• Brennessel
  • Franzosenfriedhof
  • User Online
  • Freizeit
  • Netiquette
  • Über
  • Impressum
  • Datenschutz
zoom

Monthly Archives: August 2008

You are browsing the site archives by month.

Ein bisschen Dinslaken

31. August 2008 / zoom

Eigentlich wollten wir eine ganze Fotostrecke über Dinslaken machen, aber dann fielen diese guten Vorsätze den Verwandtenbesuchen zum Opfer.

Abends wummerten lockend die Bässe der DIN-Tage aus der Kernstadt in die Wohnsiedlung am Bassfeldshof. Doch wir mussten zurück ins Sauerland. Bei Lukas Heinser wird die Festivität gebührend beachtet.

Größere Kuchenmengen lassen sich im Freibad Hiesfeld abtrainieren. Das ist nicht mehr „Das Alte“ mit 50-Meter Becken und Sprungturm, hat aber einen Vorteil gegenüber dem Freibad am Volkspark: Es existiert noch! Ich habe das Bad nicht fotografiert, um die vielen übergewichtigen Menschen, die sich dort zum Schwimmen und Bräunen aufhielten, nicht bloßzustellen. Hätte ich aber doch mal machen sollen, denn im Internet existiert keine vernünftige Site über das Freibad.

Von der Brücke über den Rotbach sieht man nahe dem Freibad die Hiesfelder Mühle:

Die Hiesfelder Mühle

Es gibt aber noch andere schöne Bauwerke wie den Plus-Markt am Bassfeldshof:

Der Plus Markt am Bassfeldshof

Der Plus Markt am Bassfeldshof

Vom 60+ Ufer des Niederrheins, wo sich Möllen und Götterwickerham überlappen, hatten wir einen schönen Blick auf die andere Rheinseite:

Die westliche Rheinseite von Götterswickerham aus gesehen.

Zwei Kugel Eis mit Sahne kosteten im Gartenrestaurant „Rheinwacht“ 3,50 Euro. Ein Weizenbier hätte, ja hätte, 3,80 Euro gekostet.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Allgemein / Getaggt mit: Dinslaken

Frau Sommer schafft das Urpferd ab

30. August 2008 / zoom

Frau Sommer erleidet als Schulministerin des Landes zur Zeit eine schwere Regression. Über ihren Lustgewinn bei Schulbesuchen als Ministerin verrät Frau Sommer: „Das ist für mich wie Lolli-Lutschen. Da weiß ich, warum ich morgens wieder aufstehe.”

Bildquelle: hier

Frau Sommer lädt begeisterte Schüler ein. Aus welchem Grund gucken sie nur in verschiedene Richtungen?

Frau Sommer lädt begeisterte Schüler ein. Aus welchem Grund gucken sie nur in verschiedene Richtungen?

Was aber hat sie gegen das Urpferd? Warum gerade das Urpferd? Warum nicht der Wolf? Oder der Neanderthaler?

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Bildung und Schule / Getaggt mit: Frau Sommer, Lolli-Lutschen, Urpferd

Paul Schulz – vom Pastor zum Atheisten

29. August 2008 / zoom

Heute vor 71 Jahren wurde Paul Schulz in Frankfurt an der Oder geboren. In Hamburg entwickelte er sich als Pastor an der Hauptkirche St. Jacobi im Dialog mit der Gemeinde zum Atheisten. In einem „Lehrzuchtverfahren“ verliert er sein Amt als Pastor und alle damit verbundenen Rechte. 1996 gründet er die Senioren-Akdemie Alstertal e.V. Sein letztes Buch aus dem Jahr 2006 „Codex Atheos. Die Kraft des Atheismus“ beschreibt das abendländische Denken ohne Gott.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Kalenderblatt, Philosophie / Getaggt mit: Atheismus, Hamburg, Paul Schulz, Senioren-Akademie Alstertal

Frau Sommer liebt alle Schulformen ;-)

28. August 2008 / zoom

Wie ich schon vermutet hatte, befindet sich Frau Sommer auf einem Kreuzzug gegen die Gesamtschulen. Um sagenhafte 0,28 Prozentpunkte schneiden Gesamtschüler im Abi schlechter ab als die Gymnasiasten. SprachliebhaberInnen und Bildungspolitik-Enthusiasten sollten sich Frau Sommers Interview in der WAZ („Ich liebe alle Schulformen“) Wort für Wort und Satz für Satz genüßlich vorlesen. Wie kann ein Mensch, von solch holzschnittartigem Denken geplagt, Schulministerin sein und bleiben? Wie war das noch mit Erich Mielke und der Liebe?

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Bildung und Schule / Getaggt mit: Erich Mielke, Frau Sommer, Liebe

Meine Güte – muss das sein?

27. August 2008 / zoom

Am 27. August 1910 ruft die deutsche Frauenrechtlerin und Sozialistin Clara Zetkin auf einer Frauenkonferenz in Kopenhagen den „Internationalen Frauentag“ aus. Er wird 1921 auf den 8. März festgelegt. Was sonst noch am 27. August passierte, berichtet wikipedia.

Hiermit habe ich in meiner grenzenlosen Faulheit doch auf diesen unerschöpflichen Quell‘ zahlreicher Schülerreferate verlinkt. Ich will es nie wieder tun.

Die Nazis haben den Frauentag dann verboten und den so genannten Muttertag zum Feiertag erhoben. Auf wundersame Weise dauert er in der deutschen gefühligen Seele fort und erfreut bis in unsere Zeitläufte, wenn auch an einem Sonntag, die deutsche Muttertagsindustrie, mitsamt Blumen-, Pralinen- und Glückwunschkartenverkauf.

Dazu mehr im nächsten Jahr zum „Muttertag“. Wer es nicht erwarten kann, schaut sich dieses hier an.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Kalenderblatt / Getaggt mit: Clara Zetkin, Frauentag, Heintje, Muttertag

Rockpalast online

26. August 2008 / zoom

Sonst nix los? Heute Abend guckst Du mal beim Rockpalast rein! Ruckelfreier Stream und Musik wie …. wie beim Rockpalast eben. Zum Beispiel das „Reeperbahn Festival 2007„.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Musik / Getaggt mit: Musik, Reeperbahn, Rockpalast

Noch einmal Dinslaken

25. August 2008 / zoom

Bei „Coffee And TV“ gibt es da noch diese schöne Bilderstrecke, die ich allen Dinslakophilen ans Herz legen möchte.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Allgemein / Getaggt mit: Dinslaken

David Hume

25. August 2008 / zoom

Am 25. August 1776 starb David Hume, der bedeutendste Philosoph der englischen Aufklärung. Hume erklärte die Religion psychologisch und historisch. Auf der Seite der Forschungsgruppe für Weltanschauungen in Deutschland findet sich ein PDF-Dokument, mit einem Artikel von Gerhard Streminger zu Hume.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Kalenderblatt, Philosophie / Getaggt mit: Aufklärung, David Hume, Religion

Vor 2 Jahren: Pluto verliert Planetenstatus

24. August 2008 / zoom

Am 24. August 2006 wurde Pluto von der Internationalen Astronomischen Union der Planetenstatus aberkannt. Damit hat unsere Erde nur noch acht Planeten.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Kalenderblatt, Naturwissenschaft / Getaggt mit: Planetenstatus, Pluto

Kaiser abgesetzt

23. August 2008 / zoom

Der letzte weströmische Kaiser Romulus Augustulus wird am 23. August des Jahres 476 vom Germanenführer Odoaker abgesetzt.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Google
  • Facebook
  • Drucken
  • Mehr
  • E-Mail
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
Erstellt in: Kalenderblatt / Getaggt mit: Germanen, Kaiser

Artikelnavigation

1 2 3 Weiter »

Twitter-Favoriten

Favorisierte Tweets von @hskzoom

Letzte Kommentare

  • Andreas Lichte bei In Memoriam Sandy Denny – *06.01.1947 · †21.04.1978
  • Andreas Lichte bei In Memoriam Sandy Denny – *06.01.1947 · †21.04.1978
  • B. Schreiber bei In Memoriam Sandy Denny – *06.01.1947 · †21.04.1978
  • Joachim Blei bei Holschbach (Meschede) und Kutschera (Kassel) im Kuratorium der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung
  • Joachim Blei bei Hummel-Pausenbild: Ich übe noch die Nahaufnahme
  • Gabi bei Positions- und Argumentationspapier der FDP gegen ein Glyphosatverbot in den Kommunen
  • Andreas Lichte bei Positions- und Argumentationspapier der FDP gegen ein Glyphosatverbot in den Kommunen
  • zoom bei Positions- und Argumentationspapier der FDP gegen ein Glyphosatverbot in den Kommunen
  • Gabi bei Positions- und Argumentationspapier der FDP gegen ein Glyphosatverbot in den Kommunen
  • Andreas Lichte bei Kurz notiert – das hat mich berührt: „Die Erfindung DER Ostdeutschen“
  • Andreas Lichte bei Manchmal Ärger mit den Pressemitteilungen. Hier: SPD
  • Andreas Lichte bei Kurz notiert – das hat mich berührt: „Die Erfindung DER Ostdeutschen“
  • zoom bei Heute war nicht viel, nicht einmal ein Insekt auf der Narzisse
  • zoom bei Kurz notiert – das hat mich berührt: „Die Erfindung DER Ostdeutschen“
  • Gabi bei AfD stellt menschenverachtende Kleine Anfrage zu Schwerbehinderten in Deutschland

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Suchen

UserOnline

11 Users online

Besucher

Anmelden

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Archive

Blogroll

  • Blick nach Rechts
  • Dunkelmunkel
  • endoplast
  • Erbloggtes
  • Heike Rost
  • Humanistischer Pressedienst
  • indiskretion
  • Lummaland
  • Nesselsetzer
  • Peter Welchering
  • Pharyngula
  • Post von Horn
  • Robert Misik
  • sprengsatz
  • WAZ Protestblog
  • wiesaussieht
  • WissensLog
  • Zynaesthesie

Geschichte

  • Geschichte ist …
  • Geschichte selbstgesteuert lernen
  • Geschichte Studieren
  • Geschichtscheck
  • Harburger Geschichte
  • Heimat- und Geschichtsverein Winterberg
  • Historisch denken
  • lernen aus der geschichte
  • PlanetHistory
  • Public History Weekly
  • shoa projekt
  • Zeitsprung

Hamburg und mehr

  • Elbsalon
  • Harburger Geschichte
  • Horst-Tomayer-Gedenkradfahrt 2017
  • One Day
  • Reisen und Design – nicht nur Hamburg

Links

  • Jüdische Allgemeine
  • meedia.de
  • Michael Moore
  • Mother Jones
  • Netzpolitik.org
  • Prinzessinnenreporter
  • Psiram
  • Publikative
  • The Nation
  • Z-Net Original

Nachbarschaft

  • doppelwacholder
  • Feuerwehr Brilon
  • jahobris Brilon
  • Jurga
  • meineparalipomena
  • Mittelhessen Blog
  • Münster: Operation Harakiri
  • Neheims Netz
  • NRW rechtsaußen
  • Oelder Anzeiger
  • Polizeiberichte HSK
  • Sauerländer Bürgerliste
  • Schmalenstroer
  • Schwenke
  • Sundern – Grüne
  • threepastnine

Ruhrgebiet und mehr

  • Andreas Haab
  • Blickpunkt Gütersloh
  • Charly & Friends
  • Gedankensplitter
  • HeimatPOTTential
  • Nordstadtblogger
  • Pottblog
  • RebRob
  • Revierpassagen
  • Ruhrbarone
  • Ruhrnalist
  • Wahlheimat Ruhr
  • xtranews

Schulzeug

  • Abwarten …
  • Bakera Informatik
  • Bildungslücken
  • Didaktik Informatik Wuppertal
  • Fortbildungsinfo
  • HerrSpitau
  • shift
  • Trägheit der Klasse
  • Zentrale für Unterrichtsmedien

Sport

  • Schach Ticker

Sprache

  • Belles Lettres
  • Leichte Sprache
  • Sprachlog

Tools

  • agrar-fischerei-zahlungen
  • farmsubsidy
  • Freifunk-Knoten
  • Gesellschaft Gesamtschule
  • JONET-Medienlog
  • Klimafakten
  • Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
  • nebeneinkuenfte-bundestag
  • Pressekodex
  • Vorlesungen Loviscach
  • VroniPlag
  • Werbeträgerverbreitung
  • whois

Vielfalt

  • Leidmedien
  • Rolling in the Deep

Zeitungen

  • Der Freitag
  • die tageszeitung(taz)
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Frankfurter Rundschau
  • guardian
  • Haaretz
  • Hamburger Abendblatt
  • Hamburger Morgenpost
  • JakBlog
  • Jüdische Allgemeine
  • junge Welt
  • jungle world
  • Neue Zürcher Zeitung
  • Neues Deutschland
  • Ruhr Nachrichten
  • Süddeutsche Zeitung

Kategorien

  • Allgemein (464)
  • Arbeitswelt (195)
  • Bildung und Schule (837)
  • Bücher (310)
  • Deponie am Meisterstein (11)
  • Dit und dat (1.170)
  • Europa (175)
  • Finanzen (419)
  • Flüchtlinge (29)
  • Frauen (83)
  • Frauenpolitik (42)
  • Freizeit (258)
  • Gericht (14)
  • Geschichte (537)
  • Gesundheit (9)
  • Hamburg (232)
  • In eigener Sache (297)
  • In unserem Briefkasten (1.195)
  • Kalenderblatt (235)
  • Kalifornien (12)
  • Kuba (4)
  • Kultur (1.028)
  • Kunst (282)
  • Lokales (3.342)
  • Medien (1.586)
  • Mexico (62)
  • Musik (400)
  • Naturwissenschaft (266)
  • News from Texas (25)
  • NRW (69)
  • Philosophie (140)
  • Podcast (3)
  • Polen (37)
  • Politik (2.734)
  • Polizeiberichte (79)
  • Pressemitteilungen (952)
  • Rechtsextremismus (63)
  • Reisen (194)
  • Religion (453)
  • Satire (179)
  • Soziales (116)
  • Sport (373)
  • Sprache (59)
  • Umleitung (891)
  • Umwelt (635)
  • Unirdisches (54)
  • Urbanes Wohnen (46)
  • USA (93)
  • Verkehr (275)
  • Was tun gegen Langweile? (357)
  • Wirtschaft (679)

Wetter

kachelmannwetter.com

© Copyright 2008-2017 - zoom
Infinity Theme by DesignCoral / WordPress
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.