Ereignisse in Japan ihr Sorgen machen. Ja, sagte sie: Die armen Menschen. Und: Ob Taiwan bald wohl kein Obst und Gemüse mehr aus Japan importieren kann?

Würde in Taiwan eine Katastrophe passieren, wäre eine Evakuation nicht möglich.

Am Donnerstag dann hatten die Atomkraftgegner einige hundert Unterstützer zusammengetrommelt und protestierten lautstark vor dem Regierungssitz in der Innenstadt. Viele Anwohner aus Gongliao waren darunter, dem Ort an der Nordküste, wo demnächst das vierte Atomkraftwerk den Betrieb aufnehmen soll.

Eine Kette von Polizisten bewachte den Zugang zum Regierungsgebäude, doch alles blieb friedlich. „Überall auf der Welt sorgen sich die Regierungen um die Sicherheit der Kraftwerke“, sagte mir eine Professorin, die seit 15 Jahren in der Umweltbewegung dabei ist. „Nur in Taiwan heißt es immer, kein Grund zur Sorge.“

Mittlerweile aber hat die Diskussion auch Taiwans Politik erreicht. Parlamentsabgeordnete bohrten den zuständigen Minister mit unangenehmen Fragen, bis der einräumen musste: Sollte eine Katastrophe wie in Fukushima in einem der weniger als 30 Kilometer von Taipeh entfernten Kraftwerken ereignen, gibt es keine Pläne, um die sieben Millionen Einwohner des Großraums rund um die Hauptstadt zu evakuieren.

Und auch die Zuständigkeiten der Behörden bei einem kombinierten Erdbeben-Kernkraft-Unglück seien ungeklärt. Da in weniger als einem Jahr wichtige Wahlen anstehen, wird die Kernkraft-Diskussion uns in Taiwan wohl noch eine Weile begleiten.

Reißerische Meldungen in Deutschland vs. ausgewogene Berichterstattung.

Auf dem Laufenden über die Lage in Japan halte ich mich vor allem über Online-Medien und Twitter, das mehr und mehr zur unverzichtbaren und vor allem blitzschnellen Info-Quelle für Journalisten wird.

Gutes setzt sich dabei durch, so meine Erfahrung. Kaum veröffentlichte etwa die britische Zeitung Guardian einen besonnenen Text, der Strahlungswerte ins Verhältnis setzt, leiteten verschiedene Twitter-Kontakte den Link kommentiert weiter.

Während ich und andere im Ausland tätige Kollegen den Eindruck haben, dass einige deutsche Medien bevorzugt reißerisch berichten und ständig neue Katastrophenmeldungen produzieren müssen, heben sich etwa der Guardian oder die New York Times durch unaufgeregte und fundierte Berichte positiv ab.

Info:

Taiwan-Reporter Klaus Bardenhagen. Foto: KB

Klaus Bardenhagen berichtet als taiwanreporter.de aus Taiwan und anderen Ländern der Region. Er schreibt für Print- und Onlinemedien, arbeitet für Radiosender und dreht Fernsehbeiträge als Videojournalist.

Aus Taiwan berichtet er über Menschen, die Chinesisch sprechen und demokratisch wählen, über eine Gesellschaft, die vor vielen ähnlichen Herausforderungen steht wie Deutschland, und über ein Land, das vom Westen noch zu entdecken ist.

Klaus Bardenhagen, Jahrgang 1976, hat beim Norddeutschen Rundfunk volontiert. Danach war er Autor und Reporter in der Wirtschaftsredaktion des NDR-Fernsehens sowie Nachrichtenredakteur beim ZDF.

Dieser Text ist uns vom http://rheinneckarblog.de zur Verfügung gestellt worden, das wie unser redaktionelles Angebot zum Netzwerk http://istlokal.de gehört.

Dürftige Schullandschaft im Hochsauerland: Konferenz gibt wenig Hoffnung auf Änderung.

In unserem BriefkastenMeschede. (rlo) “Die Konferenz der Hauptverwaltungsbeamten im Hochsauerlandkreis, bestehend aus dem Landrat und den Bürgermeistern der zwölf Städte und Gemeinden … befürwortet, dass die Schulentwicklungsplanung in den Städten und Gemeinden wie bisher vom Schulamt für den HSK begleitet werden soll“, heißt es in einer Pressemitteilung des Hochsauerlandkreises vom 15. März 2011.

Das ist der Widerspruch in sich.

Entweder hält sich das Schulamt “wie bisher” aus der Schulentwicklungsplanung heraus, und jede Gemeinde plant nur für sich. Oder es gelingt endlich – wie seit Jahren beispielsweise von der Sauerländer Bürgerliste (SBL) gefordert -, auch im HSK eine ortsübergreifende Schulentwicklungsplanung zu installieren. In vielen anderen Kreisen ist dies längst üblich. Im HSK wäre es wegen des besonders drastischen Rückgangs der Schülerzahl und der dünnen Siedlungsdichte dringend erforderlich.

Die Vielfalt der Schullandschaft im Kreisgebiet ist dürftig:

Der HSK ist einer von nur vier Kreisen in NRW, in denen es keine einzige Gesamtschule gibt. Und der HSK ist der einzige Kreis in Südwestfalen, in dem zum nächsten Schuljahr keine Gemeinschaftsschule eingerichtet wird.

Umleitung: Atom und nichts weniger …

Meschede an der Ruhr. (foto: zoom)
Meschede an der Ruhr. (foto: zoom)

Atomwahlkampf? Was denn sonst!nachdenkseiten

Fukushima ist überallruhrbarone

Der große Bluff: Frontal21 zur Verarschung der Wähler durch Schwarz-Gelb und die Atomindustrie … zdf

Wo sind die Gedanken? Merkel will nur ihren Allerwertesten retten … Rhetorik-Blog

31,7 Mio Euro Wertverlust der RWE-Aktien des Kreises innerhalb eines Tages: Ca. 5,92 Mio RWE-Strom-Aktien hält der Hochsauerlandkreis, direkt und indirekt. Am Montag morgen (14.03.) betrug ihr Börsenkurs noch 44,85 Euro. Am Dienstag morgen (15.03.) war er wegen der atomaren Katastrophe in Japan auf 39,50 Euro gesunken (Quelle: www.boerse-online.de). Das bedeutet einen Wertverlust von 31,7 Mio Euro! Noch vor gut einem Jahr hatte der Kreis sein RWE-Aktienpaket mit den Stimmen von CDU und SPD um 30 Mio Euro aufgestockt … sbl